Hallo zusammen,
da wir nun endlich eine grüne Plakette wollten, haben wir uns am Freitag in Bremen einen Kat einbauen lassen. Der Eintrag muß noch von der KFZ Zulassungsstelle eingetragen werden.
Meine Frage: Müssen wir für diesen Eintrag zur Zulassungsstelle an unseren Wohnort, oder können wir den Einbau in jeder Stadt eintragen lassen?
Schöne Grüße
Christa
Kat Einbau
-
- Participant
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 16:28
- Wohnmobil: Dethleffs A 7870
- Kontaktdaten:
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kat Einbau
Hi Christa,
erst einmal: Ich weiß es doch auch nicht (frei nach Schmickler). Aber ich habe fleißig gekuckelt - bin ja mit flat inne flat
Die Bayern sagen dazu:
"Sollte Ihr Fahrzeug aufgrund einer technischen Nachrüstung z. B. mit einem Rußfilter oder Katalysator ausgerüstet worden sein, ist zunächst bei der kennzeichenführenden Zulassungsbehörde eine kostenpflichtige technische Änderung zu beantragen."
Eure Stadt sagt dazu:
Bürgerservice, öffentliche Ordnung, Sport / Straßenverkehr
Technische Änderungen
"Bevor Sie in der Kraftfahrzeug- Zulassungsstelle vorsprechen, um eine technische Änderung eintragen zu lassen, muss das Fahrzeug von einem amtlichen anerkannten Sachverständigen einer Überwachungsorganisation ( zum Beispiel TÜV, Dekra, KüS, GTÜ) begutachtet worden sein.
Für die Eintragung der technischen Änderung in die Fahrzeugpapiere benötigen Sie folgende Unterlagen:
Zulassungsbescheinigung Teil II oder Fahrzeugbrief
Zulassungsbescheinigung Teil I oder Fahrzeugschein
Gutachten der Überwachungsorganisation
hinteres Kennzeichenschild (wenn gleichzeitig eine neue Hauptuntersuchung erstellt wurde)"
Da die das WO nicht näher erklären, gehe ich davon aus, dass Ihr das im Ruhrgebiet machen lassen müsst.
Ruft doch einfach mal dort an.
erst einmal: Ich weiß es doch auch nicht (frei nach Schmickler). Aber ich habe fleißig gekuckelt - bin ja mit flat inne flat

Die Bayern sagen dazu:
"Sollte Ihr Fahrzeug aufgrund einer technischen Nachrüstung z. B. mit einem Rußfilter oder Katalysator ausgerüstet worden sein, ist zunächst bei der kennzeichenführenden Zulassungsbehörde eine kostenpflichtige technische Änderung zu beantragen."
Eure Stadt sagt dazu:
Bürgerservice, öffentliche Ordnung, Sport / Straßenverkehr
Technische Änderungen
"Bevor Sie in der Kraftfahrzeug- Zulassungsstelle vorsprechen, um eine technische Änderung eintragen zu lassen, muss das Fahrzeug von einem amtlichen anerkannten Sachverständigen einer Überwachungsorganisation ( zum Beispiel TÜV, Dekra, KüS, GTÜ) begutachtet worden sein.
Für die Eintragung der technischen Änderung in die Fahrzeugpapiere benötigen Sie folgende Unterlagen:
Zulassungsbescheinigung Teil II oder Fahrzeugbrief
Zulassungsbescheinigung Teil I oder Fahrzeugschein
Gutachten der Überwachungsorganisation
hinteres Kennzeichenschild (wenn gleichzeitig eine neue Hauptuntersuchung erstellt wurde)"
Da die das WO nicht näher erklären, gehe ich davon aus, dass Ihr das im Ruhrgebiet machen lassen müsst.
Ruft doch einfach mal dort an.

-
- Participant
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 16:28
- Wohnmobil: Dethleffs A 7870
- Kontaktdaten:
Re: Kat Einbau
Liebe Nelly,
für Deine Googlei.
Dann werden wir uns am Montag mal bei den Ämtern schlau machen.
Ich werde unsere Ergebnisse dann hier posten, denn ich denke, dass in Zukunft einige Womofahrer den Weg eines Kat Einbau gehen müssen.
Uns als kleine Leute bleibt ja bald nichts anderes übrig, wenn wir auch weiterhin in Städte fahren möchten, die nur noch grüne Plaketten verlangen
Liebe Grüße
Christa

Dann werden wir uns am Montag mal bei den Ämtern schlau machen.
Ich werde unsere Ergebnisse dann hier posten, denn ich denke, dass in Zukunft einige Womofahrer den Weg eines Kat Einbau gehen müssen.
Uns als kleine Leute bleibt ja bald nichts anderes übrig, wenn wir auch weiterhin in Städte fahren möchten, die nur noch grüne Plaketten verlangen

Liebe Grüße
Christa
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kat Einbau
Da nich für
Aber Omma wird sich bestimmt freuen, dass Ihr noch mal in Ihre Ecke müsst.

Aber Omma wird sich bestimmt freuen, dass Ihr noch mal in Ihre Ecke müsst.
-
- Participant
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 16:28
- Wohnmobil: Dethleffs A 7870
- Kontaktdaten:
Re: Kat Einbau
Nelly, das ganz bestimmt
Wenn wir diesen Umbau nicht gemacht hätten, wäre ein Besuch bei meiner Mama bald nicht mehr möglich. Denn auch Duisburg rüstet bald auf.
Da wir ja mit unserem "Haus" on tour sind, müßten wir unser Womo dann in der Walachei abstellen und zusehen, wie wir zu ihr kämen

Wenn wir diesen Umbau nicht gemacht hätten, wäre ein Besuch bei meiner Mama bald nicht mehr möglich. Denn auch Duisburg rüstet bald auf.
Da wir ja mit unserem "Haus" on tour sind, müßten wir unser Womo dann in der Walachei abstellen und zusehen, wie wir zu ihr kämen

-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kat Einbau
Wohl dem, der n Mopped, Räder und für alle Fälle ein Paddelboot dabeihat - dafür aber kein Heckbett. 

- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Kat Einbau
Hallo Christa,
warum hast du den hier in Bremen einbauen lassen? Gibt es hier eine gute Werkstatt oder ein günstiges Angebot.
warum hast du den hier in Bremen einbauen lassen? Gibt es hier eine gute Werkstatt oder ein günstiges Angebot.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 461
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Re: Kat Einbau
Hallo Heiko,Heiko hat geschrieben:Hallo Christa,
warum hast du den hier in Bremen einbauen lassen? Gibt es hier eine gute Werkstatt oder ein günstiges Angebot.
ich habe letztes Jahr auch einen DPF bei mir eungebaut. Der Einbau hat nur 30 min gedauert und ich habe es selbst gemacht. Danach zur Dekra eine Kleinabnahme gemacht und dann zur Zulassungstelle in die Papiere eingetragen. Alles zusammen hat mich keine € 1000,- gekostet und ich habe die Grüne. Falls noch jemand ein Hosenrohr vom Typ 244 gebrauchen kann, ich habe noch ein übrig und würde es sehr kostnengünstig abgeben.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Kat Einbau
Hallo Jörg,
was ist denn ein Hosenrohr? Braucht man das,wenn man auf Grün umrüsten möchte?
Welchen Kat hast du genommen?
was ist denn ein Hosenrohr? Braucht man das,wenn man auf Grün umrüsten möchte?
Welchen Kat hast du genommen?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 461
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Re: Kat Einbau
Hallo Heiko,Heiko hat geschrieben:Hallo Jörg,
was ist denn ein Hosenrohr? Braucht man das,wenn man auf Grün umrüsten möchte?
Welchen Kat hast du genommen?
nein das Hosenrohr kommt raus wenn man den DPF einbaut. Ich habe den DPF von HJC eingebaut.