IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

habe mir für meine 300WP Solarmodule einen IVT MPPT 20A Solarregler Nr: 200027 eingebaut.
Den Regler gibt es als 10A, 20A und 30A Ausführung
Zusätzlich habe ich ein 100WP Solarmodul zum aufstellen mit Steckanschluß dazu gebaut.

Theoretisch wären das 28A Ladeleistung welche ja nie erreicht werden.

Nun habe ich heute 19A gesehen :) sprich fast 5A / 100WP

Was passiert mit dem Regler wenn meine Module z. B. 22A Leistung einbringen?
Geht da nur eine Sicherung kaputt, welche ich wechseln kann?

Kann man den Regler mit wenig Aufwand auf auf 30A aufrüsten?
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von Heiko »

Hallo Michael,

mein MPPT Regler hat eine gut zugängliche Schmelzsicherung. Die knallt dann durch.

http://www.solar-qqq.de/images/product_ ... 420_81.jpg

In der Bedienungsanleitung deines Reglers konnte ich folgendes finden:
Wechseln der internen Sicherung
Die Solarregler der MPPT Serie sind mit einer internen Schmelzsicherung ausgestattet. Zum Wechseln der Sicherung muss das
Gehäuse des Solarreglers geöffnet werden. Entfernen Sie dazu die angeschlossenen Kabel und die vier Schrauben seitlich am
Gehäuse. Der Gehäusedeckel lässt sich nun einfach entfernen; die Sicherung ist frei zugänglich.
Achtung: Die Sicherung darf nur durch eine der gleichen Type und mit gleicher Nennstromstärke ersetzt werden!
Schließen Sie nun das Gehäuse des Solarreglers. Achten Sie darauf, dass der externe Temperaturfühler und seine Zuleitung,
sowie die Führung der LED Anzeigen korrekt im Deckel sitzen und keine Kabel gequetscht oder beschädigt werden.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Heiko,

Danke für Deine schnelle Antwort.

Der abgebildete Regler ist nicht meiner.

Den Text habe ich auch in meiner Anleitung gelesen, wußte aber nicht, das es die Sicherung für den Eingangsstrom ist.

Ob da eine 20A Sicherung verbaut ist oder eine 25A?

Wie genau sind solche Sicherungen bei der Auslösung?
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von Kaufunger »

Hallo,

die Sicherung wird bei Überlast, zum Schutz der Elektronik, durchbrennen.
Wer bei diesem Regler einmal eine Sicherung gewechselt hat, wird das Teil verfluchen. Die LED's stehen an langen Anschlussdrähten auf der Platine und es ist eine irre Fummelei alle LED's wieder in die entsprechenden Öffnungen im Gehäuse zu bekommen. Es wird von Besitzern dieses Reglers empfohlen, bei der ersten Demontage des Gehäuses eine Öffnung indas Gehäuse zu machen, damit in Zukunft die Sicherung ohne Demontage gewechselt werden kann. IVT hat das Problem mittlerweile erkannt. Bei den neuen Reglern ist die Sicherung von außen zu wechseln.

Gruß Rainer
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von thomasd »

kmfrank hat geschrieben:Kann man den Regler mit wenig Aufwand auf auf 30A aufrüsten?
Moin Michael,
Regler aufrüsten habe ich noch nicht gehöhrt. Wenn die Kabel ausreichend sind, würde ich auf 30A-Regler tauschen.
Oder fahre den Wagen aus der Sonne. :cool1
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von kmfrank »

thomasd hat geschrieben:Oder fahre den Wagen aus der Sonne. :cool1
:blum: bin froh über jeden Sonnenstrahl, lieber leg ich das Aufstellmodul flach ;)
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von Har-Pi »

Einen Solarregler kann man nicht aufrüsten (zumindest nicht, ohne relevante und teure Teile zu tauschen).

Die Eingangsspannung dürfte bei ca 18 Volt liegen, also bei 400 W(p) sind rechnerisch ca 22 A möglich. Meiner Meinung nach sollte der Regler das vertragen.

Der abgebildete Regler von Heiko hat eine 25 A Sicherung, man hat also mit einer Eingangsspannung von 12,8 V gerechnet, um auf die 25 A zu kommen. So niedrig wird aber die Spannung bei normalen Solarmodulen nicht sein und bei einer solch niedrigen Spannung wird nur geringer Strom fliessen.

Somit kann man davon ausgehen, dass der Solarregler ca ein Drittel mehr Leistung verträgt, als angegeben. Dies soll nicht als Aufforderung zum Überlasten des Reglers angesehen werden, gibt uns aber einen gewissen Spielraum.

Du solltest von jedem Modul einzeln messen, was es leistet und dann summieren.

Generell ist davon abzuraten, elektrisch verschiedene Solarmodule an einen Regler anzuschliessen. Bei MPP-Reglern gilt dies im Besonderen, da ihre Arbeitsweise mit der maximal möglichen Spannung des Moduls zusammenhängt.

Du solltest vielleicht überlegen, ob Du das Aufstellmodul über einen einfachen Regler getrennt anschliesst.
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von Tuppes »

kmfrank hat geschrieben:...
Kann man den Regler mit wenig Aufwand auf auf 30A aufrüsten?
Kalimera Michael,
ich denke auch, dass man die Regler wohl kaum aufrüsten kann - das würde sich sicherlich nicht lohnen. - Wenn ich Dein Posting richtig verstehe, dann reicht Dein 20A-Regler für die 300W-Anlage - eine Überlastung käme erst bei Zuschaltung eines weiteren, externen Solarmoduls. - Um die bestehende Anlage weiterhin nutzen zu können (wie sagt der Franzose: "never change a running system") und um Kosten zu sparen, würde ich in diesem Fall evtl. einen weiteren (kleinen - hier evtl. 10A-Regler) dazu kaufen und den gewonnenen Strom darüber einspeisen. - Aber vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden (?). Das mit dem Auswechseln der Sicherung kann man evtl. "mal" machen - aber auf die Dauer nervt das schon, wenn man immer ein Auge auf die Anlage werfen muss, ob nicht zu viel Strom produziert wird (Luxusproblem). - Ich denke, dass ihr gerade um diese Zeit möglichst viel Strom erzeugen wollt - und da wäre o.a. Möglichkeit gegeben.
Erhard (Tuppes)
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

Danke für eure Antworten, beruhigen mich ein wenig, brauch also nichts machen :ok:
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: IVT MPPT Solarregler bei Überlast?

Beitrag von Tuppes »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Danke für eure Antworten, beruhigen mich ein wenig, brauch also nichts machen :ok:
Ganz ehrlich, Michael: ich würde es (in der Ferne) nicht riskieren, mich auf die Sicherung zu verlassen. Leider sind Halbleiter oft "flotter" als Schmelzsicherungen... Pass auf, dass der "geerntete" Strom nicht über 20A steigt, um "ungewollte Rauchzeichen" zu vermeiden und denk´ ´mal über einen "Zweit-Solarregler" nach... - denn bist Du immer in der Nähe, um ggf. die Zelle "flach zu legen..." (dazu fällt mir noch ´was anderes ein... aber das gehört hier nicht hin...).
Immer genug "Saft" in der Batterie wünscht Dir /Euch
Erhard (Tuppes)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“