Ducato oder Ford - das alte Thema

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
diehen
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 12:02

Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von diehen »

Möchte mich gerade verändern. Welche Erfahrungen gibt es mit dem Ford?
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von Heiko »

Hallo,

ich lese sehr viel in WoMo Foren.
Daher wurde ich sagen, dass trotz der niedrigeren Verkaufszahlen die Anzahl der Motorschäden höher ist.
Wobei das sicher auch von der Motorvariante abhängig ist.

Als ewigen Kritikpunkt sehe ich auch immer die sehr hohe Sitzposition.
Große Personen schauen schon fast durch den oberen Rand der Scheibe.
Dieses kann ich bestätigen. Obwohl ich nur 180 cm bin, hat mich das bei einem 2012 Ford, den ich mal angesehen habe, auch sehr gestört.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von Urban »

Da ganz neue Ford Modell muß super sein, bessere Sitzposition und auch die Motoren 1a


Sent from my iPhone using Tapatalk
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von rgk »

Urban hat geschrieben:Da ganz neue Ford Modell muß super sein, bessere Sitzposition und auch die Motoren 1a


Sent from my iPhone using Tapatalk
Die Sitzposition ist eindeutig besser geworden, auch für über 180cm lange Typen.

Das mit den Motoren wird sich erst später unter Beweis stellen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Europa
SunVoyager
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 596
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 23:29
Wohnmobil: LAIKA Kreos 3008
Hat sich bedankt: 189 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von SunVoyager »

Über den neuen Ford gibt es natürlich noch keine Erfahrungen. Für mich wäre aber der Heckantrieb beim WOMO wichtig, wenn ich die Auswahl habe. Gruß Klaus!
arno
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1621
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von arno »

Und den Heckantrieb fahren wir nun schon 6 Jahre,fast 50000 km ohne Probleme.Mit einer Größe von 1,85 m und
dem Remifront Verdunkelungssystem hab ich auch keine Probleme,kommt halt auf die Drehkonsole an.
womopeter

Re: Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von womopeter »

Sorry doppelt gemoppelt.
Zuletzt geändert von womopeter am Mi 16. Jul 2014, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
womopeter

Re: Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von womopeter »

Wir hatten 7 Jahre lang einen TEC 598 auf Transit mit 140 PS, 2,4 l und Zwillingsbereifung.
Nun gegen einen niegelnagelneuen Dethleffs auf Ducato mit 150 PS und automatisiertem Getriebe getauscht, :(
(Probleme ohne Ende, seit 6 Wochen in der Werkstatt) :(
Nun wurde es ein Ducato, weil kein deutscher WOMO-Hersteller mehr auf zwillingsbereifte Transit gebaut hat, baut . :(
Ich bin nur 190 cm lang und hatte im Transit nie Probleme mit der Sicht nach draußen, es waren Aguti-Pilotensitze verbaut.
Am liebsten hätte ich den alten TEC wieder zurück. :oops:
Wie Heiko schon schrieb, die älteren bis 2010 2,2 l Transit haben auffällig viele Motorschäden, offenbar durch fehlerhafte Injektoren.
Kann man in allen WOMO-Foren lesen.
Einziges Problem war nach 35 000 Km ein defektes AGR, welches lt. Werkstatt offenbar regelmäßig gewechselt werden muß.
Wechselintervall läßt sich aber möglicherweise durch regelmäßiges tanken von ultimate (ohne Biodieselanteil !)
hinauszögern oder gar ganz vermeiden.
Fazit: Den "großen" Transit kann ich ohne wenn und aber mit bestem Gewissen weiter empfehlen !
Zwillingsbereifung = der Allrad des armen Mannes. :)
Germany
LaikaX695
Explorer
Explorer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 11:27
Wohnmobil: Bürstner Nexxo 728 G
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von LaikaX695 »

Auch wir fahren seit 5 Jahren die Transe 2.4 mit 140PS und Heckantrieb......echt geiler Motor....die Kasseler Berge rauf....hammer....Rep.: AGR Ventil, Kupplungsgeber-Zylinder, eltr.Turbolader Verstellung und jährlich den Ölwechsel, das wars........bin knapp 1,85 groß und habe bei den Seriensitzen keine Sichtprobleme...!!!!! ICH würde immer wieder ne Transe kaufen, aber NUR mit Heckantrieb...!!!!!!!! Bin mit meiner Transe 1000% zufrieden....

Übrigens hatte ich vorher nen Ducato mit Frontantrieb, kein Vergleich......deshalb würde ich heute auch keinen Frontantrieb mehr haben wollen......muss aber auch sagen das der Ducato grundsätzlich nicht schlecht war...!!!!

Gruß
Marcus

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
metalcamper
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
Wohnmobil: Carado t448

Re: Ducato oder Ford - das alte Thema

Beitrag von metalcamper »

Ist das wirklich so, dass die Sitz position, bei der Transe, an der Konsole liegt?, sprich wenn ich zu hoch sitze, gibt es Konsolen, die drehbar und niedriger sind? Ich selber bin 189cm groß.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“