Feuchtemessgerät
-
- Visitor
- Beiträge: 23
- Registriert: So 14. Dez 2008, 13:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma
Feuchtemessgerät
Hallo zusammen
Was haltet Ihr von den jährlichen Dichtigkeitsprüfungen an Euren Mobilen. Ab welchem Alter
sollte man damit aufhören? Ich finde es für diese relativ schnelle Prüfung sehr viel Geld.
Überlege mir deshalb selbst ein Feuchtemessgerät zuzulegen. Denke für den Preis einer
Dichtigkeitsprüfung kann ich mir auch so ein Messgerät kaufen. Hat jemand Erfahrungen
mit solchen Messgeräten? Es gibt diese Geräte mit Spitzen und mit Sonde sowie auch als
Kombigeräte.
Gruß Gonco
Was haltet Ihr von den jährlichen Dichtigkeitsprüfungen an Euren Mobilen. Ab welchem Alter
sollte man damit aufhören? Ich finde es für diese relativ schnelle Prüfung sehr viel Geld.
Überlege mir deshalb selbst ein Feuchtemessgerät zuzulegen. Denke für den Preis einer
Dichtigkeitsprüfung kann ich mir auch so ein Messgerät kaufen. Hat jemand Erfahrungen
mit solchen Messgeräten? Es gibt diese Geräte mit Spitzen und mit Sonde sowie auch als
Kombigeräte.
Gruß Gonco
-
- Enthusiast
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Re: Feuchtemessgerät
Hallo Gonco,
wir haben in der Fa. (Tischlerei),ein Holzfeuchte Messgerät mit welchem wir unser Holz auf die Holzfeuchte hin kontrollieren.Diese Geräte sind sehr genau bei der Messung,wobei ich unser Mobil weder selber,noch von anderen
messen lasse.
Ich bilde mir ein das wenn man sein Mobil kennt und pflegt,dann würde man undichte Stellen auch bemerken.
Und wenn Dir der Weg von Ilsede nach Schandelah/Cremlingen nicht zu weit ist dann können wir ja mal dein Mobil
durchmessen.Bei dieser Gelegenheit könnte man sich auch über die Van Van austauschen.
LG Moby Dick
wir haben in der Fa. (Tischlerei),ein Holzfeuchte Messgerät mit welchem wir unser Holz auf die Holzfeuchte hin kontrollieren.Diese Geräte sind sehr genau bei der Messung,wobei ich unser Mobil weder selber,noch von anderen
messen lasse.
Ich bilde mir ein das wenn man sein Mobil kennt und pflegt,dann würde man undichte Stellen auch bemerken.
Und wenn Dir der Weg von Ilsede nach Schandelah/Cremlingen nicht zu weit ist dann können wir ja mal dein Mobil
durchmessen.Bei dieser Gelegenheit könnte man sich auch über die Van Van austauschen.
LG Moby Dick
- kmfrank
- Enthusiast
- Beiträge: 2852
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Feuchtemessgerät
Hallo Zusammen,
wenn ich das so sehe, können wir ja bald ein Braunschweiger Forum aufmachen
Dichtigkeitsprüfung nur so lange machen lassen wie es Garantie gibt.
Bitte aufpassen: Wenn man eine Prüfung versäumt oder verspätet durchführt ist die Garantie dahin
schaut mal in eure Garantiebedinungen.
Mir hat Concorde gleich, süfisant auf's Brot geschmiert, ob ich denn nicht lesen könne http://smilies-world.de/smilies_pictures/1199.gif
wenn ich das so sehe, können wir ja bald ein Braunschweiger Forum aufmachen

Dichtigkeitsprüfung nur so lange machen lassen wie es Garantie gibt.
Bitte aufpassen: Wenn man eine Prüfung versäumt oder verspätet durchführt ist die Garantie dahin

Mir hat Concorde gleich, süfisant auf's Brot geschmiert, ob ich denn nicht lesen könne http://smilies-world.de/smilies_pictures/1199.gif
-
- Enthusiast
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Re: Feuchtemessgerät
Prima Idee,und da wir auch noch alle 3 einen Concorde fahren gäbe es auch genug zu quatschen,auf gehts.
LG MOby Dick
LG MOby Dick
- kmfrank
- Enthusiast
- Beiträge: 2852
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Feuchtemessgerät
Genau,Moby Dick hat geschrieben:und da wir auch noch alle 3 einen Concorde fahren
so habe ich das noch garnicht gesehen

Zuletzt geändert von kmfrank am Mi 21. Jan 2009, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Visitor
- Beiträge: 23
- Registriert: So 14. Dez 2008, 13:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma
-
- Enthusiast
- Beiträge: 461
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Re: Feuchtemessgerät
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand erklären wie das mit der Messung geht? Kenne nur die Geräte mit den beiden Nägeln vorn dran und die werden ins Material gedrückt. Wenn man das bei einem Womo macht, sieht es aus wie win Schlangenbiss und man hat kleine Löcher. Gibt es auch andere Geräte, wo keine Nägel vorn drinstecken?
Gruß
Anke und Jörg
kann mir mal jemand erklären wie das mit der Messung geht? Kenne nur die Geräte mit den beiden Nägeln vorn dran und die werden ins Material gedrückt. Wenn man das bei einem Womo macht, sieht es aus wie win Schlangenbiss und man hat kleine Löcher. Gibt es auch andere Geräte, wo keine Nägel vorn drinstecken?
Gruß
Anke und Jörg
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2581
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Feuchtemessgerät
Wir haben dieses Gerät:
http://www.trotec.de/de/produktkatalog/ ... goriebild/
Gekauft wegen eines Nässeschadens in einem Haus. Ohne Spitzen, soll zuverlässig bis 4 cm in der Tiefe messen. Das Teil wurde mir von einem Gutachter empfohlen, der für Versicherungen arbeitet. Preis war so irgendwo um die 150 EUR.
http://www.trotec.de/de/produktkatalog/ ... goriebild/
Gekauft wegen eines Nässeschadens in einem Haus. Ohne Spitzen, soll zuverlässig bis 4 cm in der Tiefe messen. Das Teil wurde mir von einem Gutachter empfohlen, der für Versicherungen arbeitet. Preis war so irgendwo um die 150 EUR.
- MichaelN
- Enthusiast
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
- Wohnmobil: Hobby Wowa
Re: Feuchtemessgerät
Die gibt es.. Z.B das GMI15 von Greisinger. Ich habe solch ein Gerät und messe dabei perdiodisch festgelegte Messpunkte und dokumentiere diese. So kann ich eventuell auftauchende Probleme sofort erkennen.joey39 hat geschrieben: Gibt es auch andere Geräte, wo keine Nägel vorn drinstecken?
Es gibt aber auch noch andere Hersteller von zerstörungsfreien Prüfgeräten. Z.B. die Firma Doser.
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1607
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Feuchtemessgerät
Ich liebäuge auch mit dem kauf dieses Gerätes.rittersmann hat geschrieben:Wir haben dieses Gerät:
http://www.trotec.de/de/produktkatalog/ ... goriebild/
Gekauft wegen eines Nässeschadens in einem Haus. Ohne Spitzen, soll zuverlässig bis 4 cm in der Tiefe messen. Das Teil wurde mir von einem Gutachter empfohlen, der für Versicherungen arbeitet. Preis war so irgendwo um die 150 EUR.
Wie zufrieden bist du mit dem Gerät?
Wie oft hast du es schon benutzt und dokumentierst du deine Messergebnisse um Veränderungen fest zu stellen.