Hallo,
sind dieses Jahr ein wenig in Frankeich rumgedüst. Wie immer bei uns ein kleiner Bilderbericht für Interresierte:
http://www.walters-on-tour.de/index.php/france
[clicklink=]http://www.walters-on-tour.de/index.php/france[/clicklink]
Gruß
Mario
Frankreich 2014 Loire/ Bretagne
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
Re: Frankreich 2014 Loire/ Bretagne
Hallo Mario,
ein super toller Reisebericht, der in mir sogar die Lust wecken kann, doch mal nach Frankreich zu fahren...
Leider habt ihr ja ein etwas abruptes Ende gehabt - hoffe, dass ihr alle (vor allem Petra) bald wieder richtig fit seid.
Für uns geht es morgen abend oder Samstag morgen Richtung Dänemark los.
Grüße
Andi
ein super toller Reisebericht, der in mir sogar die Lust wecken kann, doch mal nach Frankreich zu fahren...
Leider habt ihr ja ein etwas abruptes Ende gehabt - hoffe, dass ihr alle (vor allem Petra) bald wieder richtig fit seid.
Für uns geht es morgen abend oder Samstag morgen Richtung Dänemark los.
Grüße
Andi
- jion
- Beiträge: 4864
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 640 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frankreich 2014 Loire/ Bretagne
Hi Mario,
superschöner Reisebericht aus unserem Lieblings - Reiseland. Wie du schon in deinem Fazit schreibst, erleben wir die Franzosen auch immer als sehr freundlich und Nette Leute.
Ich hoffe deine Frau hat ihre Krankheit gut überstanden.
Wir werden im September auch wieder in dieser Richtung unterwegs sein.
Danke für diesen schönen Bericht.
superschöner Reisebericht aus unserem Lieblings - Reiseland. Wie du schon in deinem Fazit schreibst, erleben wir die Franzosen auch immer als sehr freundlich und Nette Leute.
Ich hoffe deine Frau hat ihre Krankheit gut überstanden.
Wir werden im September auch wieder in dieser Richtung unterwegs sein.
Danke für diesen schönen Bericht.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 361
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
- Wohnmobil: Carado I447
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Frankreich 2014 Loire/ Bretagne
Ein richtiger Wohlfühl-Reisebericht
Das Lesen hat echt Spaß gemacht, sehr schöne Bilder. Klingt - abgesehen von den Krankheiten - sehr danach, dass Ihr den Urlaub genossen habt
Die franz. Atlantikküste ist bei uns schon lange auf dem Programm, irgendwie hat´s bisher nie geklappt. Dein Bericht bringt die Idee aber wieder ganz nach vorne
Übrigens, ist ja der Hammer, diese ganzen kostenlosen und dann noch richtig schönen Stellplätze! Da werd ich mir den ein oder anderen Tipp mal für uns speichern. Danke!
Und natürlich gute Besserung - vorsichtshalber mal an Euch alle *g*

Das Lesen hat echt Spaß gemacht, sehr schöne Bilder. Klingt - abgesehen von den Krankheiten - sehr danach, dass Ihr den Urlaub genossen habt

Die franz. Atlantikküste ist bei uns schon lange auf dem Programm, irgendwie hat´s bisher nie geklappt. Dein Bericht bringt die Idee aber wieder ganz nach vorne

Übrigens, ist ja der Hammer, diese ganzen kostenlosen und dann noch richtig schönen Stellplätze! Da werd ich mir den ein oder anderen Tipp mal für uns speichern. Danke!
Und natürlich gute Besserung - vorsichtshalber mal an Euch alle *g*
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Frankreich 2014 Loire/ Bretagne
Schööön! Toller Bericht! Wir wollen in gut 2 Wochen auch in diese Richtung, Loire runter und Bretagne. Wollen aber vielleicht noch weiter westwärts ins Finistère. Mal sehen ...
Das mit den kostenlosen Stellplätzen ist in ganz Frankreich im Binnenland verbreitet (von touristischen Highlights mal abgesehen). Der Platz mit der originellen Wasserstelle war ein France-Passion-Platz, den werd' ich mir vormerken ... Danke!
Das mit den kostenlosen Stellplätzen ist in ganz Frankreich im Binnenland verbreitet (von touristischen Highlights mal abgesehen). Der Platz mit der originellen Wasserstelle war ein France-Passion-Platz, den werd' ich mir vormerken ... Danke!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Frankreich 2014 Loire/ Bretagne
Hallo Mario,
vielen Dank für Deine Mühe um Deinen wieder sehr informativen und schönen Reisebericht über eure Sommertour, die leider auch abrupt geendet hat (wie unsere). Hoffe, Deiner Frau geht es wieder gut und alles ist eine schöne Erinnerung ohne weitere schlimme Folgen.
Da seid ihr ja noch ganz schön rumgekommen, seit wir uns in Chouzé an der Loire verpasst hatten bzw. ihr auf dem Stellplatz standet und wir auf den Camping am Fluss gefahren waren. Wir sind dann letztendlich am Mittwoch, 16. Juli, von Quiberon aus in einem Ritt heimgefahren - 1300km in 13 Stunden, war auch eine ganz schöne wilde Tour, ging aber recht gut, allerdings über die sauteure französische Autobahn, was uns rund 100€ gekostet hatte......
Kann mich Deinem Fazit über Frankreich und die Franzosen generell anschließen, wir hatten auch nirgendwo irgendwelche Vorbehalte erlebt, obwohl wir während unseres 9tägigen Aufenthalts in Frankreich nur ein deutsches und ein paar belgische und vereinzelte niederländische Wohnmobile gesehen hatten, ansonsten nur unter Franzosen waren
Allerdings - das ist aber halt Geschmackssache - kann ich mit dem typischen französischen Essen wenig anfangen, Galettes und Pizza geht gut, aber für Pizza-Essen fährt man geflissentlich nicht nach Frankreich. Das andere Viechzeuch und ihr zähes Rindfleisch dürfen sie gerne selber essen. Ist aber halt wie gesagt, eine persönliche Einschätzung. Fürs Essen und Trinken auswärts nehmen sie sehr viel Geld, am schlimmsten ist das für die Kinderbiere, die es überall für 3 und 4€ gibt und die nur 0,2 oder 0,25l beinhalten
Wir hatten bis zu unserer Abfahrt leider fast durchgängig schlechtes Wetter, was mir ehrlich gesagt gescheit gestunken hatte. Aber es war halt für dieses Jahr bzw. die Jahreszeit heuer das falsche Ziel.
Aber das ist ja nun DEIN Reisebericht, und der ist wirklich große Klasse.
DANKE nochmal dafür und - schade - dass wir uns nicht gesehen haben, auch wenn ihr dann noch in unseren Reifenabdrücken (La Baule) unterwegs wart.....
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
vielen Dank für Deine Mühe um Deinen wieder sehr informativen und schönen Reisebericht über eure Sommertour, die leider auch abrupt geendet hat (wie unsere). Hoffe, Deiner Frau geht es wieder gut und alles ist eine schöne Erinnerung ohne weitere schlimme Folgen.

Da seid ihr ja noch ganz schön rumgekommen, seit wir uns in Chouzé an der Loire verpasst hatten bzw. ihr auf dem Stellplatz standet und wir auf den Camping am Fluss gefahren waren. Wir sind dann letztendlich am Mittwoch, 16. Juli, von Quiberon aus in einem Ritt heimgefahren - 1300km in 13 Stunden, war auch eine ganz schöne wilde Tour, ging aber recht gut, allerdings über die sauteure französische Autobahn, was uns rund 100€ gekostet hatte......

Kann mich Deinem Fazit über Frankreich und die Franzosen generell anschließen, wir hatten auch nirgendwo irgendwelche Vorbehalte erlebt, obwohl wir während unseres 9tägigen Aufenthalts in Frankreich nur ein deutsches und ein paar belgische und vereinzelte niederländische Wohnmobile gesehen hatten, ansonsten nur unter Franzosen waren


Wir hatten bis zu unserer Abfahrt leider fast durchgängig schlechtes Wetter, was mir ehrlich gesagt gescheit gestunken hatte. Aber es war halt für dieses Jahr bzw. die Jahreszeit heuer das falsche Ziel.
Aber das ist ja nun DEIN Reisebericht, und der ist wirklich große Klasse.
DANKE nochmal dafür und - schade - dass wir uns nicht gesehen haben, auch wenn ihr dann noch in unseren Reifenabdrücken (La Baule) unterwegs wart.....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Frankreich 2014 Loire/ Bretagne
Hallo,
Danke für Eure Kommentare. Petra geht es wieder gut, Sie wusste was Sie braucht, und die Entscheidung zurück war halt durchaus korrekt, da wir in der letzten Reisewoche waren. Das Wetter war naja. Es hätte besser sein können. Bei den SP haben uns die Apps:
campercontactNL und AIRESCamping geholfen - diese beiden sind wirklich sehr empfehlenswert, wenn auch beide noch nicht vollständig, dafür habe ich bei Campercontact 2 neue Plätze selber eintragen können.
Der Platz mit der seltamen Wasserstelle war die Notlösung weil wir Wasser brauchten. Ansonsten fand ich den Geflügelhof mitten in der Pampa ehrlich gesagt weniger attraktiv.... - gegenüber der Hauptstraße (wird sind dran vorbeigefahren, gibt es aber noch einen Bauernhofplatz, der zwar 5 Euro kostet, aber viel hübscher ist) Aber es gibt ja viele Möglichkeiten in Frankreich. Ich habe es dieses Jahr mal genau probiert, ob das mit umsonst durch Frankreich klappt und muss sagen das klappt gut und auch auf zum Teil wirklich schönen Plätzen.
Die Autobahngebühren können einen schon ganz schon was kosten, aber manchmal gehen einem die Nationalstraßen bzw. die D-Straßen mit Ortsdurchfahrten und zig Kreisverkehren einfach auf den Nerv, wenn man vorran kommen will.
Dumm war nur, das mein Navi Typ Navigon mit LKW Option meinte alle zweispurigen Strecken in Frankreich sind Mautpflichtig - und die Freewarevariante Navigator als APP auf dem Handy mit den OSM Karten in den Karten viele Fehler hatte (bzw. Straßen mitten auf einer Brücke nicht verbunden war, weshalb man die Loire z.Bsp. nicht passieren konnte). So haben wir oft auf die alte herkömmliche manuelle Art zurückgegriffen. Denn unser SP nach Metz, war ja auch mitten im Land abseits jeder Hauptstraße - weil wir dachten unser Navi macht das schon richtig.
Gruß
Mario
Danke für Eure Kommentare. Petra geht es wieder gut, Sie wusste was Sie braucht, und die Entscheidung zurück war halt durchaus korrekt, da wir in der letzten Reisewoche waren. Das Wetter war naja. Es hätte besser sein können. Bei den SP haben uns die Apps:
campercontactNL und AIRESCamping geholfen - diese beiden sind wirklich sehr empfehlenswert, wenn auch beide noch nicht vollständig, dafür habe ich bei Campercontact 2 neue Plätze selber eintragen können.
Der Platz mit der seltamen Wasserstelle war die Notlösung weil wir Wasser brauchten. Ansonsten fand ich den Geflügelhof mitten in der Pampa ehrlich gesagt weniger attraktiv.... - gegenüber der Hauptstraße (wird sind dran vorbeigefahren, gibt es aber noch einen Bauernhofplatz, der zwar 5 Euro kostet, aber viel hübscher ist) Aber es gibt ja viele Möglichkeiten in Frankreich. Ich habe es dieses Jahr mal genau probiert, ob das mit umsonst durch Frankreich klappt und muss sagen das klappt gut und auch auf zum Teil wirklich schönen Plätzen.
Die Autobahngebühren können einen schon ganz schon was kosten, aber manchmal gehen einem die Nationalstraßen bzw. die D-Straßen mit Ortsdurchfahrten und zig Kreisverkehren einfach auf den Nerv, wenn man vorran kommen will.
Dumm war nur, das mein Navi Typ Navigon mit LKW Option meinte alle zweispurigen Strecken in Frankreich sind Mautpflichtig - und die Freewarevariante Navigator als APP auf dem Handy mit den OSM Karten in den Karten viele Fehler hatte (bzw. Straßen mitten auf einer Brücke nicht verbunden war, weshalb man die Loire z.Bsp. nicht passieren konnte). So haben wir oft auf die alte herkömmliche manuelle Art zurückgegriffen. Denn unser SP nach Metz, war ja auch mitten im Land abseits jeder Hauptstraße - weil wir dachten unser Navi macht das schon richtig.
Gruß
Mario
-
- Observer
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 28. Jun 2014, 22:36
- Wohnmobil: Hymer B 514
- Kontaktdaten: