Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von Lira »

Hallo -

hab mal wieder bissi Beratungsbedarf 8-)

Ich stelle mir ein neues Autoradio vor: Das sollte DAB-fähig sein (geht in D sehr gut, ich höre daheim nur noch DAB) - sollte via Bluetooth eine Freisprecheinrichtung fürs Mobiltelefon haben - sollte außerdem Kurzwelle haben, um auch im Ausland Deutsche Welle empfangen zu können und das qualitativ möglichst gut und eine USB-Schnittstelle für meine heissgeliebten Podcasts sowie ein CD Fach für die ebenso geliebten Hörbücher, die ich mir aus der Bücherei hole.
Bitte keine Hinweise: "Höre doch über die Sat-Schüssel Radio", ich habe und will keine Schüssel, ich will auch während der Fahrt Radio (zB Deutsche Welle) hören. Dasselbe gilt für Internet-Radio, wozu dann noch der hohe Traffic vor allem im Ausland kommt, der finanziell nicht zu vernachlässigen ist (und natürlich das auch während der Fahrt schwankende Netz)

Es gibt viele DAB-Autoradios, keine Frage - aber hat wer Erfahrungen, wenn ja, welche?
Bei den zwei Elektromärkten, wo ich heute vorgesprochen hatte, konnte man mir eigenartigerweise so keinerlei zielführende Auskünfte geben, gut, das waren nicht die richtig großen Läden.
ATU verweist aufs weltweite Netz - aber dort drin baut mir das ggf. auch keiner ein :?
Das ganze sollte ins Fach passen, in welchem sich mein jetziges - bis auf DAB und ohne KW - Radio befindet.....

Gibt es sowas????? Wenn nicht, wer erfindet es und wirft es auf den Markt? Dann kauf ich das :lol:

Vielen Dank für sachdienliche Auskünfte!
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von Har-Pi »

Isa, wahrscheinlich fährst (sic) Du am besten, wenn Du Dir das am besten passende DAB+-Radio aussuchst, und dann nach einem sogenannten Kurzwellenvorsatz suchst.

Diese gab es von verschiedenen Firmen, z.B. Grundig und Blaupunkt, und sind von sehr guter Qualität.

Als Alternative ein gutes KW-Radio, welches per Kabel an das eingebaute Auroradio angeschlossen wird. Das hat den Vorteil, dass dieses Radio portabel ist und Dir auch ausserhalb des Kästchens zur Verfügung steht (bei Deinen Busreisen z.B.)

Bin mal gespannt, ob jemand ein Radio findet, welches Deine Erfordernisse erfüllt.

Dass im Elektronikmarkt keine Auskunft kommt, ist klar: Kurzwelle ist nicht (mehr) im Bewusstsein der dort beschäftigten Verkäufer.

Nebenbei sei bemerkt, dass 2015 auf Mittelwelle der Sendebetrieb der deutschen Sender komplett eingestellt wurde/wird.

Schau mal z.B. hier: [clicklink=]http://www.charly-hardt.de/reise.html[/clicklink]

Gleich das erste Radio ist sehr gut und für Dich geeignet (Line-Out).

Ein Problem wäre bei eingebautem Radio die Antennenlänge, sie sollte für KW schon 1 Meter betragen, und das ist ja normalerweise bei den serienmässigen Antennen nicht der Fall.
Zuletzt geändert von Har-Pi am Do 15. Jan 2015, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von ontheroad »

Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von Har-Pi »

Alan, die haben alle nur MW, kein Shortwave.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von ontheroad »

Har-Pi hat geschrieben:Alan, die haben alle nur MW, kein Shortwave.
oh sorry übersehen. Ich glaube aber nicht das du ein DAB Radio mit shortwave finden wirst
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von Har-Pi »

Genau das ist es ja, was ich Isa in meiner ersten Antwort sage. Das liegt auch ganz einfach daran, dass die Tuner-Units, die in die modernen Radios eingebaut werden, seit langer Zeit nur noch in FM gebaut werden, besonders, wenn auch noch Digitalfunk dabei ist.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von Lira »

Ich danke euch herzlich für eure Recherchen.
Die decken sich (leider) mit meinen gemachten Erfahrungen bzw. Ergebnissen....... :shock:
Werde wohl doch auf meinen alten Weltempfänger zurückgreifen müssen..... gute alte Technik halt. 8-)
DAB-Radio kommt aber ins Haus. Ins Wohnmobile, das auf jeden Fall.
Falls wer noch einen heißen Tipp hat, dass es das doch gibt, was ich suche, immer her mit den Informationen.
Ich danke euch herzlich!
buccaneer
Explorer
Explorer
Beiträge: 67
Registriert: Di 13. Mai 2014, 15:32

Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von buccaneer »

danke für den Hinweis
habe gerade mal nachgelesen was DAB oder DAB+ ist ... klingt sehr interessant
ich werde mich mal näher mit Umrüstmöglichkeiten befassen (bin mit meinem Radio inkl. Blauzahntelefoneinrichtung zufrieden)
http://www.teltarif.de/dab-dabplus-radi ... 49759.html
http://www.br.de/unternehmen/inhalt/tec ... o-100.html
http://www.argonradio.de/products/dabadapter.php
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von mwalter665 »

Hallo Lira,

ich habe seit November letzten Jahrs das Radio AEG AR 4029 DAB+ verbaut. Ich finde es gut, weil es alles hatte was ich wollte. Bluetooth, DAB+ inkl. Antenne, SD Slot und USB Slot sowie Front -Linde IN (für meinen Sat Receiver), sowie Lautsprecher vorne / hinten getrennt regelbar und eine Fernbedienung um gemütlich in der Dinette zu sitzen und das Gerät trotzdem zu bedienen. Das Ganze Ding für 100 Euro.

OK, kein Konzertsaalsound, aber das gibt der 244 Ducato eh nicht her und würde auch ordentliche Lautsprecher benötigen - aber es ist rauschfrei. Laut Beschreibung im Netz hat das auch MW. Draußen windet es mir aber zu sehr, um nachzuschauen ob das wirlich so ist.

Genial ist DAB - Ohne rauschen und ohne Störungen während der gesamten Autobahnfahrt. Auf Landstraßen hier in den bergischen ist das eher mit Störungen behaftet.

Gruß

Mario
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Beitrag von Lira »

Mario - das klingt ja gut. Danke.
Wofür benutzt Du den SD-Eingang? Auch für Podcasts etc? Soweit ich weiss, schaltet ein DAB-Radio bei keinem DAB-Empfang auf Ukw um, also das herkömmliche. Klar, ich habe auch auf meinen Hausstrecken paar Stellen, an denen auch Ukw nicht störungsfrei läuft, das lässt sich wohl nicht ändern, damit kann ich aber sehr gut leben. Im Ausland, wo kein DAB verfügbar ist, sollte das auch mit "normalen" UKW funktionieren, oder?
Vorne und hinten habe ich keine Lautsprecher, dazu ist mein Kästchen nicht ausgerichtet und zu klein. Wenn ich in meiner Rundsitzgruppe sitze, höre ich sehr gut das, was im Fahrerhauptquartier aus den Boxen kommt :lol:
Denke wirklich, KW muss ich von meiner Wunschvorstellung streichen. Schade drum..... :evil:
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Zubehör“