Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
-
- Visitor
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 19:31
- Wohnmobil: Carthago Chic I 51
Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Hallo zusammen,
da wir geplant haben von Anfang Mai bis Ende Juni Schweden zu bereisen, bin ich am überlegen, ob es Sinn macht einen Smart auf Hänger mitzunehmen,
so dass wir das Wohnmobil auf den Campingplätzen / Stellplätzen in der Nähe von Sehenswürdigkeiten gefahrlos stehen lassen können.
Bei meiner Planung habe ich festgestellt, dass viele Sehenswürdigkeiten weg von Stellplplätzen / Campingplätze sind.
Mache ich mir um die Sicherheit zu sehr Gedanken und soll einfach losfahren?
Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Roland
da wir geplant haben von Anfang Mai bis Ende Juni Schweden zu bereisen, bin ich am überlegen, ob es Sinn macht einen Smart auf Hänger mitzunehmen,
so dass wir das Wohnmobil auf den Campingplätzen / Stellplätzen in der Nähe von Sehenswürdigkeiten gefahrlos stehen lassen können.
Bei meiner Planung habe ich festgestellt, dass viele Sehenswürdigkeiten weg von Stellplplätzen / Campingplätze sind.
Mache ich mir um die Sicherheit zu sehr Gedanken und soll einfach losfahren?
Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Roland
-
- Explorer
- Beiträge: 61
- Registriert: So 15. Jan 2012, 23:45
- Wohnmobil: Hymer B 674
Re: Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Hallo Roland
Ein guter Entschluß das schöne Schweden zu bereisen. Aber Schweden ist groß, wohin soll es gehen? Wir waren 30 Tage in Südschweden und haben ausschließlich auf Stellplätzen übernachtet und i m m e r ein sicheres Gefühl gehabt. Einen PKW/Anhänger würde ich nur mitnehmen wenn ich längere Zeit auf einem Campingplatz stehen möchte. Wir haben ein REISE-MOBIL, und wie das Wort schon sagt reisen wir damit sonst hätten wit uns einen Wohnwagen gekauft. Hatten auch schon einen Anhänger mit Pkw aber zum Reisen ist das ein Klotz am Bein. Aber wie gesagt wenn ich längere Zeit auf einem CP stehe okay. Alle Sehenswürdigkeiten sind direkt oder mit dem Fahrrad bequem anzufahren. (siehe auch meinen Bericht :Autor sailheinz) Im Forum sind super recherchierte Reiseberichte z.B. Mobi-driver, Zora, Ekki , usw usw. in denen viele gute Tips enthalten sind.
Mit einem schönen Gruß aus dem Ammerland
Die "Schaukelstuhlrebellen" Erna und Heinz
Ein guter Entschluß das schöne Schweden zu bereisen. Aber Schweden ist groß, wohin soll es gehen? Wir waren 30 Tage in Südschweden und haben ausschließlich auf Stellplätzen übernachtet und i m m e r ein sicheres Gefühl gehabt. Einen PKW/Anhänger würde ich nur mitnehmen wenn ich längere Zeit auf einem Campingplatz stehen möchte. Wir haben ein REISE-MOBIL, und wie das Wort schon sagt reisen wir damit sonst hätten wit uns einen Wohnwagen gekauft. Hatten auch schon einen Anhänger mit Pkw aber zum Reisen ist das ein Klotz am Bein. Aber wie gesagt wenn ich längere Zeit auf einem CP stehe okay. Alle Sehenswürdigkeiten sind direkt oder mit dem Fahrrad bequem anzufahren. (siehe auch meinen Bericht :Autor sailheinz) Im Forum sind super recherchierte Reiseberichte z.B. Mobi-driver, Zora, Ekki , usw usw. in denen viele gute Tips enthalten sind.
Mit einem schönen Gruß aus dem Ammerland
Die "Schaukelstuhlrebellen" Erna und Heinz
-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Es gibt so schöne Ecken in Schweden und ich denke, da ist ein Hänger mit Smart wirklich eher ein Klotz am Bein. Z.B. die ST an den Häfen, die sind nämlich nicht besonders groß. Man kann eigentlich alles gut per pedes oder mit dem Rad erreichen. Wir nehmen keinen PKW mit. Wenn der mal nötig ist, überall gibt es PKW-Vermieter.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Ich war mit unserem alten Knaus einmal in Schweden. War wirklich klasse.
Wir haben meist auf CP gestanden, aber auch mal frei am See. Sicher habe ich mich immer gefühlt.
Wir haben nicht so viele Sachen in den Städten besichtigt, aber dort, wo wir waren, gab es immer grosse Parkplätze, die auch mit einem 8m Mobil kein Problem wären.
Wir haben meist auf CP gestanden, aber auch mal frei am See. Sicher habe ich mich immer gefühlt.
Wir haben nicht so viele Sachen in den Städten besichtigt, aber dort, wo wir waren, gab es immer grosse Parkplätze, die auch mit einem 8m Mobil kein Problem wären.
-
- Visitor
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 19:31
- Wohnmobil: Carthago Chic I 51
Re: Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Hallo zusammen,
Danke für Eure Antworten,
in der Zwischenzeit denke ich auch so, dass ein Anhänger eher ein Belastung sein wird.
Wir werden auch auf viele Stellplätze übernachten und werden jetzt auch Fahrräder mitnehmen.
Schweden wollen wir vom Süden bis Kiruna bereisen und über das Landesinnere wieder zurückIch habe eine Excel Liste angehängt und hoffe dass man sie öffnen kann.
Viele Grüße
Roland
Danke für Eure Antworten,
in der Zwischenzeit denke ich auch so, dass ein Anhänger eher ein Belastung sein wird.
Wir werden auch auf viele Stellplätze übernachten und werden jetzt auch Fahrräder mitnehmen.
Schweden wollen wir vom Süden bis Kiruna bereisen und über das Landesinnere wieder zurückIch habe eine Excel Liste angehängt und hoffe dass man sie öffnen kann.
Viele Grüße
Roland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Hallo Roland,
schöne Tour die du da zusammen gestellt hast. Wie kommt ihr nach Schweden? Ich vermute mal über die Brücke, oder?
Gruß Rainer
schöne Tour die du da zusammen gestellt hast. Wie kommt ihr nach Schweden? Ich vermute mal über die Brücke, oder?
Gruß Rainer
-
- Visitor
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 19:31
- Wohnmobil: Carthago Chic I 51
Re: Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Hallo Rainer,
wir fahren bis Travemünde und dann mit der Fähre nach Malmö.
So habe ich es geplant.
Meine Frau mag keine lange Tunnel.
Gruß
Roland
wir fahren bis Travemünde und dann mit der Fähre nach Malmö.
So habe ich es geplant.
Meine Frau mag keine lange Tunnel.
Gruß
Roland
-
- Enthusiast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Servus Roland,
das sieht ja nach einer "Schweden-Total-Tour" aus! Klasse, in jungen Jahren haben wir das auch schon gemacht, jetzt sind mehr als drei Wochen im Stück kaum mehr möglich.
Einige Ergänzungen hätte ich:
Wenn Ihr schon bis Kiruna fahrt, macht einen Abstecher nach Norwegen auf die Lofoten! "Billiger" (d.h. einfacher, schneller, kostengünstiger...) kommt Ihr dort nicht mehr hin, von Kiruna sind es nur noch gute 350 km. Nach dem eher landschaftlich "milden" Schweden wird das ein Highlight Eurer Reise (Strecke vorher mal auf Tunnels prüfen, ggf. auch alternativ mit Fähren machbar).
Eine sehr einsame und traumhaft schöne Gegend in Schweden ist das Dalsland, nord-westlich des Vänern.
Nehmt Euch die Zeit, dort auch mal ein paar Tage zu verweilen, mietet Euch ein Kanu und genießt die Wildnis (Nat.-Park Glaskogen!) im milden Klima am Ende Eurer Reise.
Ein Höhepunkt wäre sicher auch noch die Westschwedische Schärenküste (Lysekill, v.a. Smögen). Dort sind zwar wieder deutlich mehr Touristen, die wissen aber auch warum...
Nicht ganz verstehe ich, wie Ihr in drei Tagen Öland UND Gotland bereisen wollt (oder habt Ihr da noch ein paar Tage "Luft"?).
Allein schon mit den Fährüberfahrten brauch Ihr ein bis zwei Tage, für Gotland ist mindestens eine komplette Urlaubswoche sinnvoll und notwendig. (Achtung! Die Fähre Öland-Gotland existiert meines Wissens nicht mehr!)
Im Zweifelsfall würde ich Öland zu Gunsten von Gotland auslassen.
Euch ist schon bewusst, dass es in dieser Jahreszeit im Norden noch deutlich kühler ist als in Mitteleuropa?
Schneereste - zumindest neben den Straßen - werdet Ihr im hohen Norden im Landesinneren noch genügend finden. Also warm anziehen und Gedanken über die Gasversorgung machen.
Eine detaillierte Planung - vor allem bei er ersten größeren Schwedentour - ist sicher ein guter Ausgangspunkt. Geht es aber gelassen an. Wenn es Euch in einer Gegend besonders gut gefällt, bleibt ein paar Tage - v.a. bei gutem Wetter. Scheut Euch nicht, im Bedarfsfall die ganze Planung über den Haufen zu werfen, es geht nämlich auch ohne!
Ach ja, den Smart würde auch ich unbedingt zuhause lassen. Der wäre Euch sicher lästig und die Straße in Schweden sind alle sehr großzügig ausgebaut, Ihr kommt überall mit dem Womo hin (in Schweden gibt es seit Jahren die extra-langen LKW, die in D eingeführt werden soll(t)en).
Gute Reise wünscht
Tourist
das sieht ja nach einer "Schweden-Total-Tour" aus! Klasse, in jungen Jahren haben wir das auch schon gemacht, jetzt sind mehr als drei Wochen im Stück kaum mehr möglich.
Einige Ergänzungen hätte ich:
Wenn Ihr schon bis Kiruna fahrt, macht einen Abstecher nach Norwegen auf die Lofoten! "Billiger" (d.h. einfacher, schneller, kostengünstiger...) kommt Ihr dort nicht mehr hin, von Kiruna sind es nur noch gute 350 km. Nach dem eher landschaftlich "milden" Schweden wird das ein Highlight Eurer Reise (Strecke vorher mal auf Tunnels prüfen, ggf. auch alternativ mit Fähren machbar).
Eine sehr einsame und traumhaft schöne Gegend in Schweden ist das Dalsland, nord-westlich des Vänern.
Nehmt Euch die Zeit, dort auch mal ein paar Tage zu verweilen, mietet Euch ein Kanu und genießt die Wildnis (Nat.-Park Glaskogen!) im milden Klima am Ende Eurer Reise.
Ein Höhepunkt wäre sicher auch noch die Westschwedische Schärenküste (Lysekill, v.a. Smögen). Dort sind zwar wieder deutlich mehr Touristen, die wissen aber auch warum...
Nicht ganz verstehe ich, wie Ihr in drei Tagen Öland UND Gotland bereisen wollt (oder habt Ihr da noch ein paar Tage "Luft"?).
Allein schon mit den Fährüberfahrten brauch Ihr ein bis zwei Tage, für Gotland ist mindestens eine komplette Urlaubswoche sinnvoll und notwendig. (Achtung! Die Fähre Öland-Gotland existiert meines Wissens nicht mehr!)
Im Zweifelsfall würde ich Öland zu Gunsten von Gotland auslassen.
Euch ist schon bewusst, dass es in dieser Jahreszeit im Norden noch deutlich kühler ist als in Mitteleuropa?
Schneereste - zumindest neben den Straßen - werdet Ihr im hohen Norden im Landesinneren noch genügend finden. Also warm anziehen und Gedanken über die Gasversorgung machen.
Eine detaillierte Planung - vor allem bei er ersten größeren Schwedentour - ist sicher ein guter Ausgangspunkt. Geht es aber gelassen an. Wenn es Euch in einer Gegend besonders gut gefällt, bleibt ein paar Tage - v.a. bei gutem Wetter. Scheut Euch nicht, im Bedarfsfall die ganze Planung über den Haufen zu werfen, es geht nämlich auch ohne!
Ach ja, den Smart würde auch ich unbedingt zuhause lassen. Der wäre Euch sicher lästig und die Straße in Schweden sind alle sehr großzügig ausgebaut, Ihr kommt überall mit dem Womo hin (in Schweden gibt es seit Jahren die extra-langen LKW, die in D eingeführt werden soll(t)en).
Gute Reise wünscht
Tourist
-
- Visitor
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 19:31
- Wohnmobil: Carthago Chic I 51
Re: Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Hallo Tourist,
Danke für Deine Informationen.
Zeit haben wir unendlich.
An die Lofoten habe ich auch schon gedacht, wenn ja, dann machen wir das Nordkapp auch noch mit.
Ich glaube nicht, dass ich den Norden noch einmal bereisen werde. Meine Frau ist für die wärmeren Gegenden.
Sie fährt nur mit zuliebe mit, obwohl sie sich jetzt auch auf Schweden freut..
Norwegen hat mich immer wieder abgeschreckt wegen
-hohen Dieselpreise
-hohe Maut
-Zollbestimmungen
Gas nehme ich 4 Flaschen 11kg mit.
Da wo es uns besonders gefällt, bleiben wir natürlich länger.
Geplant habe ich ca. 79 Tage.
Ach ja, den Smart lassen wir jetzt Zuhause und nehmen unsere Räder mit.
Gruß
Roland
Danke für Deine Informationen.
Zeit haben wir unendlich.
An die Lofoten habe ich auch schon gedacht, wenn ja, dann machen wir das Nordkapp auch noch mit.
Ich glaube nicht, dass ich den Norden noch einmal bereisen werde. Meine Frau ist für die wärmeren Gegenden.
Sie fährt nur mit zuliebe mit, obwohl sie sich jetzt auch auf Schweden freut..
Norwegen hat mich immer wieder abgeschreckt wegen
-hohen Dieselpreise
-hohe Maut
-Zollbestimmungen
Gas nehme ich 4 Flaschen 11kg mit.
Da wo es uns besonders gefällt, bleiben wir natürlich länger.
Geplant habe ich ca. 79 Tage.
Ach ja, den Smart lassen wir jetzt Zuhause und nehmen unsere Räder mit.
Gruß
Roland
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Schwedenreisen mit Smart auf Anhänger
Nun - wenn ihr schon "unendlich" Zeit habt, Deine Frau eh der Typ für die südlichen Gefilde ist (was ich seeeehr gut verstehen kann) - dann fahrt halt erst Anfang Juni bis in den August hinein und macht eine richtige "große" Schweden und Norwegen-Tour. Der Vorteil: Im Mai ist es sicher außer im südlichen Schweden doch noch eher "winterlich". Und bis ihr euch dann "hinaufgearbeitet" habt, ist dann der nordische Sommer auch in Lappland angekommen und es gibt Mitternachtssonne satt. Dann könnt ihr auch alles abklappern - Flachland, welliges Land, Tundra, Bergland, Fjordland, alles das was eben die zwei Länder so ausmacht. Und dann könnt ihr ja "den Haken" hinmachen und "braucht" nicht mehr dort hinauf. Dass sich das alles ohne Anhänger besser und unkomplizierter machen lässt, ist selbstredend.
Frohes Planen!
Frohes Planen!