Nur für Rollerfans...

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Antworten
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Nur für Rollerfans...

Beitrag von Tourist »

... und davon gibt´s in diesem Forum offenbar einige:

Aus aktuellem Anlass gibt´s von mir heute mal ein paar Bilder - nein, nicht von mir :cool1 - sondern von meinem Roller!

Ein paar Daten:

- Modell: Honda CN 250, besser bekannt als Helix
- Baujahr 1993, "Grauimport", seither in meinem Besitz
- km-Stand 42.000
- Länge: 226 cm
- Leergewicht: ca. 170 kg (und damit zu lang und zu schwer für mein Womoheck :( )
- Hubraum: 244cm³ (und damit zuviel für "Nur-PKW-Führerscheininhaber" :lol: )
- 17 PS (oder auch mehr?), Wasserkühlung, Riemenautomatik
- Höchstgeschwindigkeit: lt. Schein 100km/h, defacto aber ca. 115 km/h eff.

nach der ganzen Theorie ein paar Bilder dazu:

Helix von links.jpg
er wird auch "Sofaroller" genannt...

Helix von hinten.jpg
... und hat einen ganz schön dicken Hintern...

Helix Kofferraum.jpg
... in dem sich ein riesiger Kofferaum verbirgt. Ein Wocheneinkauf passt da locker rein!

Helix vorne rechts.jpg
Hinter der hohen Scheibe geschützt kann man problemlos auch mal stundenlang im Regen fahren, ohne nass zu werden...

Cockpit.jpg
... und hat trotzdem eine gute Sicht auf den futuristischen Digitaltacho.

Dieses gute Stück begleitet uns nun schon 21 Jahre durchs Leben, ohne uns je im Stich zu lassen. Mit kompletter Campingausrüstung vollgeladen sind wir mit ihm zu zweit (!) bis nach Griechenland (und auch wieder zurück - auch wenn´s schwergefallen ist) gefahren, danach diente er als Stadt- (kostenfreies Parken direkt am Stachus in München!), Einkaufs- Arbeits- und Spaßvehikel.
Die bequeme Sitzposition ermöglicht Etappen von vielen Stunden ohne zu ermüden, der hintere Passagier kann sich entspannt zurücklehen und muss nur darauf achten, nicht einzuschlafen ;) . Autobahnetappen von vielen Stunden sind mit der erzielbaren Höchstgeschwindigkeit (deutlich schneller, als LKW) gut möglich, kurvige Landstraßen ebenso: Völlig mühelos lässt er sich um alle Kurven zirkeln.

Der Aufwand für die Wartung beschränkt sich auf einen Ölwechsel, der alle 3.000 km automatisch angezeigt wird.
Der Plan ist, das gute Stück noch einige Jahre zu behalten, ob er dann zum "Oldtimer" wird, ist noch offen.

Ja, und noch eins - der aktuelle Anlass für meine Zeilen und Bilder: Gestern war ich beim TÜV damit. Nach der Winterpause wurde lediglich die Batterie geladen, einmal gründlich geputzt und das Ergebnis:

"Ohne festgestellte Mängel" !

Grüße an alle Rollerfans (und die, die es noch werden wollen :lol: )

Tourist
...der bei dem Traumwetter heute sicher noch eine Runde drehen wird. Kommt wer mit?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Nur für Rollerfans...

Beitrag von Urban »

Ich hatte auch mal einen Helix, der hatte aber mehr PS weiß nicht mehr genau wieviel, aber in jedem Fälle über 20 Ps, war ein schöner und sehr zuverlässiger Roller.
Bei starken Regen wird man aber schon ordentlich Nass.

Ansonsten finde ich die Roller Vorstell' Idee gut für Roller Fahrer in Spee.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Nur für Rollerfans...

Beitrag von Urban »

Honda Silverwing fj 600

Die Silverwing ist ein sogenannter Großroller
Gewicht ca 240 kg
600ccm 50 PS
Höchstgeschwindigkeit mit hoher Scheibe ca 170 Kmh
Dank einer umgebauter Vario von Costa sehr gute Beschleunigung von 0 auf 100 ca 5-6 Sekunden.

Verbrauch variiert stark nach Fahrweise zwischen 5,8 und 7,8 Liter auf 100 km

Der Roller hat gute Bremsen und unter der Sitzbank ne Menge Stauraum.




Sent from my iPhone using Tapatalkhttp://img.tapatalk.com/d/14/03/12/8asa4una.jpghttp://img.tapatalk.com/d/14/03/12/vajaza4u.jpg
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Sammy69 »

Nach zwei 50er Rollern kam der erste MP3 mit 250 ccm
http://up.picr.de/17631347os.jpg

dann jetzt der MP3 mit 400 ccm:
http://up.picr.de/17631348qf.jpg

und transportiert (im Urlaub) wird er so:
http://up.picr.de/17631349nf.jpg

Grüße
Andi
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Urban »

Und wieviel PS ? und der Verbrauch?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Sammy69 »

Der 250er Roller hatte 23 PS und ca. 3,5 Liter/100 km und
der 400er Roller hat 33 PS und ca. 4,2 Liter/100 km (ich bin aber auch etwas streng gefahren)
Grüße
Andi
willy13

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von willy13 »

Ich habe leider keinen Roller, oder gilt das vielleicht doch?
1000ccm
100Ps
6l/100km
http://wszene-pixs.de/mythumb.php?width=500&height=500&strech=0&img=i3871blcyyv.jpg
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Tourist »

Servus Rollerfans,

@Urban: Ja, der Silverwing - Roller ist ´ne feine Sache. Hätte mir vor einigen Jahren auch gut gefallen, hatte aber kaum Zeit zum Rollern. Jetzt bring ich´s einfach nicht übers Herz, den Helix zu verkaufen, auch wenn er fahrerisch deutlich eine oder zwei Kategorien darunter liegt und technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist - außer beim Verbrauch: Ich komme, trotz zügiger Fahrweise, nie über 3,5 Liter / 100 km. Die "gedrosselte" Version hatte übrigens 17 PS, die "offene" 21 PS. Naß werde ich im Regen übrigens nur im Stau. Während der Fahrt bin ich - auch dank deutlich geringerer Längenausdehnung (die Breite spielt auf dem Helix zum Glück keine Rolle...) - und der hohen "Importscheibe" optimal geschützt.

@Heiko: ein Freund von mir hat eine Piaggio - Vertretung und möchte mit für eine beliebig lange Probefahrt seit Jahren einen MP3 aufquatschen. Seit dem mir so ein Teil davongefahren ist (der Karmann Colorado macht ja auch an die 140 Sachen), hab´ ich deutlichen Respekt davor! Sehr schönes Teil - mich würde nur der Anhänger stören.

@Willy: Nein, die gilt nicht! Man bekommt bei Regen nasse Handschuhe und auch das Helmvisier wird nass :cry: ...
Müsste schon ein C1 oder C600/650 sein, um mitreden zu dürfen (nebenbei: feines Mopped hast Du da. Was macht die Copilotin? ...fährt das Womo hinterher :lol: ?)

Für den Womoeinsatz hab´ ich, wie Urban ja noch eine Geheimwaffe - auch ein Einzylinder...

Egal ob mit dem Helix oder der Saxonette - Aufmerksamkeit ist einem immer sicher. An fast jedem zweiten Parkplatz wird man angesprochen, wenn man mit solchen Exoten unterwegs ist.

Viele Grüße
Tourist

...and keep on rollin´...
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Nur für Rollerfans...

Beitrag von Urban »

Wegen Knie habe ich ja zum Roller gewechselt, hab eben mal überlegt wieviel Motorräder ich in den bis jetzt 44 Zweiradjahren so hatte.
23 werden es wohl gewesen sein.
Angefangen hat es mit einer BMW R 26,


Sent from my iPhone using Tapatalk
rundefan

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von rundefan »

Würde so etwas auch noch als Roller gelten? http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

Ich hab so ein Teil mal Probegefahren, war zwar wie ein beinamputiertes Quad, eben dreirädrig, aber mit altem dreier zu fahren.Quadvergleich deshalb, weil man in die Kurven hineinlenken muss und nicht mt Schräglage noch nachhelfen kann, macht aber trotzdem einen Bärenspass. Ist "geringfügig" in der Anschaffung über den bisher gezeigten Rollern, hätte aber richtig viel zu bieten: Wenn man möchte, ein sequentielles Getriebe, einen Rückwärtsgang, annähernd 100 PS und getraut hab ich mich mit dem Teil etwa 150 km/h zu fahren. Der Verkäufer sprach von Verbäuchen um die 6,5 Liter/ 100 km. Packtaschen/-möglichkeiten sind reichlich vorhanden, Radio, Navigationssystem usw. Das Teil in Rot macht echt auch optisch ne Menge her.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“