Hier auch ein zufriedener IVECO Daily Fahrer.
Unsere Dicke steht unter der Sphinx von Hobby, ist Jahrgang 2007. Wir haben das automatisierte Schaltgetriebe, was 2 oder 3 Softwareupdates kostenlos durch den Service erfahren hat und sehr gut funktioniert, ich möchte es, gemeinsam mit Tempomat, nicht mehr missen.
Der 3,0 Litermotor hat zum Glück ebenfalls Kette und keinen Zahnriemen. Es ist ein 50C18, den wir von 5,2 auf 5,4 Tonnen aufgelastet haben.
Zusätzlich haben wir eine vordere Spurverbreiterung, stärkere Felgen sowie Reifen mit höherer Traglast und ein Teilluftfahrwerk auf der VA verbaut, diese Umrüstung wurde von Goldschmitt durchgeführt und von Hobby übernommen, da die Vorderachse schon bei Auslieferung im leeren Zustand fast an ihrer Tragfähigkeit lag. Hobby hat sich hier sehr kulant verhalten.
Zusätzlich haben wir noch eine Teilluftfederung an die HA durch Goldschmitt (Polch) verbauen lassen.
Jeder Balg wird einzeln angesteuert, somit benötigt man nicht auf jedem Stellplatz Auffahrkeile, das Fahrwerk kann entsprechend der Zuladung angepasst werden.
Des Weiteren sind die Inspektionsintervalle bei unserem Daily erst alle 40.000 KM, was ich sehr vorteilhaft finde.
Worauf bei einem Kauf eines IVECOS als WoMo zu achten ist, ist der Unterboden, bzw. Fahrweksteile und Rahmen.
IVECO fertigt die Serienfahrgestelle eher für den Lieferservice, diese Fahrzeuge sind nur einige Jahre in den Fuhrparks und wenn sie abgeschrieben sind, meist verschlissen.
Somit erhalten (oder erhielten - vielleicht hat es IVECO inzwischen geändert) nur den nötigsten Rostschutz - wenn man es so nennen kann.
Bei unserem Fahrzeug - sowie anderen Bekannten die ebenfalls den IVECO mit WoMo-Aufbau fahren, wurde auf Kulanz durch IVECO (vorausgesetzt man unterzieht sich jährlich der kostenlosen Rostschutzprüfung) das ganze Fahrgestell gesandstrahlt, grundiert und neu gegen Rost versiegelt. Man hat schlichtweg nicht an die WoMo-Besitzer gedacht, deren Fahrzeuge 15 -20 Jahre alt werden sollen .... Auch eine tolle MAßnahme von IVECO
Unser Daily hat jetzt fast 75.000 KM auf dem Tacho und läuft problemlos. Ausser einer neuen Starterbatterie und einer Schalterleiste hatten wir mit IVECO keine Probleme, Verbrauch liegt bei dem Schiff zwischen 13 und 15 Litern.
Ich kann den Daily wirklich empfehlen, grundsätzlich sind die laufenden Kosten für das Hobby gut zu überschauen. Auch Inspektionskosten sind bei unserem Händler als moderat zu bezeichnen.
Der absolute Vorteil, bei dem Gewicht, ist natürlich der zwillingsbereifte Hinterachsantrieb. Durch Schnee geht das Fahrzeug sehr gut und kommt erst sehr spät an seine Grenzen.