statische Aufladung

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

statische Aufladung

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

was macht Ihr gegen die statische Aufladung im Reisemobil?
Nun ist die Luft derzeit recht trocken, welche das Problem noch verstärkt.

Bei mir ist die Aufladung sehr stark und schmerzhaft, so stark, dass ich am Kontrollpanel ohne es zu berühren, den Hauptschalter des Aufbaus ausschalte. Ist mir nun schon 3-mal passiert, dass ich die Taste Licht oder Temperatur drücken wollte, und der Hauptschalter ausgegangen ist. An der Kochmulde, Wasserhahn usw. funkt es natürlich auch heftig. Man kann den überspringenden sogar sehen.
Derzeit traue ich mich nirgends mehr anzufassen :-((.

An meiner Kleidung kann es eigentlich nicht liegen, trage Jeans und Baumwollpullover, Birkenstock mit Gummisohle?

Wie kann ich das Problem beseitigen?? Wer hat ähnlicher Erfahrungen gemacht.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2019
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: statische Aufladung

Beitrag von Adler »

Michael du solltest vielleicht mal wieder eine Runde mit deiner Frau fi..en? :lach1

Ernsthaft: Noch nie und in keinem WOMO hab ich bisher was von einer statischen Aufladung bemerkt.

Ich kenne das sehr wohl aus so manchem Klamotten Laden, wenn ich da an diese Metallständer komme, hebt es mich fast aus den Schuhen.

Aber im WOMO hab ich das wirklich noch nie erlebt.

Vielleicht mal die (Plastik) Unterwäsche weglassen??? :lach1
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: statische Aufladung

Beitrag von camperfan »

Ist mir auch noch nie aufgefallen, bzw. habe ich es im WoMo nicht nicht bemerkt.

Hast Dein WoMo schlecht geerdet, Stützen raus :cool1


Wenn Du rausgefunden hast, informier uns mal.

Wir haben aber doch hier im Forum ein paar Elektofüchse, vielleicht haben die eine Idee?
womofahrerin
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 626
Registriert: Di 1. Jul 2008, 20:01
Wohnmobil: Dethleffs A6970 Esprit
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: statische Aufladung

Beitrag von womofahrerin »

Ich habe das Problem auch.Regelmäßig stelle ich meine Uhr am Kontrollpanell somit auf Null.
Gantu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: statische Aufladung

Beitrag von Gantu »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen,

was macht Ihr gegen die statische Aufladung im Reisemobil?
Nun ist die Luft derzeit recht trocken, welche das Problem noch verstärkt.

Bei mir ist die Aufladung sehr stark und schmerzhaft, so stark, dass ich am Kontrollpanel ohne es zu berühren, den Hauptschalter des Aufbaus ausschalte. Ist mir nun schon 3-mal passiert, dass ich die Taste Licht oder Temperatur drücken wollte, und der Hauptschalter ausgegangen ist. An der Kochmulde, Wasserhahn usw. funkt es natürlich auch heftig. Man kann den überspringenden sogar sehen.
Derzeit traue ich mich nirgends mehr anzufassen :-((.

An meiner Kleidung kann es eigentlich nicht liegen, trage Jeans und Baumwollpullover, Birkenstock mit Gummisohle?

Wie kann ich das Problem beseitigen?? Wer hat ähnlicher Erfahrungen gemacht.
Man Michael, Du stehst aber unter Strom .... :cool1

Ne aber allen Ernstes, kann mich den anderen da nur anschliessen. Ist mir noch nicht passiert.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: statische Aufladung

Beitrag von Andy »

Das kann u.U. am verlegten Teppich im Womo liegen. Je nach Material und Luftfeuchte kann dies mehr oder weniger stark auftreten (Kunststoff und Reibung).

Was dagegen zu tun ist schwierig. Du könntest mit einem Erdungsband rumlaufen :mrgreen: :mrgreen:

Frage hierzu zur Eingrenzung wäre dann noch; Ist das überall im Womo gleich? Ich denke je länger Du im Womo bist, desto schlimmer, oder? Ist das immer oder nur manchmal?

Dies kann zur Eingrenzung des "Problembereiches" beitragen.
frigo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 249
Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:20
Wohnmobil: Arca Europa 582
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: statische Aufladung

Beitrag von frigo »

einige, vorwiegend ältere Autofahrer, schwören noch immer darauf ein Erdungsband mit der Karosse zu verbinden. Wer weiß, vielleicht funktioniert es ?
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: statische Aufladung

Beitrag von Andy »

Das Problem ist doch, die Person läd sich auf und kommt an Masse - dann funkts.
wilma57
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 986
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: statische Aufladung

Beitrag von wilma57 »

Hallo Michael,
wie es im WOMO ist, da habe ich keine Erfahrung, aber im Haus hilft ein Wassernebel aus der Sprühflasche für Blumen auf den Teppichboden gesprüht. Die Aufladung liegt nur an der trockenen Raumluft.
(Meine Erfahrung)

Mit internetten Grüßen
WILMA57
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2019
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: statische Aufladung

Beitrag von Adler »

Funktioniert sowas klick?
Antworten

Zurück zu „Aufbau“