Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
ilru
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 39
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 09:46
Wohnmobil: Phönix 7800RSL

Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von ilru »

Guten Tag in die Runde
Unsere 2 E-Bikes suchen mal wieder ein Zuhause am Wohnmobil.
Gestern war ich in andere Angelegenheit beim Automobilzubehör-Handel und sehe dort einen Träger (Atera Strada E-Bike ML) für die Anhängekupplung speziell für E-Bikes.
15,5 kg leicht der Träger und eine Zuladung von 60 kg also völlig ausreichend für unsere 2 Räder. Leicht an und ab zu bauen, keine Heckstoßstange ausziehen, kein Werkzeug notwendig - scheinbar alles ganz einfach.
...aber hält das? - nur so auf dem Kugelköpfe geklemmt. Gibt es dazu Erfahrungen??
Danke für eure Antworten
Gruß Rudi

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


willy13

Re: Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von willy13 »

Hallo,

wenn Ihr Euch darüber im klaren seit das diese Träger am Wohnmobil nicht zulässig sind, und nur von vielen der blauen Herrn geduldet werden, dann kann man diese benutzen. Die Anbieter wie Goldschmitt und Sawiko haben diese Teile vor Jahren schon aus dem Programm genommen, da es Probleme mit der Beleuchtungsvorschrift in BRD gibt.

Selbst die Hersteller von den Teilen sind sich dem Problem bewusst, zb. Übler sagt auf Anfrage ganz klar, das sie keinen zulässigen für Wohnmobile führen.

In Deutschland zählen sobald solch ein träger montiert ist die orginalen Rückleuchten nicht mehr, die am Träger entsprechen wiederum nicht den Abmessungen die bei einem KFZ eingehalten werden müßen.

Von der äußeren Kannte des Fahrzeuges bis zum Rücklicht darf der Abstand nicht mehr als 40cm betragen.
Zuletzt geändert von willy13 am Sa 16. Jan 2016, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.


ilru
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 39
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 09:46
Wohnmobil: Phönix 7800RSL

Re: Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von ilru »

Danke! Klare Ansage! Da war ich wohl etwas blauäugig.
Ich hatte die Geldbörse schon in der Hand, da es so schön einfach schien.
...dann schau ich mich mal bei Fiedler um.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


womopeter

Re: Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von womopeter »

ilru hat geschrieben:Danke! Klare Ansage! Da war ich wohl etwas blauäugig.
Ich hatte die Geldbörse schon in der Hand, da es so schön einfach schien.
...dann schau ich mich mal bei Fiedler um.
Hallo,

ich würde einfach mal mit einem Zollstock messen.
Daß Fiedler und andere Rollerbühnenanbieter lieber eine Roller/Fahrradbühne für 2000.- €
verkaufen als einen Fahrradträger für 200.- € liegt nach meiner Meinung auf der Hand.
Wir sind mit unseren WOMOs seit 10 Jahren mit einem Fahrradträger auf der AHK unterwegs,
wurden auch schon im Inland und im Ausland kontrolliert, aber am Fahradträger hat sich
noch kein Polizist gestört.
Vielleicht stimmen ja auch die Maße unseres Trägers im Verhältnis zur Breite des Reisemobils. :)

https://www.westfalia.de/shops/fahrrad/ ... khilfe.htm

Allerdings werden wir uns auch einen Rollerträger mit einer Persenning für unsere neuen E-Bikes
einbauen lassen, weil man die hochwertigen Räder mit einem normalen Überzug auf dem Fahrradträger auf der AHK
nicht vor massiver Verschmutzung schützen kann.
Rücklichter und kennzeichen des Trägers müssen sichtbar bleiben und dann hilft ein einfacher Überzug nichts mehr,
denn der aufgewirbelte nasse Schmutz im Regen kann ungehindert von unten an die Räder.


Germany
Aramis
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5396
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von Aramis »

Hallo Rudi,

wie der Peter gerade geschrieben hat sind wir auch mit einem ähnlichen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung 6 Jahre unterwegs gewesen.
Es gab keine Probleme. Jetzt haben wir die Räder in der Garage.

Lg Gabi


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von Mobi-Driver »

womopeter hat geschrieben: Daß Fiedler und andere Rollerbühnenanbieter lieber eine Roller/Fahrradbühne für 2000.- €
verkaufen als einen Fahrradträger für 200.- € liegt nach meiner Meinung auf der Hand.
Moin moin ,

nicht ganz richtig Deine Angaben . Wir hatten am vorherigen Frankia eine Heckbühne (neu) für 800 Euro . ;)

Schau mal hier : [clicklink=]http://www.ct-d.de/410.html[/clicklink]


womopeter

Re: Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von womopeter »

Hallo Rudi,

Danke für den Link, bieten die zu dem Träger auch eine Persenning ?
Wir suchen eine Bühne für unsere Räder, die man später auch
als Rollerbühne nutzen kann.
Außer Fiedler habe ich noch keinen Bühnenanbieter gefunden,
der so etwas bietet.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von Mobi-Driver »

womopeter hat geschrieben:Hallo Rudi,

Danke für den Link, bieten die zu dem Träger auch eine Persenning ?
Wir suchen eine Bühne für unsere Räder, die man später auch
als Rollerbühne nutzen kann.
Außer Fiedler habe ich noch keinen Bühnenanbieter gefunden,
der so etwas bietet.
Moin moin Peter ,

schau mal bei Louis rein .
[clicklink=]https://www.louis.de/produktkategorie/m ... hauben/560[/clicklink]
Nimm dann eine große Abdeckplane von guter Qualität und es passen auch 2 Fahrräder darunter .
Ich bin von den Louis-Planen begeistert . Allerdings spare ich auch nicht bei der Plane am letzten Euro . :)
Diese Plane ist top :
[clicklink=]https://www.louis.de/artikel/louis-abde ... =131861982[/clicklink]


womopeter

Re: Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von womopeter »

Danke Rudi für die Links, :merci
werde mich mal näher damit befassen.


rittersmann
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2549
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Malibu Van 640
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Fahrradträger auf der Anhängerkupplung

Beitrag von rittersmann »

15,5 kg leicht der Träger und eine Zuladung von 60 kg also völlig ausreichend für unsere 2 Räder. Leicht an und ab zu bauen, keine Heckstoßstange ausziehen, kein Werkzeug notwendig - scheinbar alles ganz einfach.
Vor einigen Wochen haben wir ein Erlebnis der besonderen Art auf der Autobahn und zwar hat sich bei einem PKW der auf dem Kugelkopf der AHK montierte Fahrradträger samt Rädern selbständig gemacht. Es war an einem Sonntagvormittag, weshalb wenig Betrieb war. Nur deshalb konnten die nachfolgenden Autos ausweichen. Da schon einige Fahrzeuge an der Unfallstelle angehalten hatten, sind wir nach einer Schrecksekunde weitergefahren. Ich kann deshalb nicht sagen, ob es E-Bikes waren. Aber ich würde so einer Kugelkopflösung aus Gewichtsgründen keine E-Bikes anvertrauen wollen. Wenn ich mir überlege, welche Kräfte bzw. Hebelkräfte da wirken?


Antworten

Zurück zu „Zubehör“