LCD-TV für's WoMo
-
- Enthusiast
- Beiträge: 328
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
- Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
LCD-TV für's WoMo
Hallo liebe Forummitglieder,
hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Gerät:
http://cgi.ebay.de/Tragbarer-TV-DVB-T-D ... 240%3A1318
Ich weiß leider nicht wie man einen Link korrekt einstellt, hoffe es klappt..
Der Preis erscheint mir günstig
Danke im voraus für Eure Hilfe
Grüße
Sepp
hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Gerät:
http://cgi.ebay.de/Tragbarer-TV-DVB-T-D ... 240%3A1318
Ich weiß leider nicht wie man einen Link korrekt einstellt, hoffe es klappt..
Der Preis erscheint mir günstig
Danke im voraus für Eure Hilfe
Grüße
Sepp
-
- Enthusiast
- Beiträge: 593
- Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
- Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LCD-TV für's WoMo
Das Angebot ist gut. Man kann da nicht viel falsch machen. Ich habe mir auch einen vor 1/2 Jahr bei Ebay geholt und bin damit zufrieden. Haben wir jetzt im Winter im Schlafzimmer
Wichtig ist der 12V Anschluss

Wichtig ist der 12V Anschluss

- balgieaner
- Enthusiast
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:13
- Wohnmobil: Eura Terrestra 570 HS
Re: LCD-TV für's WoMo
Hallo Sepp,
das Gerät kenne ich nicht, habe so ein ähnliches.
Ich würde es nicht mehr kaufen. Die Dinger sind ja meist ganz schön
vor allem mit DVB-T eingebaut, wenn du sie von A nach B stellst und immer wieder
auf und abbaust wahrscheinlich alles kein Problem.
Wir haben die Erfahrung gemacht das sie die Erschütterungen beim fahren nicht so gut
vertragen. Unser DVB-T Teil ist seit dem ausgefallen odr läuft
nur wenn er mal Lust hat. Auch in Verbindung mit einer SAT Anlage gab bzw. gibt es bei uns Probleme.
Wir haben Streifen im Bild. Mit einem TV speziell fürs WoMo funktioniert es einwandfrei.
das Gerät kenne ich nicht, habe so ein ähnliches.
Ich würde es nicht mehr kaufen. Die Dinger sind ja meist ganz schön
vor allem mit DVB-T eingebaut, wenn du sie von A nach B stellst und immer wieder
auf und abbaust wahrscheinlich alles kein Problem.
Wir haben die Erfahrung gemacht das sie die Erschütterungen beim fahren nicht so gut
vertragen. Unser DVB-T Teil ist seit dem ausgefallen odr läuft
nur wenn er mal Lust hat. Auch in Verbindung mit einer SAT Anlage gab bzw. gibt es bei uns Probleme.
Wir haben Streifen im Bild. Mit einem TV speziell fürs WoMo funktioniert es einwandfrei.
Re: LCD-TV für's WoMo
Ich glaube nicht, dass Du damit auf Dauer glücklich wirst.
Die meisten "normalen" Geräte haben das Problem, dass sie zwar mit 12V arbeiten aber bei den Spannungsbereichen im Womo nicht klar kommen (>14V).
Die meisten "normalen" Geräte haben das Problem, dass sie zwar mit 12V arbeiten aber bei den Spannungsbereichen im Womo nicht klar kommen (>14V).
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LCD-TV für's WoMo
Im Wohnmobil sind nach langer Betriebszeit eher >12V und daß ist dann irgendwann das Problem.Andy hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Du damit auf Dauer glücklich wirst.
Die meisten "normalen" Geräte haben das Problem, dass sie zwar mit 12V arbeiten aber bei den Spannungsbereichen im Womo nicht klar kommen (>14V).

Aber ich habe noch nie Probleme gehabt. Dadurch, das ich meine Rückfahrkamera dort angeschlossen habe kann ich während der Fahrt den Bildschirm im Rückspiegel beobachten und so den rückwärtigen Verkehr gut beobachten.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 328
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
- Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
Re: LCD-TV für's WoMo
Ich habe gelesen, dass der sogar mit 24 V klarkommt - vermutlich wegen LKW-Einbau - kann er dann mit den 14V trotzdem Probleme bekommen?
Re: LCD-TV für's WoMo
Der Fernseher hat, so weit wie ich das ermitteln konnte, zwei Spannungsbereich: 12V und 24V.
Leider finde ich im Netz keine Betriebsanleitung für den Fernseher. Ist der Fernseher nicht für den Einsatz im KFZ-Bereich konzipiert, dann können die Probleme auftreten -> Überspannung. Kann sein, das er dann lange läuft, kann aber auch sein, das er schnell den "Geist" aufgibt.
Ich würde mal nachfragen, ob er mit dem Bereich 11-14V klar kommt, bevor ich ihn kaufen würde.
Ich habe schon viele Firmen gesehen, die mit solchen Angaben Geräte an den Mann (oder auch Frau
) gebracht haben, die dann das Gerät nicht erfüllt hat.
Leider finde ich im Netz keine Betriebsanleitung für den Fernseher. Ist der Fernseher nicht für den Einsatz im KFZ-Bereich konzipiert, dann können die Probleme auftreten -> Überspannung. Kann sein, das er dann lange läuft, kann aber auch sein, das er schnell den "Geist" aufgibt.
Ich würde mal nachfragen, ob er mit dem Bereich 11-14V klar kommt, bevor ich ihn kaufen würde.
Ich habe schon viele Firmen gesehen, die mit solchen Angaben Geräte an den Mann (oder auch Frau

- Schlauchi
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Kontaktdaten:
Re: LCD-TV für's WoMo
Hallöchen,
über das obige Modell kann ich nichts sagen, wir haben dieses hier:
http://www.hans-daniels.de/Wohnmobil/fl ... schirm.jpg
Vielleicht ein paar Erfahrungswerte. Die obigen Worte sind besonders wichtig, wenn man Fernseher aus dem "Nicht-Camper Sektor" holt. Der meine wurde im Internet-Handel (Werbung)für die mobile Nutzung angeboten. Ich ging also von dem von Andreas benannten Spannungsbereich aus. Laut Bedienungsanleitung ist er aber nur für 12 V +/- 1 Volt ausgelegt. Das könnte knapp werden. Das mitgelieferte 230 Volt Netzteil lieferte dagegen aber auch 13,5 Volt (gemessen), also entschloss ich mich trotzdem zum Einbau. Allerdings wollte ich sicherheitshalber einen preiswerten Spannungsstabilisator davor schalten. Einer der zwischen 11 und 15 Volt immer brav 12 Volt erstellt. Gemacht, getan und mußte eine weitere Erfahrung sammeln. Der preiswerte Stabilisator macht bei einer Eingangsspannung von ca. 12,2 Volt "Mist" und der Fernseher ging bei 11 Volt Eingangsspannung von alleine in den Standbye Modus.
Keine Sorge, ich habe mein Problem zwischenzeitlich gelöst und die Beifahrer können jetzt während der Fahrt und auch im Stand schauen, ohne das ich einen Sudden Death-Test für den Fernseher erwarte.
Also unbedingt auf die Spannung und deren Toleranzen achten.
Gruß Hans
über das obige Modell kann ich nichts sagen, wir haben dieses hier:
http://www.hans-daniels.de/Wohnmobil/fl ... schirm.jpg
Vielleicht ein paar Erfahrungswerte. Die obigen Worte sind besonders wichtig, wenn man Fernseher aus dem "Nicht-Camper Sektor" holt. Der meine wurde im Internet-Handel (Werbung)für die mobile Nutzung angeboten. Ich ging also von dem von Andreas benannten Spannungsbereich aus. Laut Bedienungsanleitung ist er aber nur für 12 V +/- 1 Volt ausgelegt. Das könnte knapp werden. Das mitgelieferte 230 Volt Netzteil lieferte dagegen aber auch 13,5 Volt (gemessen), also entschloss ich mich trotzdem zum Einbau. Allerdings wollte ich sicherheitshalber einen preiswerten Spannungsstabilisator davor schalten. Einer der zwischen 11 und 15 Volt immer brav 12 Volt erstellt. Gemacht, getan und mußte eine weitere Erfahrung sammeln. Der preiswerte Stabilisator macht bei einer Eingangsspannung von ca. 12,2 Volt "Mist" und der Fernseher ging bei 11 Volt Eingangsspannung von alleine in den Standbye Modus.

Keine Sorge, ich habe mein Problem zwischenzeitlich gelöst und die Beifahrer können jetzt während der Fahrt und auch im Stand schauen, ohne das ich einen Sudden Death-Test für den Fernseher erwarte.
Also unbedingt auf die Spannung und deren Toleranzen achten.
Gruß Hans
-
- Enthusiast
- Beiträge: 328
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
- Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
Re: LCD-TV für's WoMo
Die Erfahrungswerte dieses Forums sind unbezahlbar. Danke jetzt weiß ich viel mehr.
Könnt Ihr mir noch Tipps geben, wo man sich am Besten umsieht bzw. wer eine große Auswahl an TV-Geräten für Wohnmobile hat.
Als absoluter Anfänger kenne ich nur Fritz Berger und Freistaat.
Danke für die Tipps und Grüße aus Bayern vom
unwissenden, aber Erfahrung sammelnden
Sepp
Könnt Ihr mir noch Tipps geben, wo man sich am Besten umsieht bzw. wer eine große Auswahl an TV-Geräten für Wohnmobile hat.
Als absoluter Anfänger kenne ich nur Fritz Berger und Freistaat.
Danke für die Tipps und Grüße aus Bayern vom
unwissenden, aber Erfahrung sammelnden
Sepp