Olsztyn(Allenstein) Polen

Anne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 423
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:12
Wohnmobil: FFB - EUROPA MS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von Anne »

Hoffe ich bin mit meiner frage hier richtig
also, wir wollen nach Olsztyn(Allenstein) Polen fahren,
hat hier von euch schon einer erfahrungen mit Polenreisen gemacht,
auf was müßen wir achten wenn wir mit dem Womo dorthin fahren,
gibt es besonderheiten wo wir drauf achten sollten.
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von womopeter »

Wir sind seit 1980 schon div. Male nach Masuren/Ostpreußen gefahren,
früher mit dem PKW, seit 20 Jahren mit dem Wohnmobil.
Zuletzt im September 2011 dort gewesen.
Heute ist Polen wie Deutschland, nur etwas billiger. :)
Kriminalität ist genauso niedrig/hoch wie im Rest von Europa.
Also in/bei Touristenzentren Augen offen halten und dem Bauchgefühl folgen.
Bei vielen Sehenswürdigkeiten gibt es bewachte Parkplätze,
dort gibt man dem Wächter einen kleinen Obolus und der paßt dann
ganz besonders auf Euer WOMO auf. ;)
Wenn möglich nicht nachts fahren, noch immer trinken viele Polen
an der Arbeit mehr als ihnen gut tut und fahren dann trotzdem mit dem Auto. :shock:
Die Polen sind gastfreundlich und hilfsbereit.
Und wie in jedem anderen Land freuen sich auch die Polen, wenn die ausländischen Gäste
zumindest die Höflichkeitsfloskeln auf polnisch beherrschen. :)
Ich bin vor über 60 Jahren in Lötzen (Gizycko) geboren.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von nelly »

Das Wichtigste hat Peter wohl schon gesagt.
Wir waren im letzten Sommer in Polen, leider nur für drei Wochen (inkl. Anreise) - viel zu kurz.
Unsere Route ging von NRW aus über Frankfurt/Oder, Poznan, Torun, Elblag, Krynica Morska nach Gdansk und dann an der Küste entlang heim.
Olsztyn mussten wir leider aus Zeitmangel auslassen.
In Poznan, Elblag und Gdansk haben wir einen Campingplatz aufgesucht. Manchmal standen wir auf Mini-Privatcampingplätzen (1,00 Euro/Nacht), aber sehr oft frei.
Im Gepäck hatten wir den bekannten Stellplatzführer (Ich weiß nicht, ob ich ihn hier nennen darf), der uns gute Dienste - vor allem auch wegen der Straßenzustandsberichte - leistete.
Uns sind nur nette Menschen begegnet, zurückhaltend, aber freundlich.
Wenn wir endlich "in Rente sind", wird es eine längere Tour durch Polen geben. Zumindest für uns macht es keinen Sinn, sowohl Masuren als auch die Küste innerhalb eines normalen Urlaubs anzugehen. Dieses Land ist viel mehr Zeit wert.
Anne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 423
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:12
Wohnmobil: FFB - EUROPA MS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von Anne »

Hallo http://up.picr.de/13396027id.gif
Danke für euere Antworten das hört sich doch gut an.
huskitorte
Explorer
Explorer
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:00
Wohnmobil: Euramobil 530 MMS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von huskitorte »

Hallo miteinander
Polen ist in meinen Augen ein interesantes und schönes Land und es lässt sich dort ein angenehmer Urlaub verbringen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist der dort teilweise auf den Straßen anzutreffende Fahrstil. Mit ein bischen Vorsicht aber nicht so das Problem.
Wenn man als Radfahrer oder Fußgänger unterwegs ist sollte im Hinterkopf doch zu bedenken sein das man dort nicht unbedingt unter
Naturschutz steht. Erspart einem böse Schreckmomente.
Weiterhin sind die Straßen gut ausgebaut aber es kann sich immer mal in das Gegenteil verkehren.
Schön ist das es noch in fast jedem Dorf einen Kleinen Laden gibt wo es das nötigste für das Frühstück gibt.
Jetzt fällt mir auf das ich dieses Jahr noch garnicht dort war. :o Das muß ich ändern! ;)

Gruß aus der Griesen Gegend Torsten
Rupert
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 376
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 14:35
Wohnmobil: Bürstner Lyseo TD 690 HL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von Rupert »

Hallo Anne,
ich kann mich den postiven Meldungen nur anschließen: Wir waren 2012 im August in Polen (Küste - Masuren - Warschau ... http://uschuh.members.cablelink.at/reis ... _haupt.htm)

Wir trafen ebenfalls nette Menschen und sonnten uns an den Stränden (vom Tourismusort bis zu einsamen Gegenden) der Ostsee - beides etwas ruhiger als z.B. als in Italien. Der Straßenzustand war von "absolut neuer Autobahn" bis sehr, sehr holpriger Landesstraße und alle Facetten dazwischen. Viele Sehenswürdigkeiten, schöne Gegenden ... also auf nach Polen ...

lg
Rupert
Anne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 423
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:12
Wohnmobil: FFB - EUROPA MS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von Anne »

Ganz herzlichen Dank für euer feedback
das hört sich alles sehr gut an,
die Strecke haben wir uns so gedacht , die Küste lang - Gdansk - Morag - Olsztyn
dann quer Feld ein zurück
he76xe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 409
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von he76xe »

Hallo Rupert,

dein Reisebericht ist Klasse besonders deine "Zwischengeschichtl" sind sehr Amüsant.

VG
he76xe
martin
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 11:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von martin »

Find den Bericht auch toll geschrieben, überlege auch schon eine Weile ob ich mal wieder nach Polen fahren. Ist ja nicht weit weg von mir.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Olsztyn(Allenstein) Polen

Beitrag von derspieder »

Hallo Anne,
wann fahrt Ihr denn nach Polen? Wir fahren dort in der ersten Juliwoche auch an der Küste entlang, in Gedansk werden wir auf jeden Fall etwas bleiben, dann geht es aber weiter nach Kaleningrad (Russland), um dann über die Nehrung weiter hinauf ins Baltikum zu fahren.

Evtl. trifft man sich ja irgendwo :cool1 habt Ihr schon Stellplätze ausgekuckt?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Gesperrt

Zurück zu „Ausflugziele“