Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Robbie-tobbie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 362
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von Robbie-tobbie »

Hi WoMo-Kollegen,

irgendwie ist die Entlüftung von unserem Frischwassertank (Carado T334 aus 2015) Käse. Wenn ich Frischwasser mit der Gießkanne nachfüllen will, "gluckert" es direkt und kurz danach kommt mir das kostbare Nass aus dem Einfüllstutzen entgegen geschwappt. Abhilfe: Ich muss immer die Reinigungsöffnung des Tanks aufdrehen. Der Tank befindet sich unter der Sitzbank in Fahrtichtung, ergo muss ich immer die Polster runternehmen, den Bankdeckel hochklappen und das Teil aufschrauben. Das ist 1. etwas nervig und 2. wenn der Deckel offen ist, muss ich natürlich aufpassen, dass ich nicht zu viel reinschütte, sonst erweitert sich das Volumen des Tanks auf unser gesamtes WoMo :o und das möchte ich nicht so gerne :D

Das war bereits von Anfang an so, das WoMo hatten wir ja im Februar nagelneu bekommen.

Meine Fragen jetzt hierzu:
Ist das bei Euch auch so?
Kann man da irgendwie Abhilfe schaffen?
Oder kennt jemand einen "Trick", wie man das anders handhaben könnte?

Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das ein Reklamations-Grund wäre, denn mit dem Schlauch lässt sich der Tank problemlos füllen. Nur hat man ja nicht immer die Gelegenheit dazu...
Sonst sind wir mit dem WoMo super zufrieden, haben nach nunmehr 16.500km und 9 Monaten sonst keinen Grund zur Beanstandung gehabt.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von präses »

Normalerweise gibt es eine Tankentlüftung, scheint in Deinem Fall über den Einfüllstutzen zu gehen. Zum Nachrüsten bietet sich sowas an:
http://up.picr.de/23761899ha.jpg
Je nach Platz oben in den Tank ein entsprechendes Loch bohren ( da ja Reinigungsöffnung vorhanden geht das verschraiben ja leicht) Vom Winkelstück einen Schlauch am Tank vorbei, durch den Boden (Loch bohren und wieder gut abdichten). Somit ist eine ausreichende Einlüftung gegeben und auch ein Überlauf.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von Kerli »

Robbie-tobbie hat geschrieben: Ist das bei Euch auch so?

Oder kennt jemand einen "Trick", wie man das anders handhaben könnte?

.......denn mit dem Schlauch lässt sich der Tank problemlos füllen. Nur hat man ja nicht immer die Gelegenheit dazu...
Moin Robert,

nee, das Problem hatten wir mit unserer "Hymer-Hütte" noch nie......

Bau dir doch einfach ein Stück Schlauch gewünschter Länge an deine Gießkanne, ähnlich wie auf dem Foto.

Geht sicherlich auch mit passender Gardena-Verbindung zwischen Kanne und Schlauch......

http://abload.de/img/gieskguqra.jpg

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)
Robbie-tobbie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 362
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von Robbie-tobbie »

Kerli hat geschrieben: Moin Robert,

nee, das Problem hatten wir mit unserer "Hymer-Hütte" noch nie......

Bau dir doch einfach ein Stück Schlauch gewünschter Länge an deine Gießkanne, ähnlich wie auf dem Foto.

Geht sicherlich auch mit passender Gardena-Verbindung zwischen Kanne und Schlauch......
Tja, obwohl unsere WoMos quasi aus dem selben Stall stammen... naja, Carado ist halt nur der "billig-Ableger" von Hymer, irgendwo muss ja gespart werden :lach1

Aber die Idee mit dem Schlauch auf der Kanne ist gut, werde ich mal testen, danke!

@Präses:
Eigentlich auch eine gute Idee, jedoch würde vermutlich die Dichtigkeits-Garantie (5 Jahre) verfallen, wenn ich einfach so ein Loch in den Boden bohre...!

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten!
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6055
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,
in unserem damaligen Frankia hatten wir auch das Problem. Ich musste
dort die Giesskanne in einem ganz bestimmten seitlichen Winkel zum
Fahrzeug halten. Dann funktionierte es .
Bei unserer Conni (Concorde) haben wir dieses Problem nicht .

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von willy13 »

In der Regel ist ein Entlüftungsschlauch der vom Tank zum Anschluß an der Rückseite des Wassereinlasses geht, dieser scheint mir verschlossen oder geknickt zu sein. Verfolge mal den Entlüftungsschlauch der in der Regel oben auf dem Tank angeschlossen ist. Eine Entlüftung muß vorhanden sein, da Du ansonsten Probleme hättest wenn der Tank im normalen Gebrauch ist, der Durchlass seint nur für die Befüllung zu klein zu sein.
Robbie-tobbie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 362
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von Robbie-tobbie »

@Moby-Driver: das mit dem "speziellen Winkel" habe ich noch nicht ausprobiert, vielleicht gibt es "den" bei unserem WoMo ja auch. Werde mal testen.

@willy13: hab mir das jetzt mal genau angeschaut, der Entlüftungs-Schlauch ist nicht geknickt. Er hat dieselbe Dicke wie die Wasserleitungen, also ca. 10mm Durchmesser und mündet in dem Frischwasserstutzen. Was mir aufgefallen ist: wenn Wasser gezapft wird, gibt es ein "pfeifendes" Geräusch, das verschwindet, wenn die Reinigungsöffnung auf ist. Hört sich so an, als ob da wirklich die Luft "krampfhaft" angesaugt wird :?:
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von willy13 »

Da scheint mir an dem Frischwasserstutzen etwas nicht in Ordnung zu sein, entweder auf Garantie reklamieren, oder diesen ausbauen und instandsetzen, beim einbauen aber wieder abdichten. Ich nehme an das in dem Frischwasserstutzen die Entlüftung verstopft ist, diese kann man normaler weise öffnen. Ich weiß nicht wie gut Du an den Stutzen kommst, wenn gut dann mach mal den Entlüftungsschlauch ab, und versuche mit einem Draht oder ähnlichem die Bohrung frei zu bekommen, ich habe die Bohrung schon mal an solch einem Teil aufgebohrt
Dieter44
Participant
Participant
Beiträge: 132
Registriert: Di 31. Aug 2010, 21:56
Wohnmobil: Hymer S520 auf MB EZ 1997
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von Dieter44 »

das passiert nur wenn man zu ungeduldig wird und die Tülle von der Gießkanne soweit reinsteckt dass keine Luft vorbeikommen kann. Die Tülle also nur mit dem vorderen Teil in den Stutzen und langsam gießen. Die Idee mit dem Schlauch auf der Tülle ist zwar ganz gut aber dann muß man die Kanne sehr hoch halten.
Gruß aus dem Norden, Dieter
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Entlüftung Frischwasser-Tank unzureichend

Beitrag von Urban »

Hatte das Problem bei unserem Oldtimer, habe daraufhin einen dünnen Aquarien Schlauch einfach lose in den Einfüllstutzen fallen lassen und am Stutzen oben festgeklebt.
Da war dann noch genug Platz für den Füllschlauch oder der Gießkannentülle.
Das funktionierte prima und man konnte sehr schnell mit recht viel Druck Wasser einfüllen.
Außerdem konnte man an den Gurgelgeräuschen die aus dem dünnen Entlüftungsschlauch kamen genau hören wann der Tank voll war.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten

Zurück zu „Aufbau“