Solaranlage auf Anhänger! Phase 1
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Solaranlage auf Anhänger! Phase 1
Wir planen, unsere Solarkapazitäten auszuweiten. Zunächst dachten wir daran, zwei weitere Solarpanels auf dem WoMo-Dach anzubringen. Den Platz haben wir.
Nun ist uns in den Sinn gekommen, dass wir an Stelle von zwei Leichtmodulen mit je 100 Watt genausogut vier herkömmliche mit je 150 Watt auf den Hänger bauen könnten.
Uns schwebt vor, dass wir damit eine weitere Aufbaubatterie im Wohnmobil speisen, aber auch - mit einem der Module - eine Batterie im Hänger laden, dort dann auch eine Steckdose, bzw. einen Wechselrichter anbringen.
Dabei tut sich denn das Problem einer lösbaren Verbindung (Stecker-Steckdose) von Anhänger zu Wohnmobil, also von Solarpanels zum Solarregler im rollenden Häuschen, für zwei 6mm² starke Leitungen auf. Mir sind im Netz Push-Pull, bzw. Twist-Lock-Steckverbindungen über den Weg gelaufen, von denen wir aber nicht wissen, ob sie das richtige Zubehör für unser Vorhaben sind.
Klar, wir werden uns über die Sache noch mit einem Fachmann unterhalten. Aber vielleicht ist unter Euch jemand, der schon einmal ein solches Projekt durchgezogen hat und unsere Neugier befriedigen kann, bis wir die Zeit haben, den erwähnten Fachmann aufzusuchen.
Für brauchbare Anregungen sind wir sehr dankbar!
Nun ist uns in den Sinn gekommen, dass wir an Stelle von zwei Leichtmodulen mit je 100 Watt genausogut vier herkömmliche mit je 150 Watt auf den Hänger bauen könnten.
Uns schwebt vor, dass wir damit eine weitere Aufbaubatterie im Wohnmobil speisen, aber auch - mit einem der Module - eine Batterie im Hänger laden, dort dann auch eine Steckdose, bzw. einen Wechselrichter anbringen.
Dabei tut sich denn das Problem einer lösbaren Verbindung (Stecker-Steckdose) von Anhänger zu Wohnmobil, also von Solarpanels zum Solarregler im rollenden Häuschen, für zwei 6mm² starke Leitungen auf. Mir sind im Netz Push-Pull, bzw. Twist-Lock-Steckverbindungen über den Weg gelaufen, von denen wir aber nicht wissen, ob sie das richtige Zubehör für unser Vorhaben sind.
Klar, wir werden uns über die Sache noch mit einem Fachmann unterhalten. Aber vielleicht ist unter Euch jemand, der schon einmal ein solches Projekt durchgezogen hat und unsere Neugier befriedigen kann, bis wir die Zeit haben, den erwähnten Fachmann aufzusuchen.
Für brauchbare Anregungen sind wir sehr dankbar!
Zuletzt geändert von nelly am So 2. Mär 2014, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Solaranlage auf Anhänger?!
Hallo Nelly,
Erfahrungen mit Solar auf dem Anhänge habe ich leider nicht.
Ich frage mich, was du mir 230V im Anhänger willst.
Einen günstigen gebrauchten Wechselrichter (kein reiner Sinus) hätte ich noch abzugeben.
Der kann so gut 1000 Watt - ich glaube es waren 1200. Soll 50 Euro + Versand bringen.
Der war in meinem vorigen Hymer und wurde jetzt gegen einen reinen Sinus ausgetauscht.
Vielleicht reicht dir das ja?
Erfahrungen mit Solar auf dem Anhänge habe ich leider nicht.
Ich frage mich, was du mir 230V im Anhänger willst.
Einen günstigen gebrauchten Wechselrichter (kein reiner Sinus) hätte ich noch abzugeben.
Der kann so gut 1000 Watt - ich glaube es waren 1200. Soll 50 Euro + Versand bringen.
Der war in meinem vorigen Hymer und wurde jetzt gegen einen reinen Sinus ausgetauscht.
Vielleicht reicht dir das ja?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Solaranlage auf Anhänger?!
Waffeln backen, Waschmaschine laufen lassen, Scheren schleifen (Hannes nimmt dann seine Werkbank mit. Von irgendwas müssen wir ja leben)Heiko hat geschrieben:... Ich frage mich, was du mir 230V im Anhänger willst....

Nein, ernsthaft: Wir wissen es nicht. Kann aber nicht schaden.

Aber das ist ja auch nicht unser Problem, sondern eher das "Wie kommt man oder der Strom da rüber?", also zum Wohnmobil.

- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage auf Anhänger?!
Hallo Nelly,
mir ist nicht ganz klar, was ihr vorhabt. Ihr plant mit diesen Solarzellen eine weitere Batterie im Wohnmobil zu laden. Soll diese Batterie separat von den anderen geladen werden, oder doch als Verbund aller Batterien im Womo?
Für die Verbindung Anhänger > Womo sollte eine extra Steckdose am Womo angebracht werden. Beim Anhänger gehe ich von einem Kasten (keine Plane) aus.
Habt ihr euch schon mal Gedanken über Solarzellen aus dem Netzeinspeisebereich Gedanken gemacht. Diese Zellen haben eine höhere Spannung und bringen in Verbindung mit einem MPPT-Solarregler eine wesentlich bessere Ladeleistung. Billiger sind sie außerdem. Ich plane für die Zukunft mit diesen Platten: http://www.prevent-germany.com/en/solar ... u-24PuE9ll. Eine habe ich jetzt auch auf dem Womo. Ich möchte auh nix Anderes mehr.
Für die extra Batterie im Anhänger sowie den Wechselrichter kenne ich die Bedarfsgründe nicht. Je nach Stromentnahme über den Wechselrichter, ist eine Batterie eventuell zu wenig.
Gruß Rainer
mir ist nicht ganz klar, was ihr vorhabt. Ihr plant mit diesen Solarzellen eine weitere Batterie im Wohnmobil zu laden. Soll diese Batterie separat von den anderen geladen werden, oder doch als Verbund aller Batterien im Womo?
Für die Verbindung Anhänger > Womo sollte eine extra Steckdose am Womo angebracht werden. Beim Anhänger gehe ich von einem Kasten (keine Plane) aus.
Habt ihr euch schon mal Gedanken über Solarzellen aus dem Netzeinspeisebereich Gedanken gemacht. Diese Zellen haben eine höhere Spannung und bringen in Verbindung mit einem MPPT-Solarregler eine wesentlich bessere Ladeleistung. Billiger sind sie außerdem. Ich plane für die Zukunft mit diesen Platten: http://www.prevent-germany.com/en/solar ... u-24PuE9ll. Eine habe ich jetzt auch auf dem Womo. Ich möchte auh nix Anderes mehr.
Für die extra Batterie im Anhänger sowie den Wechselrichter kenne ich die Bedarfsgründe nicht. Je nach Stromentnahme über den Wechselrichter, ist eine Batterie eventuell zu wenig.
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Solaranlage auf Anhänger?!
Macht Euch mal keinen Kopp um die Batterie im Hänger. Das ist nur eventuell geplant und kein Problem.
Wichtig sind die anderen Panels im Verbund mit den beiden Aufbaubatterien im Wohnmobil. (Zurzeit haben wir nur eine. Daher schrieb ich "eine weitere". Das war natürlich irreführend, sorry.
)
Unser Anhänger ist selbstverständlich ein Kofferanhänger, Rainer, hat also keine Hängematte, sondern ein stabiles Dach mit einer Fläche von ca. 153x300cm.
Und da haben wir dann ein Größen-Problem mit den Platten in Deinem sehr interessanten link. Danke dafür. Wir befassen uns trotzdem noch ein bisschen damit.
Die von uns ausgekuckten Panels [clicklink=]http://www.wohnkabinen-shop.de/de/Solarmodul-150-W[/clicklink] hätten just die richtige Größe für unser Dach.
Um die Steckdose geht es. Es muss eine lösbare Steckverbindung für die hohen Ströme sein, die da durchfließen. Danach suchen wir.
Wichtig sind die anderen Panels im Verbund mit den beiden Aufbaubatterien im Wohnmobil. (Zurzeit haben wir nur eine. Daher schrieb ich "eine weitere". Das war natürlich irreführend, sorry.

Unser Anhänger ist selbstverständlich ein Kofferanhänger, Rainer, hat also keine Hängematte, sondern ein stabiles Dach mit einer Fläche von ca. 153x300cm.
Und da haben wir dann ein Größen-Problem mit den Platten in Deinem sehr interessanten link. Danke dafür. Wir befassen uns trotzdem noch ein bisschen damit.
Die von uns ausgekuckten Panels [clicklink=]http://www.wohnkabinen-shop.de/de/Solarmodul-150-W[/clicklink] hätten just die richtige Größe für unser Dach.
Um die Steckdose geht es. Es muss eine lösbare Steckverbindung für die hohen Ströme sein, die da durchfließen. Danach suchen wir.
-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: So 7. Jun 2009, 23:26
- Wohnmobil: Dethleffs
Re: Solaranlage auf Anhänger?!
Hallo,
Schau einmal auf diese Seite nach, dort bekommst Du die Stecker.
http://www.kwo-solutions.de
Diese Stecker und Steckdose werden im LKW eingebaut wenn der Trailer keine eigene Stromversorgung hat.
Schau einmal auf diese Seite nach, dort bekommst Du die Stecker.
http://www.kwo-solutions.de
Diese Stecker und Steckdose werden im LKW eingebaut wenn der Trailer keine eigene Stromversorgung hat.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Solaranlage auf Anhänger?!
Danke, Balluba! Genau das ist es!Balluba hat geschrieben:Hallo,
Schau einmal auf diese Seite nach, dort bekommst Du die Stecker.
http://www.kwo-solutions.de
Diese Stecker und Steckdose werden im LKW eingebaut wenn der Trailer keine eigene Stromversorgung hat.

- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Solaranlage auf Anhänger?!
Moin,
gehen tut das mit Sicherheit. Kommt auch auf die Leitungslänge an, welcher Kabelquerschnitt notwendig ist. z.B. ist nicht jeder Regler geeignet um >4mm²-Kabel anzuschliessen. Zur Not könnte man aber mit 2 Reglern arbeiten, das hätte vielleicht sogar Vorteile bei Teilabschattung oder einem Defekt.
Meine Frage wäre eher, ist der Hänger wirklich immer dabei, oder steht er öfter nur in der Ecke und der Strom verdunstet?
gehen tut das mit Sicherheit. Kommt auch auf die Leitungslänge an, welcher Kabelquerschnitt notwendig ist. z.B. ist nicht jeder Regler geeignet um >4mm²-Kabel anzuschliessen. Zur Not könnte man aber mit 2 Reglern arbeiten, das hätte vielleicht sogar Vorteile bei Teilabschattung oder einem Defekt.
Meine Frage wäre eher, ist der Hänger wirklich immer dabei, oder steht er öfter nur in der Ecke und der Strom verdunstet?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Solaranlage auf Anhänger?!
Thomas, danke, die Einzelheiten sind noch nicht klar. Es ist durchaus möglich, dass wir dann mit zwei Reglern arbeiten.
Der Hänger wird immer dabei sein. Die Sache hat dann auch den Vorteil, dass er in der Sonne stehen kann, während wir mal mit dem Wohnmobil mit Verlängerungskabel (mit entsprechendem Querschnitt, klar) in den Schatten daneben kriechen - wenn wir nicht obendrein einen offenen Himmel für die Sat-Anlage brauchen.
Der Hänger wird immer dabei sein. Die Sache hat dann auch den Vorteil, dass er in der Sonne stehen kann, während wir mal mit dem Wohnmobil mit Verlängerungskabel (mit entsprechendem Querschnitt, klar) in den Schatten daneben kriechen - wenn wir nicht obendrein einen offenen Himmel für die Sat-Anlage brauchen.

- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Solaranlage auf Anhänger?!
wenn der Hänger noch einen Klappdeckel hat, können die Platten sogar noch gen Sonne gestellt werden. 
