Gasfilter ohne oder doch mit?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Herr B. »

Hallo Freunde der "mobilen Gastankflasche",
inspiriert durch das Thema: "Wartung der Brenner an Kühli bzw. Heizung" möchte ich gern wissen:
-wer benutzt schon über einen längeren Zeitraum LPG?
- mit oder ohne Filter?
- Hoch- oder Niederdruckfilter?
- Allgemeine Probleme mit LPG?
Im Net lese ich die unglaublichsten Geschichten z. B. der Außentankfilter soll eine Fehlkonstruktion sein und nur 3% der Schadstoffe filtern. Beim Niederdruckfilter ist der "Dreck" schon in der Flasche bevor gefiltert wird!
Fragen, die eigentlich nur die Praxis beantworten kann.
reisemobil
Explorer
Explorer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 11:10
Wohnmobil: Carthago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von reisemobil »

Hallo Herr B.
Sicherheitshalber habe ich die ca. 70€ investiert und den Gasfilter von Truma installiert.

--> Link

Gruß Michael

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
Ronald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Ronald »

Habe seit ca. 5 Jahren eine Tankflasche ohne Filter Sommer wie Winter und da mein Gaskasten beheizt wird hatten wir noch nie Probleme gehabt
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Heiko »

Ronald hat geschrieben:da mein Gaskasten beheizt wird hatten wir noch nie Probleme gehabt
Na gegen Dreck hift das Heizen dann aber auch nicht.... :?:



Hallo Rainer,
mein Truma-Techniker, der mir auch die Anlage eingebaut hat, hat einen Hochdruckfilter mit eingebaut.
Ober er hilft - keine Ahnung. Schaden tut er aber auch sicher nicht.
Zuletzt geändert von Heiko am Di 9. Apr 2013, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von derspieder »

Ich habe auch keinen Gasfilter eingebaut und habe über Jahre in folgenden Ländern Gas getankt: Schottland, Frankreich, Italien, Sizilien, Polen, Ukraine und Österreich.
Bisher habe ich keine Probleme mit den Gasverbrauchern gehabt, nicht einmal eine Reinigung der Brenner habe ich gemacht.
Aus meiner Erfahrung kann ich behaupten, solch ein Filter scheint eher ein gutes Geschäft der Hersteller zu sein, man muss nicht alles glauben, was so im Internet geschrieben steht. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Wolle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Wolle »

Herr B. hat geschrieben:Im Net lese ich die unglaublichsten Geschichten z. B. der Außentankfilter soll eine Fehlkonstruktion sein und nur 3% der Schadstoffe filtern. Beim Niederdruckfilter ist der "Dreck" schon in der Flasche bevor gefiltert wird!
Fragen, die eigentlich nur die Praxis beantworten kann.
Vorweg ich habe keine Tankflasche und kein LPG.
Aber einige Bemerkungen zu Filter und Verunreinigungen.
Die eigentlichen Verunreinigungen die Ruß und Gestank erzeugen sind im Gas gelöst. Ich bezeichne es mal als Schlunz.
Dann gibt es feste Partikel als Verunreinigungen, Dreck, die nicht im Gas gelöst sind.

Die Befüllfilter halten Dreck zurück, aber nicht Schlunz, da der im Flüssiggas gelöst ist.
Beim Verdampfen des Flüssiggases bilden sich aus dem gelösten Schlunz feste oder ölige Partikel die mit dem Gas ausgetragen werden.
Diese können von Gasfiltern zurückgehalten werden.

Wobei dieser Schlunz nicht zwangsläufig zu Problemen führen muss. Die sind auch in jeder Propangasflasche vorhanden und verbrennen normal mit.
Es kommt darauf an was und wie viel Schlunz im Flüssiggas vorhanden ist.

Gruß
wolle
Ronald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Ronald »

Hallo Heiko

Das Heizen war ja auch für den Winter gedacht und nicht für den Dreck und da Tanke ich auch nur an jeder normalen Tankstelle das LPG Gas
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von willy13 »

Ich stand vor längerem auch vor der Überlegung welcher Filter, ich habe mich für die Niederdruckfilter von Truma entschieden, wovon ich leider zwei Stück benötigt habe.

Der Hochdruckfilter sol das noch flüssige Gas beim Betanken filtern, auf grund der Füllgeschwindigkeit muß dieser viel grober sein als ein Niederdruckfilter, was nützt mich ein Filter der nur nicht vorhandene Pflastersteine raus filtert weil er sehr grob ist, ich habe daher die niederdruckfilter Filter genommen und bin zufrieden. Einmal im Jahr wenn die Flaschen fast leer sind, entnehme ich die dem Gaskasten und stelle sie auf den Kopf, nach ca. 30min öffne ich mal kurz das Flaschenventil und hoffe so den Dreck raus zu blasen. :lach1
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6055
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

der Einbau unserer Gastankflasche steht auch unmittelbar bevor .
Am Donnerstag ist es dann soweit . Dann habe ich auch die entsprechenden Halterungen fertig gebaut .
Ich werde diesen Gasfilter einbauen :

http://www.abload.de/img/1cwu4w.jpg
Bezeichnung : Hochdruckfilter mit 90° Winkel LPG 21.8

Filter habe ich bei der "Gasfachfrau" gekauft für 29,50 € .

Siehe im Internet hier :

http://www.gasfachfrau.eu/

Wenn der Einbau der Gastankflasche abgeschlossen ist, werde ich ein paar Fotos ins Forum bringen .
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von willy13 »

Ich habe da lieber die von Truma verbaut, habe selbst kein großes Vertrauen in Produkte aus dem Osten, kann eine Macke bei mir sein, aber "made in Deutschland" ist mir wichtig.
Der Trumafilter ist zwar ein paar Euro teurer, aber wie ich den Einkaufpreis von der Fa. aus polen genannt bekam, war die Entscheidung für mich gefallen.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“