...und abends gabs Spaghetti

... eure Reiseberichte aus Griechenland
Arminius
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von Arminius »

...aber nur einmal, ansonsten haben wir die eher rustikale Griechische Küche bevorzugt.

Hier ein paar Eindrücke von unserer letzten Griechenland-Reise:


[clicklink=]http://www.cobsreisen.de/hpneu/Reiseber ... 13_01.html[/clicklink]


Ich hoffe es hilft ein wenig bei der Einstimmung auf die kommende Sommer-Saison!


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: ...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von Heiko »

Hallo Martin,

schöner Bericht, tolle Bilder - macht richtig Lust auf Griechenland.

Danke fürs Mitnehmen! :)


klausimaus
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 237
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:01
Wohnmobil: Knaus Sun Traveller 605 D
Kontaktdaten:

Re: ...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von klausimaus »

Hallo Martin !
Schöner Bericht, tolle Fotos, danke.
Gruß Klausimaus


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: ...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von Lira »

Sehr, sehr schöner Reisebericht - wir waren ja ein paar Tage quasi "gemeinsam" dort unterwegs.
Als das Wetter herbstlich wurde, reisten wir aber (lange geplant) ab. Hab das aber auch von Griechenland-Erfahrenen gehört, dass es heuer relativ früh relativ kalt wurde - dann Mitte Oktober wurde es dann nochmal besser.
Aber fleissig, fleissig - touristisch unterwegs gewesen, Respekt.
Danke fürs Mitnehmen und die Mühe, den Bericht so informativ, übersichtlich und unterhaltsam zu gestalten!!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: ...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von jion »

Super schöner Reisebericht mit tollen Fotos, danke dafür !


Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23638
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 574 Mal
Danksagung erhalten: 388 Mal

Re: ...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Martin,
Danke fürs Mitnehmen und den Tollen Reisebericht mit den schönen Bilder :dau3


SuperDuty

Re: ...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Martin, sehr schöner Bericht über eure Griechenlandreise und sehr anschaulich.

Habe da jedoch mal eine Frage zu den Fähren. Wir haben ein sehr langes Fahrzeug mit Agile-Getriebe, langem Überhang hinten und einen Trailer mit Jeep am Haken. Mit der Kombi habe ich große Bedenken bei Fähren.
Zu steile Rampen führen leicht zum Aufsitzen, Stop and Go auf der Rampe geht überhaupt nicht und rückwärts auf die Fähre ist infolgedessen mit dem Agile-Getriebe auch nicht möglich.
Wie war eure Fähre diesbezüglich, bzw. wie kann ich so No-Go-Fähren ausschließen? Immerhin bucht man irgendwann etwas, aber was?
Danke für Tipps.


Europa
Harald
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 93
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 18:05
Wohnmobil: HYMER Tramp 704 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: ...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von Harald »

Hallo Martin,
toller Reisebericht. Kann gut sein, dass wir uns hier oder da auch gesehen haben. Wir waren von Ende August bis 07.10. ebenfalls in GR unterwegs. Werde meine Bilder nochmals sichten, ob da nicht irgendwo euer Detlefs auftaucht :)

Grüße
Harald


Germany
Pelle1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 342
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Campingart: Wohnmobil

Re: ...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von Pelle1 »

Spitze Martin !!!

Pelle


Arminius
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: ...und abends gabs Spaghetti

Beitrag von Arminius »

SuperDuty hat geschrieben:Hallo Martin, sehr schöner Bericht über eure Griechenlandreise und sehr anschaulich.

Habe da jedoch mal eine Frage zu den Fähren. Wir haben ein sehr langes Fahrzeug mit Agile-Getriebe, langem Überhang hinten und einen Trailer mit Jeep am Haken. Mit der Kombi habe ich große Bedenken bei Fähren.
Zu steile Rampen führen leicht zum Aufsitzen, Stop and Go auf der Rampe geht überhaupt nicht und rückwärts auf die Fähre ist infolgedessen mit dem Agile-Getriebe auch nicht möglich.
Wie war eure Fähre diesbezüglich, bzw. wie kann ich so No-Go-Fähren ausschließen? Immerhin bucht man irgendwann etwas, aber was?
Danke für Tipps.
Wir haben alle großen Griechenland-Fähren "durch". Über die äußeren Rampen braucht ihr euch keine Gedanken zu machen. Die sind heute so gut einstellbar das alle Fahrzeuge berührungslos drauf kommen.

Im Innern der Schiffe gibt es Unterschiede. Die innere Rampe von den großen Minoan Schiffen (Cruise Olympia/Europa) scheinen etwas steiler zu sein als bei Anek und Superfast. Aber auch bei Minoan hatte ich keine Probleme obwohl unser Womo sehr tief liegt und einen langen Überhang hat.
Als ich letztens die Rampe im Schritttempo herunter fuhr kam ein Einweiser und hat unter unser Womoheck geschaut und uns sofort energisch weiter gewunken. Wahr wohl kein Thema.

Man muss bedenken das das Oberdeck auch von Sattelaufliegern befahren wird. Und wie die mit ihren zwischen und hinter den Rädern aufgehängten Werkzeugkisten, Tanks etc. zurecht kommmen läßt vermuten das man vielleicht etwas über vorsichtig ist.

Stop and Go kann es auf der Rampe geben aber das hat man selbst in der Hand. Wenn vor einem Verkehr ist wartet man halt unten an der Rampe.

Rückwärts die Rampe hoch habe ich bis her nur bei Superfast gesehen. Allerdings nur kleinere Solofahrzeuge.

Ich würde mir mit eurem Gespann beim Befahren der Fähre einen Einweiser heranwinken und ihm bedeuten das er an der Rampe aufpassen soll. Die (relativ) besten Einweiser sind meines Erachtens bei Minoan.

Bei der Buchung könnt ihr eigentlich nur zwischen Minoan und Anek/Superfast (haben fusioniert) wählen. Mit eurem Gespann würde ich Minoan (Cruise Olympia/Europa) vorziehen (kein COB aber kostenlose Kabine+Abendessen).

Wir buchen immer hier: [clicklink=]http://linostravel.com/[/clicklink]


Ein ganz anders Thema sind Inlandsfähren in Griechenland. Die meiden wir sogar von vorn herein.


Antworten

Zurück zu „Griechenland“