Hildegard Orgonakkumulator
-
- Enthusiast
- Beiträge: 675
- Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hildegard Orgonakkumulator
Hallo zusammen,
zu Weihnachten haben wir einen Hildegard Orgonakkumulator geschenkt bekommen und ich wollte mal fragen, ob es im Forum jemanden gibt, der damit irgendwelche Erfahrungen gemacht hat.
Wer nicht weiß, was der Hildegard Orgonakkumulator ist, der kann gerne hier nachlesen:
[clicklink=]https://www.darmvital.net/hildegard-org ... tteln.html[/clicklink]
zu Weihnachten haben wir einen Hildegard Orgonakkumulator geschenkt bekommen und ich wollte mal fragen, ob es im Forum jemanden gibt, der damit irgendwelche Erfahrungen gemacht hat.
Wer nicht weiß, was der Hildegard Orgonakkumulator ist, der kann gerne hier nachlesen:
[clicklink=]https://www.darmvital.net/hildegard-org ... tteln.html[/clicklink]
- Herr B.
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hildegard Orgonakkumulator
Danke Kai P.
für den tollen Tip ! Werde ich gleich bestellen, bin mir nur noch nicht klar ob in Eiche oder Buche.
für den tollen Tip ! Werde ich gleich bestellen, bin mir nur noch nicht klar ob in Eiche oder Buche.

- GO207
- Enthusiast
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Hildegard Orgonakkumulator
Als selbsternannter Handaufleger danke ich für diesen Tip.
Ich werde alle Möglichkeiten testen: Buche oder Eiche, kleines Dreieck, großes, Quatrat, etc,
Schaden kann es nicht.
Bitte teile mir doch mit, welche Gebühren ich abrechnen kann.
Gruß
Horst
Ich werde alle Möglichkeiten testen: Buche oder Eiche, kleines Dreieck, großes, Quatrat, etc,
Schaden kann es nicht.
Bitte teile mir doch mit, welche Gebühren ich abrechnen kann.
Gruß
Horst
-
- Explorer
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:03
- Wohnmobil: Eriba Nova 541 SL
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hildegard Orgonakkumulator
Wie ist das zu interpretieren ????Die Wirksamkeit des hier beschriebenen Orgonakkumulators ist durch die sog. Schulmedizin fachlich umstritten. Im Sinne der Schulmedizin fehlt dem Orgonakkumulator ein naturwissenschaftlicher Nachweis.

Wenn überhaupt hätte ich es gerne in Teakholz

Gruss
yogi
- B&T Camper
- Participant
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
- Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Hildegard Orgonakkumulator
Ja, Esoterik ist ein riesen Markt, wir arbeiten mit Glas und haben einige Kunden aus diesem Bereich, das meiste fertigen wir in Handarbeit, man kann das belächeln, aber bei einigen Artikeln
haben uns Naturwissenschaftler eines besseren belehrt. Mit Holz haben wir nichts zu tun, ausser Schatullen wo Zirkone in allen moglichen geometrischen Formen eingebettet sind .
Das auf dem Holzbrett ist eine Merkabakonstrucktion, Die ist mir auch bekannt. Ich will aber ausdrücklich sagen das ich kein Esoteriker bin aber bei einigen Dingen habe ich mich eines besseren belehren lassen.
vor allem im Edelstein Bereich. Wenns Natürlichen Ursprung hat, dann kanns schon mal Intressannt sein wenn man sich damit mal auseinander setzt.
haben uns Naturwissenschaftler eines besseren belehrt. Mit Holz haben wir nichts zu tun, ausser Schatullen wo Zirkone in allen moglichen geometrischen Formen eingebettet sind .
Das auf dem Holzbrett ist eine Merkabakonstrucktion, Die ist mir auch bekannt. Ich will aber ausdrücklich sagen das ich kein Esoteriker bin aber bei einigen Dingen habe ich mich eines besseren belehren lassen.
vor allem im Edelstein Bereich. Wenns Natürlichen Ursprung hat, dann kanns schon mal Intressannt sein wenn man sich damit mal auseinander setzt.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 734 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hildegard Orgonakkumulator
Moin moin ,Kai P. hat geschrieben:Hallo zusammen,
zu Weihnachten haben wir einen Hildegard Orgonakkumulator geschenkt bekommen und ich wollte mal fragen, ob es im Forum jemanden gibt, der damit irgendwelche Erfahrungen gemacht hat.
Wer nicht weiß, was der Hildegard Orgonakkumulator ist, der kann gerne hier nachlesen:
[clicklink=]https://www.darmvital.net/hildegard-org ... tteln.html[/clicklink]
danke für den wertvollen Tipp . Ich werde mich heute an den PC setzen und in etwas modifizierter Form soetwas produzieren .
Anschließend in die Werkstatt im Keller die vielen Rahmen herstellen aus Aluminium und Edelstahl .
Es soll ja schließlich die moderne Variante werden . Vom Pastor lasse ich die Artikel dann noch segnen.
Geschätzter Verkaufspreis je Stück wird bei 1100 Euro liegen . Schauen wir mal wann ich das nächste Haus kaufen kann .



[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Hildegard Orgonakkumulator
Nöö, glaub ich nicht. Aber ich frag mich, wie verzweifelt Menschen sein müssen, um nach solch einem Strohhalm zu greifen.thomasd hat geschrieben:ein Grossteil der Menscheit will einfach nur beschissen werden!
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 734 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hildegard Orgonakkumulator
Ihr wisst das wir hier auf der "Spasseite" sind ? 
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- Sonne
- Enthusiast
- Beiträge: 8029
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
- Wohnmobil: LMC
- Hat sich bedankt: 1035 Mal
- Danksagung erhalten: 914 Mal
Re: Hildegard Orgonakkumulator
Toleranz, auch Duldsamkeit,[1] ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.[2] Umgangssprachlich ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung gemeint, die jedoch über den eigentlichen Begriff („Duldung“) hinausgeht.[3]
Das zugrundeliegende Verb tolerieren wurde im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen tolerare („erdulden“, „ertragen“) entlehnt.[4] Das Adjektiv tolerant in der Bedeutung „duldsam, nachsichtig, großzügig, weitherzig“ ist seit dem 18. Jahrhundert, der Zeit der Aufklärung, belegt,[5] ebenso die Gegenbildung intolerant, als „unduldsam, keine andere Meinung oder Weltanschauung gelten lassend als die eigene“.[5]
Der Gegenbegriff zu Toleranz ist die Intoleranz, in der Bedeutung „Unduldsamkeit“ im 18. Jahrhundert aus dem französischen intolérance entlehnt.[5] Als Steigerung der Toleranz gilt die Akzeptanz, die gutheißende, zustimmende Haltung gegenüber einer anderen Person oder ihrem Verhalten.
Das zugrundeliegende Verb tolerieren wurde im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen tolerare („erdulden“, „ertragen“) entlehnt.[4] Das Adjektiv tolerant in der Bedeutung „duldsam, nachsichtig, großzügig, weitherzig“ ist seit dem 18. Jahrhundert, der Zeit der Aufklärung, belegt,[5] ebenso die Gegenbildung intolerant, als „unduldsam, keine andere Meinung oder Weltanschauung gelten lassend als die eigene“.[5]
Der Gegenbegriff zu Toleranz ist die Intoleranz, in der Bedeutung „Unduldsamkeit“ im 18. Jahrhundert aus dem französischen intolérance entlehnt.[5] Als Steigerung der Toleranz gilt die Akzeptanz, die gutheißende, zustimmende Haltung gegenüber einer anderen Person oder ihrem Verhalten.