Da wir in unserem WOMO keine Möglichkeit hatten, ein Reserverad unterzubringen,
habe ich obiges Pannenset schon vor Jahren besorgt
und zusätzlich das hier:
https://shop.tiremoni.com/tiremoni/anwe ... -210/a-18/
Das mit dem zusätzlich erforderlichen Booster, wie vom Hersteller empfohlen, sehe ich als überflüssig an.
Wie hier mehrmals erwähnt wurde, geht einem geplatzten Reifen fast immer eine Luftdruckveränderung nach unten sowie
eine Temperaturveränderung des Reifens nach oben voraus.
Ein intakter, nicht überlasteter Reifen platzt nicht aus heiterem Himmel, es sei denn,
er wird von außen durch einen groben Gegenstand z.B. scharfkantige Bordkanten oder scharfkantige Gegenstände schlagartig irreperabel beschädigt.
Und da hilft dann auch kein Pannenset und natürlich auch kein TM.

Zwar empfindet der Fahrer den Reifenplatzer als plötzliches Ereignis, dem ist aber so gut wie nie der Fall sondern siehe oben.
Die Reifen vieler WOMOs sind sehr häufig an ihrer Belastungsgrenze,
oft genug sogar deutlich darüber, vielleicht schon durch einen kleinen Karkassenbruch leicht vorgeschädigt
und dann machts irgendwann puff und der Reifen ist hin.
Sehe ich aber auf dem TM Display, das sich bei
einem der Reifen die Temp. und der Luftdruck deutlich verändern,
geht der nächste Weg nicht zum SP oder CP
sondern in die nächstgelegene Reifenwerkstatt.
Mir ist übrigens noch nie ein Reifen geplatzt und trotzdem wird das nächste WOMO ein Ersatzrad an Bord haben,
zuzüglich !!! TM.
