Zahnriemen
-
- Observer
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 08:16
- Wohnmobil: Knaus Traveller 510C
Zahnriemen
Wahrscheinlich wurde dieses Thema hier schon des Öfteren diskutiert. Aber ich weiß nicht wie ich mich entscheiden soll.
Wir haben 2013 ein gebrauchtes Wohnmobil (Knaus Traveller 510 C EZ 04/2000 125.500 km 90 kW 122 PS Fiat Ducato 2,8 L) gekauft. Die Vorbesitzer waren ein Rentner Paar, die das WoMo regelmäßig gewartet haben. Im März 2008 ließen sie nach 107000 Km zum ersten mal den Zahnriemen wechseln. Heute hat das Wohnmobil einen Kilometerstand von 135000. D. h. der Zahnriemen ist nun 7 Jahre und 28000 Km in betrieb. Nach meinem wissen gibt es eine Hersteller Vorgabe von 120000 Km nach dem der Zahnriemen gewechselt werden sollte. Im Netz gibt es verschiedene angaben /4, 5,6) Jahre falls in dieser Zeit die 120000 Km nicht erreicht werden. Ist es tatsächlich nötig den Zahnriemen nach 28000 KM zu wechseln wenn dieser 7 Jahre verbaut ist.
Gruss mlyni
Wir haben 2013 ein gebrauchtes Wohnmobil (Knaus Traveller 510 C EZ 04/2000 125.500 km 90 kW 122 PS Fiat Ducato 2,8 L) gekauft. Die Vorbesitzer waren ein Rentner Paar, die das WoMo regelmäßig gewartet haben. Im März 2008 ließen sie nach 107000 Km zum ersten mal den Zahnriemen wechseln. Heute hat das Wohnmobil einen Kilometerstand von 135000. D. h. der Zahnriemen ist nun 7 Jahre und 28000 Km in betrieb. Nach meinem wissen gibt es eine Hersteller Vorgabe von 120000 Km nach dem der Zahnriemen gewechselt werden sollte. Im Netz gibt es verschiedene angaben /4, 5,6) Jahre falls in dieser Zeit die 120000 Km nicht erreicht werden. Ist es tatsächlich nötig den Zahnriemen nach 28000 KM zu wechseln wenn dieser 7 Jahre verbaut ist.
Gruss mlyni
Re: Zahnriemen
Ja, der sollte jetzt gewechselt werden, ich würde es machen lassen, was spricht dagegen?
Re: Zahnriemen
Hallo,
ich würde ihn wechseln lassen, ( wegen des Alters von 7Jahren ) denn wenn er reist, hast Du einen Motorschaden mit sehr hohen Kosten. LG,
Mudi Manni
ich würde ihn wechseln lassen, ( wegen des Alters von 7Jahren ) denn wenn er reist, hast Du einen Motorschaden mit sehr hohen Kosten. LG,
Mudi Manni

- jion
- Beiträge: 4873
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 644 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemen
Lass ihn wechseln. Die Kosten für einen kapitalen Motorschaden übersteigen die Reparaturkosten um ein vielfaches.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Zahnriemen
Das Risiko eines Motorschadens wäre mir zu hoch. Wie die Vorposter schon geschrieben haben, würde ich an Deiner Stelle wechseln lassen. Es kann zwar sein, dass der Zahnriemen noch einige Zeit, vielleicht sogar Jahre hält, aber wenn er reißt, wirst Du Dich sehr ärgern. Denn dann wirds richtig teuer!!!
-
- Participant
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
- Wohnmobil: Carado t448
Re: Zahnriemen
So sieht es aus. An solchen Teilen habe ich noch nie gespart. So haste auch ein gutes Gewissen, wenn du nächstesmal unterwegs bist. Die wechseln ja auch gleich die Wasserpumpe, Umlenkrollen und die Keilrippenriemen mit. Da hast du deinem Womo jedenfalls schonwieder eine ganze Menge Gutes getan. Er wird es dir bestimmt danken.
PS, ich wechsel das Öl und den Filter übrigens jedes Jahr, auch wenn der Wagen nur 500km gelaufen hätte
PS, ich wechsel das Öl und den Filter übrigens jedes Jahr, auch wenn der Wagen nur 500km gelaufen hätte

-
- Enthusiast
- Beiträge: 7074
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 989 Mal
- Danksagung erhalten: 2872 Mal
Re: Zahnriemen
... 1. ZR.-Wechsel nach 7 Jahren / ca. 39000 km ... nach 5 Jahren / weitere ca. 40000 km ... PENG ... Z.-Riemen beim Start gerissen ... nur kleiner Motorschaden incl.Wasserpumpe knapp 3000 € .
... ich hatte den Wechsel nach 6 / 7 Jahren geplant.
... ich hatte den Wechsel nach 6 / 7 Jahren geplant.

-
- Participant
- Beiträge: 220
- Registriert: Do 4. Feb 2010, 15:24
- Wohnmobil: Dethleffs 7876 Premium
Re: Zahnriemen
Habe letzte Woche Pech gehabt. Auf der Rückfahrt aus dem Osterurlaub ist mir alles um die Ohren geflogen was man sich vorstellen kann. Motor 2,8 JTD Fiat.
Keilriemen weg, Zahnriemen weg, Klimakompressorriemen weg. Laufleistung 58000 km . Ursache hierfür soll angeblich der sehr schwergängige Klimakompressor gewesen sein.
Habe im Netz ein Komplettset, also Zylinderkopf, Nockenwelle, voreingestellte Ventile, und Federn für schlappe 1070 € gekauft. Neu mit 2 Jahren Gewährleistung. Wird gerade eingebaut.
Der Fiatschrauber hat bis jetzt noch nichts zu meckern. Allerdings müssen die meinen 5- tonner immer von Hand rangieren. Da brauchen die immer 6 Mann für.
Man steckt also nicht drin in den Teilen. Die gehen kaputt wann sie wollen. Ich warte mal auf die Schlußrechnung.
Keilriemen weg, Zahnriemen weg, Klimakompressorriemen weg. Laufleistung 58000 km . Ursache hierfür soll angeblich der sehr schwergängige Klimakompressor gewesen sein.
Habe im Netz ein Komplettset, also Zylinderkopf, Nockenwelle, voreingestellte Ventile, und Federn für schlappe 1070 € gekauft. Neu mit 2 Jahren Gewährleistung. Wird gerade eingebaut.
Der Fiatschrauber hat bis jetzt noch nichts zu meckern. Allerdings müssen die meinen 5- tonner immer von Hand rangieren. Da brauchen die immer 6 Mann für.
Man steckt also nicht drin in den Teilen. Die gehen kaputt wann sie wollen. Ich warte mal auf die Schlußrechnung.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 734 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 14. Mai 2012, 14:49
Re: Zahnriemen
Hallo,Schorschi hat geschrieben:Habe letzte Woche Pech gehabt. Auf der Rückfahrt aus dem Osterurlaub ist mir alles um die Ohren geflogen was man sich vorstellen kann. Motor 2,8 JTD Fiat.
wie alt war denn der Zahnriemen?? Beim 2,8JTD sollte man ja alle 4 Jahre tauschen.
LG
Wolfgang