Anschaffung Gasgrill
-
- Observer
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 08:16
- Wohnmobil: Knaus Traveller 510C
Anschaffung Gasgrill
Wir wollen uns für Unterwegs einen Gasgrill anschaffen. Folgender wäre für uns Interessant:
Berger 3-Flammen Koffer-Gasgrill 50 mbar Ausführung->50 mbar
http://www.bilder-upload.eu/thumb/bef07b-1433235614.jpg
Bei diesem Model hat man oben noch eine Kochstelle.
Hat Jemand Erfahrung mit diesem Grill. Sollte man 30 oder 50 mbar nehmen.
Gruss
mlyni
Berger 3-Flammen Koffer-Gasgrill 50 mbar Ausführung->50 mbar
http://www.bilder-upload.eu/thumb/bef07b-1433235614.jpg
Bei diesem Model hat man oben noch eine Kochstelle.
Hat Jemand Erfahrung mit diesem Grill. Sollte man 30 oder 50 mbar nehmen.
Gruss
mlyni
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Anschaffung Gasgrill
Solange Du keine Gaskupplungsdose nach außen hast ist das eigentlich egal, obwohl es vielleicht vernünftig ist den gleichen Druck wie im Wohnmobil zu verwenden.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 734 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung Gasgrill
Moin moin,
wir hatten vor laaanger Zeit einen solchen Grill .
Der Grill hat folgende Vorteile :
- das Fett vom Grillgut tropft nicht in die offene Gasflamme, da der Brenner oben ist
- lässt sich relativ gut reinigen (wickelt die Fettauffangschale vor dem Grillen in Alufolie ein
)
- oben auf dem Grill kann man Töpfe erwärmen / kochen . Töpfe müssen aber komplett aus Metall sein (Griffe)
- das ganze Zubehör ist im Koffer verstaut
- Tipp: Kauft Euch dann auch einen solchen Regler für den Grill
[clicklink=]http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCoQrQMwAw[/clicklink]
Viel Spass beim Grillen
wir hatten vor laaanger Zeit einen solchen Grill .
Der Grill hat folgende Vorteile :
- das Fett vom Grillgut tropft nicht in die offene Gasflamme, da der Brenner oben ist
- lässt sich relativ gut reinigen (wickelt die Fettauffangschale vor dem Grillen in Alufolie ein

- oben auf dem Grill kann man Töpfe erwärmen / kochen . Töpfe müssen aber komplett aus Metall sein (Griffe)
- das ganze Zubehör ist im Koffer verstaut
- Tipp: Kauft Euch dann auch einen solchen Regler für den Grill
[clicklink=]http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCoQrQMwAw[/clicklink]
Viel Spass beim Grillen

-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anschaffung Gasgrill
Ich kann mich erinnern, das vor Ewigkeiten eine Bekannte einen solchen Grill hatte. Der hatte einen enormen Gasverbrauch. Ist das heute anders?
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 734 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung Gasgrill
Moin moin Nelly ,nelly hat geschrieben:Ich kann mich erinnern, das vor Ewigkeiten eine Bekannte einen solchen Grill hatte. Der hatte einen enormen Gasverbrauch. Ist das heute anders?
das stimmt . Der Grill hat aber auch einen sehr grossen Brenner . Und der möchte ernährt werden .

Einfache Physik : Die Töpfe oben auf dem Grill können nur durch viel Ernergie erwärmt werden .
- jion
- Beiträge: 4873
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 644 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung Gasgrill
Wir haben lange Zeit den gleichen Grill auf unseren Touren genutzt. Mit dem Grillegebnis und wie Rudi schreibt, mit der Reinigungung waren wir sehr zufrieden, allerdings hatte wir es doch leid, das Teil immer auf und wieder ab zu bauen. Wir sind dann auf einen Weber Q 120 gekommen. Für uns die optimale Lösung
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- GO207
- Enthusiast
- Beiträge: 1045
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Anschaffung Gasgrill
Wenn du bei Berger kaufst, nimm den Gasgrill
von "Cramer". Gleiches Modell wie abgebildete,
nur besser verarbeitet.
Gruß
Horst
von "Cramer". Gleiches Modell wie abgebildete,
nur besser verarbeitet.
Gruß
Horst
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anschaffung Gasgrill
Nur dumm, wenn man mal nur grillen will, was ja sicher nicht selten vorkommt.Mobi-Driver hat geschrieben: ... Der Grill hat aber auch einen sehr grossen Brenner . Und der möchte ernährt werden .
Einfache Physik : Die Töpfe oben auf dem Grill können nur durch viel Ernergie erwärmt werden .

- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 734 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung Gasgrill
Moin moin Nelly,
deshalb habe ich den Regler als Link mit aufgeführt .
Damit kann die Leistung (Hitze) des Brenners verkleinert oder auch bei Bedarf erhöht werden .
Und wenn eine Gastankflasche ins Mobil eingebaut wird muss man sich über die Gaskosten weniger Gedanken machen .
deshalb habe ich den Regler als Link mit aufgeführt .

Damit kann die Leistung (Hitze) des Brenners verkleinert oder auch bei Bedarf erhöht werden .
Und wenn eine Gastankflasche ins Mobil eingebaut wird muss man sich über die Gaskosten weniger Gedanken machen .
