Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von nelly »

Da kann man/frau mal wieder sehen, wie wichtig es ist, auch unterwegs einen vernünftigen Internet- und damit Forenzugang zu haben!

Kurz nachdem der Kühler unseres Ducato 244 den Geist aufgab und ausgetauscht wurde, stellten wir fest, dass die Temperaturanzeige keine realistischen Werte mehr anzeigte, sie ging bei Drehen des Zündschlüssels direkt auf mittlere Stellung. Bei einer Nachfrage bei ATU (die hatten unseren im Zubehör gekauften Kühler eingebaut), ob dieses Manko mit dem Einbau zusammenhängen könne, erfuhren wir nur, dass am Fühler oder an sonstigen Teilen, die für die Anzeige verantwortlich sind, nichts gemacht worden sei. Man konnte uns nicht einmal sagen, wo sich der Fühler oder die Sicherung für dieses Teil befindet. Da sollten wir doch lieber mal eine Fiat-Werkstatt aufsuchen.
Wir fuhren erst einmal in Deutschlands Norden, um dort den langersehnten Urlaub zu verbringen. Berge sind dort bekanntermaßen nicht zu erwarten, zu heiß würde der Motor unbemerkt also kaum werden.

Vorgestern war der große Tag gekommen. Schleswig hat eine Fiatwerkstatt, in der man sich auch nach recht kurzer Wartezeit auf uns und unseren Detlef einließ.
Das Untersuchungsergebnis brachte einen neuen Kühlmitteltemperatursensor für schlappe 35,78 Euro + MWSt und 0,9 Stunden Arbeitszeit für Fehlersuche und Einbau des Sensors.
Hannes stellte fest, dass die Anzeige immer noch dasselbe anzeigte. Ja, das läge an der Temperatur. Der Motor sei ja nun heiß wegen der Ausprobiererei. Nach längerer Standzeit gebe sich das. Immerhin sagten die schlauen Messinstrumente der Werkstatt ja, dass nun alles gut sei.
Netterweise gab uns einer der Mechaniker noch einen Stellplatztipp in Schleswig, weil wir nicht sehr gern an den Jachthafen zum teuren Kuscheln wollten.

Am Abend - wir hatten einige Stunden gestanden und es hatte sich auch eh draußen merklich abgekühlt - war der Motor kalt und Hannes drehte erwartungsvoll den Zündschlüssel. Der Zeiger stieg, wie in den letzten Tagen gewohnt, bis zur Mitte. Nichts war anders als vor unserem Werkstattbesuch.
Diese Nacht schliefen wir nicht besonders. Welche Kosten würden denn nun noch auf uns zukommen, so dachten wir. :shock:

Am nächsten Morgen testete Hannes zur Sicherheit noch einmal: Alles wie gehabt.
Hannes rief in der Werkstatt an und kündigte unseren nächsten Besuch an.
Nelly, die endlich wieder einmal einen vernünftigen Empfang mit ihrem Aldi-Stick hatte, surfte derweil ein wenig in der Welt. Und siehe da: Im Ducatoforum gab es meeeeehrere Threads, die sich mit unserem Problem befassten, einen ganz besonders ausführlichen. Und bei späterem MF-Besuch fand Nelly denn auch, dass vor Ewigkeiten Balluba schon dieselben Frage stellte, die uns beschäftigte, und auf das Ducatoforum verwiesen wurde.
Die Lösung war sehr einfach: Sicherung raus oder Batterie abklemmen. Danach sei der verantwortliche Microchip resettet und alles arbeite normal.
Und so war es auch. Die Anzeige zeigte brav nach dieser Aktion, was sie zeigen sollte.

Hannes wollte es nun ganz genau wissen. Er baute den neuen Sensor – der übrigens ziemliche Riffel von Werkzeugen zeigte und nicht 100%ig neu aussah – aus und unseren alten, den er wohlweislich in der Werkstatt eingesteckt hatte, ein. Das Ergebnis war dasselbe. Unser alter Sensor arbeitete einwandfrei, zeigte nach einer Probefahrt auch brav einen normalen Temperaturanstieg an.

Am frühen Nachmittag empfing uns der Meister in der Werkstatt und hörte unsere Geschichte an. Also, das mit den Foren sei sehr gefährlich. Es gebe schließlich viele verschiedene Ducatomodelle. Bei einem anderen Fahrzeug dürfe man auf keinen Fall resetten! Da hätten wir aber Glück gehabt! Er habe im Übrigen seine Mechaniker angewiesen, die Instrumententafel abzuschrauben, den Zentralstecker abzuziehen (somit die ganze Tafel stromlos zu machen und dadurch ein Reset durchzuführen), falls wir tatsächlich wiederkämen. Genau das, was Hannes gemacht hatte, wäre also der nächste Arbeitsschritt gewesen. Aber nun sei das ja erledigt.

Ja, meinte Hannes, das sei erledigt und der neue Sensor ja eigentlich vollkommen überflüssig, da der alte einwandfrei arbeite.
„Sie wollen ihn also zurückgeben. Ja gut, das ist kein Problem. Lassen Sie sich den Kaufpreis erstatten.“
Ja aber, mischte sich nun das Nelly ein, wenn man in der Werkstatt den ersten Schritt vor dem zweiten gemacht hätte, hätte man doch nach viiiiiel kürzerer Zeit als nach 0,9 Stunden den Fehler gefunden!
„Hätte, hätte, Fahrradkette!“ - Nein, das rief der Meister nicht aus. Er sah Nelly nur ganz seltsam an. Er habe uns ja soeben erklärt, dass er nun – nach unserem Anruf – nachgelesen und seinen Mitarbeitern den nächsten Arbeitsschritt empfohlen habe.
Der nette Herr verriet uns nicht, wo er denn nachgelesen hatte (vielleicht in einem Forum? 8-) ), sondern wies stattdessen darauf hin, dass doch Hannes schließlich ganz ausdrücklich um einen Wechsel des Sensors gebeten habe.
Hannes hatte tatsächlich bei unserer Ankunft am Vortag die Vermutung geäußert, es könne der Fühler sein. Aber schließlich sei er kein Mechaniker.
Und das sagte er jetzt auch. Da müsse man sich doch bitte auf einen Fachbetrieb verlassen können, oder?

Wieder hub das Nelly an und frug, warum man denn nicht eher nachgelesen habe.
Daraufhin schaute der Meister des Betriebs mit ganz doll zusammengekniffenen Augen auf das Nelly: „Was wollen Sie?“
Nun ja, meinte Nelly, es sei doch eigentlich fair und rechtens, wenn man nur einen Teil der Fehlersuche berechnete und einen Teil zurückerstattete.
Da wurde der Herr über Mechaniker aber ganz böse. Er habe keine Zeit, sich mit uns über sowas zu unterhalten. Er habe anderes zu tun. Und wir sollten reingehen zu der netten Dame an der Kasse und die Rechnung stornieren lassen.

Na also, geht doch! :cool1

Und das Ganze wäre uns erspart geblieben, wenn wir von vornherein mit einem guten Internetzugang in Foren hätten stöbern können, wollnich?! :?
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von Heiko »

Tja Nelly,

das ist heute so: Alle Werkstätten schimpfen über die Foren, weil plötzlich die Kunden schlauer als sie selbst sein wollen.

Teilweise trifft das zu, aber wenn es dann ins eingemachte geht, steht man auch mal auf dem Schlauch.

Ich hatte ja ähnliches und bei mir war es dann die Anzeige selbst. Zum Glück wurde das damals noch über den Verkäufer abgerechnet.
Wenn es bei euch immer wieder kommt, könnte das auch der Fall sein.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von nelly »

Ja, Heiko, aber das bleibt abzuwarten, ob es wieder auftritt.
Wir finden es nur höchst erstaunlich, dass das, was offenbar allgemein bekannt ist - nur wir wussten es mal wieder nicht :lol: - und durch geringen Aufwand gemacht werden kann, in einer Fachwerkstatt nicht als erstes versucht wird. Aber dabei kann man ja auch nichts verkaufen, wollnich?! Insgesamt hätte die Geschichte immerhin mehr als 110 Euro gekostet. Haben und nicht haben... Davon futtern wir eine Woche lecker in bester Qualität.
Nordi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 594
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 19:31
Wohnmobil: MB 613D, mit Namen Moppel
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von Nordi »

:shock: :(
Schön, daß Dein Aldi Stick doch noch funktioniert hat, Nelly.....
Ich kann dazu nur sagen: Prima, was man alles so in Foren findet. Echt klasse. Und so günstig.... ;)
Es garantiert auch uns regelmäßig so manchen Kunden, der selber "rumgetüfftelt" hat und alles kaputtgespielt hat.
Natürlich auch solche, die nicht selber tüfteln, sondern die im Forum nachlesen, auf uns stoßen und fachkundige, kostenpflichtige :shock: Hilfe für ihre Sat-Anlagen in Anspruch nehmen......

Ich denke, sollte am Motor jetzt doch etwas kaputt gehen, solltet Ihr besser nicht mit Garantieansprüchen in diese Werkstatt gehen........nur für den Fall, woll???. 8-) :lach1 :lach1 :lach1 :roll:

Groetjes von dem Nordlicht im Outback
Doris
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von nelly »

Kurzfassung für diejenigen, denen der erste Text zu lang war:

Fachwerkstatt baut funktionierendes Teil aus, um es durch neues zu ersetzen - Kosten: über 110 Euro - Resultat: außer Kosten für Kunden keins.
Als Fachwerkstatt erfährt, dass Kunde unnötigen und vorschnellen Aus- und Einbau bemerkt, will Fachwerkstatt Laientrick anwenden, den Kunde vorher schon selbst angewandt hat, der aber bei Laien offenbar hööööchst gefährlich sein kann: Batterie abklemmen oder Sicherung kurz rausnehmen.

Es leben der Service, die Kompetenz und die Ehrlichkeit!

Hmmm, Hannes sollte sich vielleicht doch selbst anmelden, damit er mich hochleben lassen kann. 8-)
Nordi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 594
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 19:31
Wohnmobil: MB 613D, mit Namen Moppel
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von Nordi »

Warum seid Ihr dann überhaupt in eine Werstatt gefahren und habt nicht erst mit dem Aldi Stick "geinternettet".......hätte Euch und dem armen Monteur viele Nerven erspart....

Aber nichts für ungut.....mit den gesparten 110€ könnt Ihr ja wieder für 2 Wochen lecker bei Alsi einkaufen...... :shock: :shock: :shock: :shock:
Doris
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von nelly »

Doris, was habe ich Dir eigentlich getan? Wenn Du konkret etwas zu dem von mir Geschilderten beizutragen hast, kannst Du das gern machen. Aber wenn Du nur irgendwas von Dir geben willst, um Deinen Frust loszuwerden, geh doch besser zum Friseur oder so ....?!

Wenn Du alles wirklich richtig gelesen hättest, hättest Du es vielleicht auch verstanden. Aber vielleicht willst Du das ja gar nicht, sondern nur beschimpfen?
Den von Dir bevorzugt besuchten Lebensmittelladen kenne ich übrigens nicht, will ich auch nicht kennenlernen. Dich wohl auch nicht.

Es wird wohl Zeit, dass auch im Westen wieder mal die Sonne scheint, damit die Laune dort wieder besser wird.
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von Pego »

Na ja, es gibt in der realen Werkstattwelt tatsächlich merkwürdige Erscheinungsformen, die ein "normalo-Reparateur" nicht oder kaum noch geregelt bekommt! Deshalb baut sich in den Werkstätten schnell Frust auf, und wenn dann noch jemand kommt, und erzählt, das habe ich im Internet gelesen oder in diesem oder anderen Foren, dann ist das nicht gerade sehr gedeihlich...! Verstehen heißt eben auch für den Anderen Verständnis zu haben...oder " so wie ich es in den Wald..." na das kennt ihr doch alle!

:D
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von nelly »

Pego, was willst Du denn nun damit sagen?
Das Internet und die Foren kamen erst 24 Stunden nach der Fehldiagnose und dem völlig unnötigen Austausch des Fühlers zur Sprache.
Eine Fiat-Werkstatt dieser Größenordnung sollte tatsächlich wissen, wo man als erstes ansetzen müsste. Es handelte sich schließlich - wie wir nun erfahren haben - um keine extrem seltene Krankheit des 244ers.

Und der Werkstattmeister hatte selbst erklärt, das dies - was in Foren beschrieben wurde ("Ich habe inzwischen mal nachgelesen"?!?!?!) und was Hannes selbst getan hat - der nächste Schritt gewesen wäre.

Das Ganze gehört übrigens nicht in die Sparte Geizen und Selbermachen und Befolgen von Laienratschlägen. Schließlich haben wir uns zunächst den Fachleuten anvertraut.
Wir fühlen uns - so unser ganz persönlicher Eindruck - absichtlich irregeführt.

Und die Geschichte hat nicht einmal was mit Bananenrepublik zu tun. 8-)
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Cool bleiben - wenn die Temperaturanzeige spinnt!

Beitrag von Pego »

Ach Nelly, ich glaube das Problem liegt wirklich bei dir, ich komme ja auch aus der Branche! Solche Kunden wie du sind tatsächlich nicht immer die Angenehmsten...! Jetzt läuft doch euer Automobil wieder, worüber echauffierst du dich hier eigentlich? Ich hoffe deinen Rechnungsbetrag hast du auch wieder erstattet bekommen?

Und deine unpersönlichen Angriffe gegenüber @Nordi empfinde ich als sehr befremdlich.

Das ist kein Fairplay...!

:roll:
Gesperrt

Zurück zu „Fahrzeug“