das ist ja echt der Wahnsinn. Wir hatten das Womo komplett bepackt, alles war startklar. Die Crew nahm die Plätze ein und ich drehe mit Freuden schwungvoll den Zündschlüssel im Schloss herum. Und was passiert? Nichts



Der Motor wollte wohl, also er drehte, jedoch fing das Aggregat nicht an zu laufen. Panik machte sich in unseren Gesichtern breit. Hat unser neues Womo nach 2.100 KM bereits das Schienbein-Syndrom, also Zahnriemen gerissen


Ich rief dann bei Citroen Mönnich in Wapeldorf an. Die sind der Doppelwinkelhändler unseres Vertrauens und verfügen auch über einen Notdienst. Nach nur 20 Minuten kam die Hilfe. Das Diagnosegerät wurde angeschlossen und zeigte eine Fehler beim ABS mit Unterspannung. Wir überbrückten das Womo und es sprang sofort an. Wir ließen es dann 10 Minuten laufen, schalteten den Motor ab und wieder an und siehe da, alles funktionierte wieder. Es lag wirklich nur an der Batterie, die zu wenig Leistung hatte. Ich sagte dem sehr netten Servicetechniker, dass ich darüber sehr erstaunt sei, denn schließlich hatte das Womo zwar 5 Wochen gestanden, jedoch ohne dabei eine bekannten Verbraucher laufen zu haben. Ich vermute, dass entweder die neue Batterie schon am Ende ist oder dass wir einen "stillen" Verbraucher haben, der die Batterie im Stand leer nuckelt.
Bei der Diagnosestellung erfuhr ich allerdings noch, dass mein Citroen Jumper mit einem 2,2 l PUMA Motor von Ford ausgestattet ist. Somit verfügt er über keinen Zahnriemen, sondern läuft mit Steuerkette. Da kann man mal wieder sehen, was da alles gemixt wird, Ford Motor, Fiat Karosse und Citroen Logo.
Jedenfalls ging es dann doch noch los und nun stehen wir an der Doppelschleuse in Bremerhaven. Bis eben war hier tolles Wetter mit milder Luft. Seit zwei Minuten regnet es - aber egal: Das Womo läuft wieder und wir sind unterwegs

Fotos gibt es noch keine, weil es zu dunkel ist.
Gruß Bube