Landvergnügen

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Antworten
willy13

Landvergnügen

Beitrag von willy13 »

Hallo,
mal aus anderer Sicht.
Meine Tochter betreibt im Schwarzwald einen Bio-Bauernhof und hat sich dem "Landvergnügen" angeschlossen. Die Erfahrungen von dieser Seite gesehen sind nicht durchweg positiv, sondern es entsteht der Eindruck es gehe nur darum einen kostenlosen Stellplatz zu bekommen.

Die Mehrzahl der bisher angereisten Wohnmobillisten stellen sich nett vor, suchen gerne dann den etwas abseits liegenden Stellplatz auf und verbringen dort die Nacht, ein Besuch des Hofes bzw. des Hofladens kommt sehr selten vor, da viele nicht gewillt sind Geld dort zu lassen, sieht beim Abfall aber anders aus. Mülltüten sowie der Inhalt der Kassette wird gern im angrenzenden Wald abgelegt.

Ist so was notwendig?
Europa
asterixwelt
Participant
Participant
Beiträge: 183
Registriert: Di 14. Jun 2016, 09:46
Wohnmobil: LMC Cruiser T674G
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Landvergnügen

Beitrag von asterixwelt »

Hallo willy 13,

ich hoffe es ist nur eine Minderheit der Wohnmobillisten die Abfall und Müll in Wald ablegen.

mfg.

Michael
willy13

Re: Landvergnügen

Beitrag von willy13 »

ja es ist eine Minderheit, aber trotzdem ärgerlich
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Landvergnügen

Beitrag von Heiko »

leider gibt es überall Leute die sich nicht benehmen können!

Wir haben dieses Buch letztes Jahr auch gehabt und einige Plätze aufgesucht.
In der Brauerei haben wir gegessen und einige Biere getrunken, auf einem Bauernhof mit Hofladen Kuchen und Wurst gekauft.

Sicher ist das nicht Vorraussetzungen, aber gerade diese landestypischen und speziellen Speisen und Getränke machen für mich den Reitz des Landvergnügen aus.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“