Unterbodenschutz

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Unterbodenschutz

Beitrag von jion »

letzten Samstag war ich in der Werkstatt, um die Winterreifen aufziehen zu lassen. Bei der Gelegenheit habe ich mal ausfühlich unter unserem Wohnmobil geguckt. Dabei habe ich doch so einige Stellen entdeckt, wo ich der Meinung bin, das hier ein Unterbodenschutz Ratsam ist. Wie geht ihr da vor, und was nehmt ihr da?
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Beitrag von cmw »

Moin Moin,

Ich habe Würth Unterbodenwachs aufgetragen. Schön mit Pinsel, vorher mit Stahlbürste und Druckluft gereinigt. Den Unterbodenschutz habe ich als Farblos gekauft. War gut einen Nachmittag an Arbeit über einer Grube, die in unserem Hallenstellplatz zur Verfügung steht. 1 l Flasche liegt bei 14 € 6 habe ich für den Unterboden gebraucht(mit Radlaukästen etc)
Mary

Beitrag von Mary »

Hi Wolfgang,
Unterboden: wollte das vor der Tour machen lassen ... wurde von mir verschoben, soll 80-100 € kosten. Dafür melde ich mich dort noch einmal an. Wir sind ja wieder gut zu Hause angekommen. :D
Solltest Du es auch machen lassen, schreibe mal bitte einen Preis oder machst Du es selber?
(Räder habe ich einen Satz M&S drauf) nie mehr wechseln...

LG
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von jion »

Marry hat geschrieben:Hi Wolfgang,
Unterboden: wollte das vor der Tour machen lassen ... wurde von mir verschoben, soll 80-100 € kosten. Dafür melde ich mich dort noch einmal an. Wir sind ja wieder gut zu Hause angekommen. :D
Solltest Du es auch machen lassen, schreibe mal bitte einen Preis oder machst Du es selber?
(Räder habe ich einen Satz M&S drauf) nie mehr wechseln...

LG
Hallo Marlies,

bin mir noch nicht sicher ob ich selbst den Unterbodenschutz mache, oder machen lasse. Der Reifenhändler meines Vetrauens hat mir angeboten, seine Grube zu nutzen. Müßte nur wissen welches Zeugs ich drunter mache.

Winterreifen habe ich auch das letzte mal aufgezogen, nächstes Jahr gibts Ganzjahresreifen, die eben das Ganze Jahr drauf bleiben.
Andy

Beitrag von Andy »

Hallo Wolfgang,

was sagt denn N+B dazu? Schon mal die nett angefragt? Vielleicht bekommst Du ja da einen Tipp.
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von matsches »

Bei uns wurde im Frühjahr Unterbotenschutz vom Händler draufgemacht. Wenn man die Feuchtigkeitsschäden sieht, sind 80 bis 100 Euro nicht so viel!
Gruß Martina
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterbodenschutz

Beitrag von WOMO61 »

Moin, Moin,
ich habe den Unterboden und die Hohlräume mit Fluid Film behandelt und bin bestens zufrieden. Wäscht im Radkasten durch Streusalz auch nicht ab.
Ich habe für einen Liter 13,50 € bezahlt.
Seht mal im Internet nach: http://fluidfilm.de/produkte/nas/194/
hartifisch
Explorer
Explorer
Beiträge: 82
Registriert: Di 16. Jun 2009, 20:49
Wohnmobil: Bürstner A532-2Active

Re: Unterbodenschutz

Beitrag von hartifisch »

Moin Erwin,

das sieht ganz gut aus und scheint auch von der Verarbeitung einfach zu sein.
Wieviel hast Du denn benötigt?

Danke für eine kurze Info.

Gruß
Jürgen
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Mobi-Driver »

cmw hat geschrieben:Moin Moin,

Ich habe Würth Unterbodenwachs aufgetragen.
Genau ! Unterbodenwachs verwenden !
Verwenden wir im Flugzeugbau auch . ;)
Und wenn es im Flugzeug hält und schützt, dann schützt es auch ein lächerliches Wohnmobil . :cool1
Ein Flugzeug ist weitaus extremen Belastungen (Umwelteinflüssen) ausgesetzt . ;)
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterbodenschutz

Beitrag von WOMO61 »

Hallo Jürgen,
ich habe 5 Liter für mein 8 Meter WOMO gebraucht.
Eine Spritzpistole, auch mit Schlauch für die Hohlräume, habe ich für wenig €
dort ausleihen können und einen Kompressor habe ich selber in der Werkstadt.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“