CO2 Steuer auch für Womos????

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von Urban »

Alte Autos werden ab 2013 auch schrittweise mit der CO2 Steuer beglückt.............
aber wie siehts dann mit Wohnmobilen und Nutzfahrzeugen aus ????

http://www.heise.de/autos/Bundeskabinet ... kel/s/7145


Leider gibt dieser Bericht wieder nur über PKW,s Auskunft
(letzter Abschnitt)
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von camperfan »

Die Besteuerung der WoMos ist doch noch recht jung, deshlab meine ich zwischen den Zeilen gelesen zu haben, das es dabei bleiben soll.

Aber wie man unsere "schlauen" Volksvertreter kennt, ändert sich da schneller etwas, als der Schnee schmilzt.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1613
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal

Re: CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von mpetrus »

Wartet nur ab bis die merken was das Konjunturpaket kostet.
Dann werden die Damen und Herren Politker wach und drehen an jeder Steuerschraube.
(Natürlich nur an die der kleinen Leute, weil die können mit Arbeitsplatzabbau und Produktionsverlagerung nicht drohen.)
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL

Re: CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von 64ersnoopy »

Schaut mal HIER !
Odenwälder
Participant
Participant
Beiträge: 157
Registriert: Di 21. Okt 2008, 20:27
Wohnmobil: Cathago M-Liner
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von Odenwälder »

Die Politik fällt in erster Linie Entscheidungen, um wiedergewählt zu werden.
Die spritfressenden Wohnmobile werden immer weniger in die politische Landschaft passen
und mit Entscheidungen, die die Wohnmobilfahrer bevorzugen sind keine Wählerstimmen
zu machen. Das Gegenteil ist der Fall: Ich behaupte, dass Wohnmobile aus der Sicht der Wähler ökonomisch
und ökologisch schlecht sind. Ich glaube deshalb, dass die Politiker außer schöne Worte nichts tun werden.

Heinz
Zuletzt geändert von Odenwälder am Mo 9. Feb 2009, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
Holger-Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 735
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 14:22
Wohnmobil: Flair
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von Holger-Jens »

Odenwälder hat geschrieben:Die Politik fällt in erster Linie Entscheidungen, um wiedergewählt zu werden.
Die spritfressenden Wohnmobile werden immer weniger in die politische Landschaft passen
und mit Entscheidungen, die die Wohnmobilfahrer bevorzugen sind keine Wählerstimmen
zu machen. Das Gegenteil ist der Fall: Ich behaupte, dass Wohnmobile aus der Sicht der Wähler ökonomisch
und ökologisch schlecht. Ich glaube deshalb, dass die Politiker außer schöne Worte nichts tun werden.

Heinz
Hallo Heinz,

du hast wollkommen Recht, ich sehe das genauso!!
frigo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 249
Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:20
Wohnmobil: Arca Europa 582
Kontaktdaten:

Re: CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von frigo »

Hier mal der aktuelle Stand:

Die Regierung hat die Neuregelung der KFZ-Steuer beschlossen, mit Inkrafttreten ab 1.Juli 2009.
Ab dann wird bei Neufahrzeugen nach CO2 Ausstoß (verbrauchsabhängig) und Hubraum kombiniert bemessen.

Die neuen Tarife:

Benziner: 2 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter

Diesel: 9,50 Euro je angefangene 100 Kubikzentimter
(wieviel Hubraum hat doch gleich noch ein VW SUV-Monster, V 10 TDI ??? :twisted: )

Autos mit weniger als 120 Gramm CO2 Ausstoß je Kilometer sind bis 2011 von der Steuer befreit, ab 2012 soll der Grenzwert auf 110, ab 2014 auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.

Soviel zur Neuregelung für Neufahrzeuge.

Was uns betrifft, so weiß mal wieder niemand was genaues. Unsere sogenannten "Bestandsfahrzeuge" sollen ab dem 1.Juli weiterhin nach dem derzeit geltendem Steuerrecht bemessen werden, demnach ändert sich erst einmal nichts. Diese Fahrzeuge sollen laut Bundesfinanzministerium ab 2013 "schonend" in die CO2 - orientierte KFZ-Steuer übernommen werden, was auch immer das heißen mag...
Wie dieser Vorgang vonstatten gehen soll, ist noch in der Schwebe. Für die Berechnung der neuen KFZ-Steuer legt der Staat ECE-Verbrauchswerte zugrunde. Diese gibt es für ältere Fahrzeuge jedoch nicht.

Und noch eine Änderung: Künftig übernimmt der Bund die Verwaltung und die Einnahmen der KFZ-Steuer, was bislang Ländersache war.
stormy on the road
Participant
Participant
Beiträge: 193
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
Kontaktdaten:

Re: CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von stormy on the road »

Mal ganz was Neues: Diesmal hat man Bestandsschutz in die Gesetzgebung gebracht.

Auswirkung des Superwahljahres?????????

Bei der Umweltzonengesetzgebung war ja wohl von Bestands- und Vertrauensschutz nix zu spüren.
frigo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 249
Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:20
Wohnmobil: Arca Europa 582
Kontaktdaten:

Re: CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von frigo »

Da hat Du was gesagt... von Bestandsschutz war bislang nichts zu merken. :x

geschweige denn von Planungssicherheit zum Beispiel für Neuwagenkäufer. Niemand kann sagen, wieviel ein Auto in 5 Jahren im Unterhalt kosten wird.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: CO2 Steuer auch für Womos????

Beitrag von Wollrud »

Hallo
mpetrus hat geschrieben
Wartet nur ab bis die merken was das Konjunturpaket kostet.
Dann werden die Damen und Herren Politker wach und drehen an jeder Steuerschraube.
(Natürlich nur an die der kleinen Leute, weil die können mit Arbeitsplatzabbau und Produktionsverlagerung nicht drohen.)
Ich denke auch, das die Politiker noch die eine oder andere ARME :s Bank retten will, und irgendwann merkt das das nee Menge Kohle (Milliarden)
kostet :1sauer :1sauer :1sauer

gruß Wollrud
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“