Seite 1 von 1
Gasgenerator
Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 21:41
von Coolmobil
Ich hab da mal eine Frage,
Kann der Gasgenerator während der Fahrt die Battarien laden oder kann es Probleme mit dem Bordnetz ?
Das Wohnmobil ist ein Phoenix RSl mit zweimal 200 Ampere GEL Akkus.
Gruß Chrstian
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Gasgenerator
Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 22:12
von Heiko
Von der Ladetechik gibt es da keine Problem - auch wenn die Lichtmaschine gleichzeitig Ladung draufgibt.
Ob allerdings dein Generator während der Fahrt betrieben werden kann, weiß ich nicht

Re: Gasgenerator
Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 22:28
von Coolmobil
...vielen Dank Heiko, das wäre meine nächste Frage gewesen.
Aber es gibt hier bestimmt noch einige Auskenner.
Der Gasgenerator läd doch sehr zügig, besser als auf den Stellplatz die Nachbarn mit dem Lärm zu stören.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Gasgenerator
Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 22:39
von Heiko
Alternativ konnte man auch einen Ladebooster verbauen. Dann wurde der Strom aber wieder von der Lichtmaschine kommen, soll aber auch recht fix gehen mit dem Laden.
Re: Gasgenerator
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 14:41
von camperfan
Hast Du mal den Hersteller des Generators gefragt?
Re: Gasgenerator
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 18:04
von Urban
Also einen Benzingenerator darf man während der Fahrt laufen lassen zb um die Dachklimaanlage zu betreiben.
Bei Gasbetrieb wird es wohl ähnlich wie zb beim Kühlschrankbetrieb mit Gas sein, also Gasschläuche mit Bruchssicherung und Truma Secumotion.
Aber besser ist es beim Hersteller nachzufragen und etwas schriftliches vom Hersteller wäre auch nicht schlecht
Re: Gasgenerator
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:58
von Coolmobil
Heiko hat geschrieben:Alternativ konnte man auch einen Ladebooster verbauen. Dann wurde der Strom aber wieder von der Lichtmaschine kommen, soll aber auch recht fix gehen mit dem Laden.
Das birgt zusätzlich kosten, wenn ich den während der Fahrt die 400 Ampere Akkus mit dem Gasgenerator (70 A) laden kann dann würde mir das schon reichen.
Für eine PV Anlage auf dem Dach

habe leider sehr wenig Platz.
Urban hat geschrieben:Also einen Benzingenerator darf man während der Fahrt laufen lassen zb um die Dachklimaanlage zu betreiben.
Bei Gasbetrieb wird es wohl ähnlich wie zb beim Kühlschrankbetrieb mit Gas sein, also Gasschläuche mit Bruchssicherung und Truma Secumotion.
Aber besser ist es beim Hersteller nachzufragen und etwas schriftliches vom Hersteller wäre auch nicht schlecht
Beim Hersteller habe ich noch nichts erlesen können außer das der Generator bei geringen Ladung der Akkus,einschaltet und wenn sie voll sind abschaltet.
Die Dachklima hat der Vorbesitzer wohl zu klein gekauft, eine Cool Air 1000, bei den jetzigen Temperaturen ein laues Lüftchen.
Auch schön
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Gasgenerator
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 23:35
von BOSS
Ein Generator (auch Gas) kann während der Fahrt Batterien aufladen. Wieviel Sinn das hat ist Ansicht Sache.
Ich persönlich denke dass es bessere Lösungen zum laden gibt, aber jeder muß selbst entscheiden was er will.
Grüße Gordan

Re: Gasgenerator
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 19:18
von Moby Dick
Hallo Christian,
unser Womo,ein CharismaII,hat 630 Ah im Aufbau und die lade ich nur während der Fahrt.
Unser Fhzg. hat 2 LiMa,eine 12V und eine 24V ,und in Verbindung mit dem HPR Regler von Agtar lade ich die Batt. schneller als am 230V Netz.
Wir haben zwar auch einen 230V Gas Gen. an Bord,den fahren wir allerdings nur noch als Notlösung für unsere Wintertouren spazieren.
Gruss Markus