Getriebeschaden
- Achim
- Enthusiast
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
- Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Getriebeschaden
Hallo zusammen,
Heuer hat es uns erwischt: während unseres Sommerurlaubs, ich war mit Tochter Sarah alleine am Ossiacher See (Kärnten), da Annemarie keinen Urlaub bekommen hat, brach ich mir einen Mittelhandknochen der rechten Hand. Da ich mit einem Gips an rechtem Unterarm und Hand nicht mehr Auto fahren konnte, bat ich den ADAC um Hilfe. Der stellte uns eine Fahrerin, die unser Wohnmobil nachhause bringen sollte. Im Verlauf dieser Heimfahrt, kurz nach München, plötzlich schlagende Geräusche aus dem Motorraum. Schnell war klar: da ist etwas mit dem Getriebe. Die Fahrerin konnte das Wohnmobil gerade noch so die Ausfahrt Odelzhausen hinaus rollen lassen. In der Autobahnausfahrt blieb das Wohnmobil dann stehen: man konnte keinen Gang mehr einlegen. Wieder kam der ADAC zum Einsatz: zunächst wurden wir von der Ausfahrt zur nächsten Tankstelle geschleppt, danach mit einem LKW-Abschleppfahrzeug zu einer freien Werkstatt gebracht. Von dort ging die Heimfahrt dann mit einem Mietwagen des ADAC weiter.
Das Ganze ist am Donnerstag vor einer Woche passiert. Seitdem steht das Wohnmobil in dieser Werkstatt irgendwo in der Nähe von Fürstenfeldbruck. Das Getriebe wurde inzwischen ausgebaut und als total defekt eingestuft. Scheinbar wurden sieben Schrauben im Getrieberaum gefunden. Ich frage mich natürlich, ob ich den Schaden früher bemerkt hätte, wenn ich selber gefahren wäre. Ich glaube schon. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Problem ist nur, dass ich ein Tauschgetriebe benötige. Das Typenschild das Originalgetriebes ist nicht mehr vorhanden. Nach Aussage des Werkstattmeisters fallen diese Typenschilder des Öfteren ab. Er hat sich inzwischen erkundigt. Die Getriebenummer lautet: C523.5.30.38. Diese Nummer wurde mir vom Werkstattmeister mitgeteilt. Er hat sie bei Fiat erfragt. Das Originalgetriebe kostet bei Fiat im Tausch 3.600,-€. Ich habe jetzt bei einer Getriebe Aufbereitungs-Firma angerufen, die überholte Getriebe vertreibt. Dort wird aber eine Getriebekennung bestehend aus zwei Buchstaben + zwei Ziffern + zwei Buchstaben benötigt.
Diese Nummer hast vom Format nicht zu der Nummer, die mir mitgeteilt wurde. Gibt es verschiedene Getriebekennungen? Vielleicht gibt es ja eine Referenztabelle.
Mein Problem ist im Augenblick, dass unser Wohnmobil 250 km entfernt steht, und ich aufgrund meines Gipsarms eigentlich nichts unternehmen kann. Ich weiß auch nicht, was in dieser Situation das beste wäre: neues Getriebe einbauen? Austauschgetriebe einer Getriebe-Aufbereitungsfirma einbauen? Wie sieht es mit der Garantie aus? Was darf die Reparatur kosten?
Unser Wohnmobil-Triebkopf ist Baujahr 1998. Der Motor ist ein 2.8 idTD. Die Laufleistung beträgt 110.000 km.
Für Beiträge aus dem Forum, Bezugsquellen für Tauschgetriebe, und andere Tipps beziehungsweise Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße, Achim
Heuer hat es uns erwischt: während unseres Sommerurlaubs, ich war mit Tochter Sarah alleine am Ossiacher See (Kärnten), da Annemarie keinen Urlaub bekommen hat, brach ich mir einen Mittelhandknochen der rechten Hand. Da ich mit einem Gips an rechtem Unterarm und Hand nicht mehr Auto fahren konnte, bat ich den ADAC um Hilfe. Der stellte uns eine Fahrerin, die unser Wohnmobil nachhause bringen sollte. Im Verlauf dieser Heimfahrt, kurz nach München, plötzlich schlagende Geräusche aus dem Motorraum. Schnell war klar: da ist etwas mit dem Getriebe. Die Fahrerin konnte das Wohnmobil gerade noch so die Ausfahrt Odelzhausen hinaus rollen lassen. In der Autobahnausfahrt blieb das Wohnmobil dann stehen: man konnte keinen Gang mehr einlegen. Wieder kam der ADAC zum Einsatz: zunächst wurden wir von der Ausfahrt zur nächsten Tankstelle geschleppt, danach mit einem LKW-Abschleppfahrzeug zu einer freien Werkstatt gebracht. Von dort ging die Heimfahrt dann mit einem Mietwagen des ADAC weiter.
Das Ganze ist am Donnerstag vor einer Woche passiert. Seitdem steht das Wohnmobil in dieser Werkstatt irgendwo in der Nähe von Fürstenfeldbruck. Das Getriebe wurde inzwischen ausgebaut und als total defekt eingestuft. Scheinbar wurden sieben Schrauben im Getrieberaum gefunden. Ich frage mich natürlich, ob ich den Schaden früher bemerkt hätte, wenn ich selber gefahren wäre. Ich glaube schon. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Problem ist nur, dass ich ein Tauschgetriebe benötige. Das Typenschild das Originalgetriebes ist nicht mehr vorhanden. Nach Aussage des Werkstattmeisters fallen diese Typenschilder des Öfteren ab. Er hat sich inzwischen erkundigt. Die Getriebenummer lautet: C523.5.30.38. Diese Nummer wurde mir vom Werkstattmeister mitgeteilt. Er hat sie bei Fiat erfragt. Das Originalgetriebe kostet bei Fiat im Tausch 3.600,-€. Ich habe jetzt bei einer Getriebe Aufbereitungs-Firma angerufen, die überholte Getriebe vertreibt. Dort wird aber eine Getriebekennung bestehend aus zwei Buchstaben + zwei Ziffern + zwei Buchstaben benötigt.
Diese Nummer hast vom Format nicht zu der Nummer, die mir mitgeteilt wurde. Gibt es verschiedene Getriebekennungen? Vielleicht gibt es ja eine Referenztabelle.
Mein Problem ist im Augenblick, dass unser Wohnmobil 250 km entfernt steht, und ich aufgrund meines Gipsarms eigentlich nichts unternehmen kann. Ich weiß auch nicht, was in dieser Situation das beste wäre: neues Getriebe einbauen? Austauschgetriebe einer Getriebe-Aufbereitungsfirma einbauen? Wie sieht es mit der Garantie aus? Was darf die Reparatur kosten?
Unser Wohnmobil-Triebkopf ist Baujahr 1998. Der Motor ist ein 2.8 idTD. Die Laufleistung beträgt 110.000 km.
Für Beiträge aus dem Forum, Bezugsquellen für Tauschgetriebe, und andere Tipps beziehungsweise Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße, Achim
-
- Enthusiast
- Beiträge: 13883
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 914 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Getriebeschaden
Hallo Achim,
schlimmer geht nimmer, so viel Pech auf einmal.
Ich drücke die Daumen damit du alles gut geregelt bekommst.
schlimmer geht nimmer, so viel Pech auf einmal.

- Achim
- Enthusiast
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
- Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Getriebeschaden
Hallo Gitte,
das war schon eine ganze Menge gebündeltes Pech, aber es ist ja nicht wirklich etwas Schlimmes passiert. Wir sind alle gesund, es ist kein Unfall passiert, und mein gebrochener Knochen dürfte in circa zwei Wochen wieder ausgeheilt sein.
Für mich problematisch ist die Situation, dass unser Wohnmobil noch voll bepackt vom Urlaub irgendwo steht, und ich im Prinzip keine Zeit habe, die Dinge in aller Ruhe zu regeln. Ich habe inzwischen auch ernsthaft über Verkauf nachgedacht, aber diese Option bleibt mir eigentlich zur Zeit auch nicht, da unser Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.
Viele Grüße, Achim
das war schon eine ganze Menge gebündeltes Pech, aber es ist ja nicht wirklich etwas Schlimmes passiert. Wir sind alle gesund, es ist kein Unfall passiert, und mein gebrochener Knochen dürfte in circa zwei Wochen wieder ausgeheilt sein.
Für mich problematisch ist die Situation, dass unser Wohnmobil noch voll bepackt vom Urlaub irgendwo steht, und ich im Prinzip keine Zeit habe, die Dinge in aller Ruhe zu regeln. Ich habe inzwischen auch ernsthaft über Verkauf nachgedacht, aber diese Option bleibt mir eigentlich zur Zeit auch nicht, da unser Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.
Viele Grüße, Achim
AW: Getriebeschaden
Achim, ich bin sprachlos, so viel Pech, druecke auch die Daumen. Als mein Knaus in Frankreich kaputt ging dachte ich auch gleich an verkaufen, aber man muss da durch bis alles wieder geht, sonst bring es ja nix. Wobei dein Getriebeschaden ja auch wesentlich teurer ist vom gesamten Aufwand her, kann schon verstehen was einem da alles durch den Kopf geht?
Deiner Hand alles Gute.
Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk 2
Deiner Hand alles Gute.
Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk 2
-
- Enthusiast
- Beiträge: 13883
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 914 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Getriebeschaden
Hallo Achim,
ich denke wenn du ein Austauschgetriebe bekommst kannst du das Womo noch lange fahren und dann wird es auch nicht so teuer.
Blöd ist es natürlich das es vollbepackt so weit weg steht, macht natürlich alles nicht einfacher.
Natürlich auch dir gute Besserung und liebe Grüße an Annemarie.
ich denke wenn du ein Austauschgetriebe bekommst kannst du das Womo noch lange fahren und dann wird es auch nicht so teuer.
Blöd ist es natürlich das es vollbepackt so weit weg steht, macht natürlich alles nicht einfacher.
Natürlich auch dir gute Besserung und liebe Grüße an Annemarie.

- camper2509
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden
das sind ja ereignisse die mir bisher, gott sei dank, erspart blieben. ob das mobil noch voll gepackt ist oder nicht ist doch jetzt sekundär? das getriebe ist das problem das gelöst werden sollte. ich würde bei diesem älteren fahrzeug ein austausch getriebe einbauen lassen. auch auf dieses teil bekommt man noch garantie für 1-2 jahre. sollte das fahrzeug dann doch verkauft werden waren die kosten wenigstens nicht so hoch. doch wenn das fahrzeug ansonsten nocht top fit ist würde ich es dann noch weiter fahren!!!!! also, austauschgetriebe rein und das fahrzeug wieder nach hause holen!
liebe grüße und gute besserung deiner hand
dirk
liebe grüße und gute besserung deiner hand
dirk
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden
Vielleicht kann Dir der Fiat Spezialist weiterhelfen. Wird immer im Ducatoforum gelobt. Einfach mal anrufen.
[clicklink=]http://www.fiat-autohaus-most.de/index2.html[/clicklink]
[clicklink=]http://www.fiat-autohaus-most.de/index2.html[/clicklink]
- Achim
- Enthusiast
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
- Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Getriebeschaden
Hallo,
Ich habe ein paar Neuigkeiten: von meiner Fiat-Werkstatt, die unser Wohnmobil jedes Jahr einmal zum Kundendienst und TÜV betreut, habe ich eine Adresse bekommen: http://getriebe-technik-bochum.autoreparaturen.de/. Dort habe ich angerufen, und erfahren, dass es für diesen Motor, den 2,8 l 90 kW, nur einen einzigen Getriebetyp gibt. Das von mir benötigte Getriebe wäre vorrätig. Es ist generalüberholt, d.h., alle Lager und Zahnräder bis auf das Gehäuse sind neu, und es kostet circa 1700 € netto. Dieses Getriebe werde ich jetzt an die Werkstatt liefern lassen.
Die Kupplung lasse ich auch gleich erneuern. Gibt es sonst noch etwas, dass man in dieser Situation (= ausgebautes Getriebe) ohne großen Mehraufwand erneuern sollte?
Viele Grüße, Achim
Ich habe ein paar Neuigkeiten: von meiner Fiat-Werkstatt, die unser Wohnmobil jedes Jahr einmal zum Kundendienst und TÜV betreut, habe ich eine Adresse bekommen: http://getriebe-technik-bochum.autoreparaturen.de/. Dort habe ich angerufen, und erfahren, dass es für diesen Motor, den 2,8 l 90 kW, nur einen einzigen Getriebetyp gibt. Das von mir benötigte Getriebe wäre vorrätig. Es ist generalüberholt, d.h., alle Lager und Zahnräder bis auf das Gehäuse sind neu, und es kostet circa 1700 € netto. Dieses Getriebe werde ich jetzt an die Werkstatt liefern lassen.
Die Kupplung lasse ich auch gleich erneuern. Gibt es sonst noch etwas, dass man in dieser Situation (= ausgebautes Getriebe) ohne großen Mehraufwand erneuern sollte?
Viele Grüße, Achim
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Getriebeschaden
Ja Eure WoMo SpaßAchim hat geschrieben:Gibt es sonst noch etwas, dass man in dieser Situation (= ausgebautes Getriebe) ohne großen Mehraufwand erneuern sollte?
Viele Grüße, Achim
Alan
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Getriebeschaden
Hallo Achm,
schöner Mist - das eine wie das andere!
Den Robert Most in Kitzingen als Werkstätte hätte ich auch unbedingt empfehlen können, ich kann nur BESTES von ihm berichten, falls mal "was" ist.
Es wäre meine nächste Frage gewesen, ob es nicht eine Werkstätte eures Vertrauens im Umkreis gibt, soll es ja geflissentlich geben ...
Gut, wenn ihr jetzt mit dem Getriebe fündig geworden seid. Ja, die Kupplung erneuern ist beinahe Pflicht.
Ansonsten kann man nur hoffen, dass alles reibungslos funktioniert - und der Kühlschrank einigermaßen leer war. Ansonsten - sich gleich mit Essig und Putzeimern und Abfallsäcken bewaffnen.
Hatte mal nach einem Motorschaden mein Wohnmobil zweieinhalb Wochen im Sommer in Italien in der Werkstatt mit ausgeschaltetem Kühlschrank stehen - da waren selbst die Wasserflaschen von aussen mit Schimmel übersät ..... unappetitlich!
Gute Besserung und dass alles gut werden möge - und Grüsse an Annemarie!
schöner Mist - das eine wie das andere!

Den Robert Most in Kitzingen als Werkstätte hätte ich auch unbedingt empfehlen können, ich kann nur BESTES von ihm berichten, falls mal "was" ist.
Es wäre meine nächste Frage gewesen, ob es nicht eine Werkstätte eures Vertrauens im Umkreis gibt, soll es ja geflissentlich geben ...

Gut, wenn ihr jetzt mit dem Getriebe fündig geworden seid. Ja, die Kupplung erneuern ist beinahe Pflicht.
Ansonsten kann man nur hoffen, dass alles reibungslos funktioniert - und der Kühlschrank einigermaßen leer war. Ansonsten - sich gleich mit Essig und Putzeimern und Abfallsäcken bewaffnen.
Hatte mal nach einem Motorschaden mein Wohnmobil zweieinhalb Wochen im Sommer in Italien in der Werkstatt mit ausgeschaltetem Kühlschrank stehen - da waren selbst die Wasserflaschen von aussen mit Schimmel übersät ..... unappetitlich!
Gute Besserung und dass alles gut werden möge - und Grüsse an Annemarie!