Winterreifen Empfehlung

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
LaikaX695
Explorer
Explorer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 11:27
Wohnmobil: Bürstner Nexxo 728 G
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Winterreifen Empfehlung

Beitrag von LaikaX695 »

Hallo,
ich will unser Womo Transit/Heckantrieb von Sommer auf Winterreifen umstellen(195-75R16C 107/105), da wir nur ca. 7-8.000km im Jahr fahren.
Jetzt habe ich schon im Forum und I-Net gesucht, um eine Empfehlung für einen Reifen zu bekommen der recht ausgewogen ist. Aber so richtig schlau bin ich aus den ganzen Info`s nicht geworden :cool1

Wer von Euch fährt auch im Sommer mit Winterreifen und kann dadurch eine "Reifen - Empfehlung" aus der Praxis abgegeben . . . :?: :!:

Vielen Dank im voraus

Gruß
Marcus
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Empfehlung

Beitrag von jion »

Hallo Marcus,

ich fahre seit diesem Jahr auch im Sommer mit Winterreifen. Es gibt da unterschiedlichste Meinungen dazu, ob Sinnvoll oder Gefährlich, oder gar Sinnlos.
Hier meine Erfahrungen:
Ich habe mir die Nokian Winterreifen (gleiche Größe die du angibst) aufziehen lassen. Wir sind am Wochenende aus Kroatien zurück, und dabei durch Österreich bei starkem Regen gefahren. Ich fand das Bremsverhalten und die Traktion sehr ansprechend, und auch bei höheren Temperaturen in Kroatien verhielt sich der Reifen sehr gut. Das Abrollgeräusch würde ich als gut bezeichnen. Ich würde es immer wieder so machen. Für unseren PKW habe ich gerade heute 4 Neue Nokian Reifen bestellt. Beim PKW wechsel ich allerdings Sommer / Winterreifen
Germany
LaikaX695
Explorer
Explorer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 11:27
Wohnmobil: Bürstner Nexxo 728 G
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Winterreifen Empfehlung

Beitrag von LaikaX695 »

Hallo Wolfgang,

endlich eine klare Aussage!! Das nenne ich mal aus der Praxis . . . !!!!!!!!!

Vielen DANK nochmal für Deine Meinung/Erfahrung!

Mit herbstlichen Grüßen aus dem Vorharz
Marcus
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Winterreifen Empfehlung

Beitrag von garibaldi »

Wir haben seit einiger Zeit auch durchgängig Winterreifen (Hankook) drauf und sind sehr zufrieden. Schon allein das Anfahren mit Frontantrieb! Früher (Ganzjahresreifen) haben ständig die Räder durchgedreht, wenn man bei feuchter oder nasser Fahrbahn angefahren ist, am schlimmsten an Steigungen. Passiert mit den Winterreifen praktisch nie. Die Traktion ist einfach deutlich besser (und die Abnutzung dadurch geringer!). Das spielt zwar bei Hecktrieblern jetzt nicht so die Rolle, aber es zeigt einfach die Vorteile ... nur bei trockener Fahrbahn und hohen Temperaturen mag der Sommerreifen etwas besser sein (Bremsweg etc.), aber wir fahren ja vorsichtig und vor allem vorausschauend, da muss man nicht so viel bremsen ... ;)
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Winterreifen Empfehlung

Beitrag von cmw »

garibaldi hat geschrieben:Wir haben seit einiger Zeit auch durchgängig Winterreifen (Hankook) drauf und sind sehr zufrieden. Schon allein das Anfahren mit Frontantrieb! Früher (Ganzjahresreifen) haben ständig die Räder durchgedreht, wenn man bei feuchter oder nasser Fahrbahn angefahren ist, am schlimmsten an Steigungen. Passiert mit den Winterreifen praktisch nie. Die Traktion ist einfach deutlich besser (und die Abnutzung dadurch geringer!). Das spielt zwar bei Hecktrieblern jetzt nicht so die Rolle, aber es zeigt einfach die Vorteile ... nur bei trockener Fahrbahn und hohen Temperaturen mag der Sommerreifen etwas besser sein (Bremsweg etc.), aber wir fahren ja vorsichtig und vor allem vorausschauend, da muss man nicht so viel bremsen ... ;)
....den Hankook RW 06 hatten wir zuletzt auch :-) Als Winterreifen Top auf dem Iveco mit Heckantrieb, im Sommer war zum Agilis 81 - der ein Ganzjahresreifen war und vorher montiert war - sogar besser und komfortabler !!!!

Schlechtere Fahreigenschaften oder Bremswegverlängerung haben wir nicht festgestellt. Preis und Leistung sind bei dem Reifen Top, der Verschleiß ist gut - wir sind damit 2 x im Süden gewesen, Juni in Italien und August Kroatien - und nach 10.000 km war noch kein Verschleiß erkennbar !

Wintertauglich müssen unsere Winterreifen auch sein - sind keine Stricher und fahren im Winter auch regelmäßig nach Finnland (!)

Den Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen sparen wir uns ! Aber jeder wie er möchte...;-)


Nach unserer Meinung, Winterreifen das ganze Jahr ! :-)

Gruß aus IZ

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Zuletzt geändert von cmw am Di 8. Okt 2013, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Empfehlung

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

wir fahren seit 1 Saison mit Winterreifen auch im Sommer .
Der Winterreifen ist weicher beim Fahren (merkt man gaaanz gering) .
Wir waren mit diesen Reifen auch schon in Süditalien im Sommer .
Keine Probleme , würde ich immer wieder so machen .

Vorteil der Winterreifen auch :
Besserer Grip auf weichem Untergrund wie z.B. nasser Rasen .

Wir fahren diesen Reifen :
Semperit Van-Grip 205/75 R16C
Kosten für 6 Reifen = 619.80 EUR incl. Versand

Bestellt hatte ich hier im Internet :
[clicklink=]http://www.reifendirekt.de/Winterreifen.html[/clicklink]

Kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen ;)
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Winterreifen Empfehlung

Beitrag von Tourist »

Servus LaikaX695,

von mir auch zwei klare Empfehlungen:

Wintereifen (in meinem Fall 195/70 R15 C):
- Nokian WRC Van und
- Dunlop SP LT 60-8

Mit beiden bringen wir unsere Fahrzeuge zuverlässig auch bei Schnee und Eis dahin, wo wir es wollen.
Auch wenn wir jeweils selten mehr als ein paar tausend Kilometer pro Winter damit fahren, die Verschleißgrenze somit nie erreicht werden wird: Im Sommer ganz klar Sommerreifen - jeder Meter des kürzeren Bremsweges zählt (lieber bleibt ein Hindernis ein paar Meter vor der Stoßstange stehen als einen halben dahinter!)! Und wenn es bei der Gesamtsumme eines Womos auf die paar Kröten für jahreszeitlich angepasste Reifen wirklich ankommt, kann man gut erhaltene Reifen auch sehr gut noch gebraucht verkaufen.

Guten Grip wünscht
Tourist

P.S.: Hätte gerade einen Satz PKW-Ganzjahresreifen zu verkaufen - Goodyear Eagle Vector +, 185/60 R15 88H mit M+S-Kennzeichnung, 4 Jahre alt und rund 5 mm Profil - hab mir zu den Sommerreifen jetzt noch einen Satz Winterreifen gekauft (s.o.)...
stefan_b
Participant
Participant
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 13:03
Wohnmobil: Concorde C1 MAN TGL

Re: Winterreifen Empfehlung

Beitrag von stefan_b »

Hallo !

Wir fahren auf unserem MAN Goodyear Vector als Winterreifen auch das ganze Jahr lang. Ein Wechsel bzw. 2 ter Reifensatz kommt nicht in frage.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Empfehlung

Beitrag von Mobi-Driver »

captain krabbe hat geschrieben: Semperit
:dau3
Hatte auch in den Testberichten gut abgeschnitten ;)

Übrigens :
Unser PKW hat den Ganzjahresreifen : Goodyear Vector 4 Seasons
Klasse Reifen . Bin sehr zufrieden .
SuperDuty

Re: Winterreifen Empfehlung

Beitrag von SuperDuty »

Wir fahren seit 25 tkm Michelin AGILIS87 225/75 R16C 118/116R 8RP M+S Tubles Radial
Verschleiß ist noch keiner zu erkennen, die müssen irgendwann altersbedingt gewechselt werden.
Auf dem Reisemobil habe ich keinen Vergleich mit anderen Fabrikaten. Ich bin damit einfach sehr zufrieden und werde beim nächsten Wechsel sicherlich kein Risiko eingehen.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“