Ärger mit Ford Motoren aber was ist mit Fiat

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Ärger mit Ford Motoren aber was ist mit Fiat

Beitrag von Urban »

Auch bei Fiat gibt es seit längerem Ärger mit Wasser bezw Motorschäden.
Festgerostete Glühkerzen, Wasserschäden an der Elektronik und sogar Motorschäden durch festgefrorene Lichtmaschinen und Zahnriemen.
Für Fiat nur einige wenige Einzelfälle wird abgewehrt,trotzdem ein Konstruktionsfehler sagen viele.
Durch Regen dringt Wasser in den Motorraum läuft über elektronik Lichtmaschine Zylinderkopf.
Ganz gefährlich im Winter tagsüber taut es nachts friert Lichtmaschine und Zahnriemen ein und beim morgendlichen starten Motorschaden

In der aktuellen reisemobil ist ein großer Bericht darüber

Im Kastenwagenforum ist das schon lange ein Thema und ein User führt schon einen ellenlangen Rechtsstreit mit Fiat
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ärger mit Ford Motoren aber was ist mit Fiat

Beitrag von garibaldi »

Weiß nicht mehr, ob das hier oder in einem anderen Forum war, ich erinnere mich aber an einen Bericht von einem komplett mit Eis überzogenen Motor in einem Duc. War irgendwie so, dass das Wasser von der Windschutzscheibe und drumherum nicht seitlich abgeleitet wurde sondern direkt auf den Motor oder die Lichtmaschine oder so lief. Ich weiß aber nicht, bei welchen Modellen genau das Problem besteht.
willy13

Re: Ärger mit Ford Motoren aber was ist mit Fiat

Beitrag von willy13 »

Das Problem ist ganz einfach abzustellen, 2 Meter Isolierband am unteren Rand der Winschutzscheibe bis über die Dichtung aufkleben und alles ist gut.
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Ärger mit Ford Motoren aber was ist mit Fiat

Beitrag von Pego »

Alle Ducatos hatten diese Probleme im Winter. Sogar mein alter 230er und der vorherige Oldie mit dem eckigen Triebkopf...den hatten wir allerdings auf CITROEN-Basis! Wer unterhalb der Windschutzscheibe den Freiraum überlappt, egal ob mit Außenisomatte oder Isolierband und weiteren Hilfsmitteln, dem passiert auch im strengsten Winter nichts.

Da hat @willy13 ganz recht...! :D
Rainer2
Visitor
Visitor
Beiträge: 21
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 21:45
Wohnmobil: Bürstner Solano T615

Re: Ärger mit Ford Motoren aber was ist mit Fiat

Beitrag von Rainer2 »

mein Motor war die Tage auch voller Eiszapfen - wie eine Tropfsteinhöhle. Ansonsten volles Programm: Glühkerzen festgerostet - Zylinderkopf runter, dabei eine Einspritzdüse defekt. Zylinderkopf instandsetzen lassen. Kosten mehrere tausend Euro. Übrigens der angebliche Umbausatz für den "Wasserabweiser" wurde vom Vorbesitzer einbauen lassen - vollig sinnlos.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: Ärger mit Ford Motoren aber was ist mit Fiat

Beitrag von megamechanics »

Hallo,
da gerade z.B. von festgerosteten Glühkerzen die Rede ist: das gibts wohl wirklich bei jedem Motor, auch die V-Klasse (Vito) als 230er und später die CDI krankten da etwas; ist auch ganz toll am T4 mit den 5 Glühkerzen des 2,5 TDI, also können wir da bei Mercedes und VW gleich weitermachen, Letzterer ist auch ganz toll beim Zahnriemenwechsel, weil der Motor auf B E I D E N Seiten einen Zahnriemen hat :wc
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“