Welches Stativ für Videokamera ?
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6045
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Welches Stativ für Videokamera ?
Moin moin ,
da ich in Zukunft meine HD-Videokamera öfters benutzen möchte bin ich auf der Suche nach einem
leichten aber sehr guten Stativ . Derzeit habe ich als Favoriten ein Stativ von der Firma Rollei .
Wer von Euch könnte mir ein solches Stativ empfehlen bzw. welche Erfahrungen habt Ihr mit Eurem Stativ gemacht ?
Habt Ihr Erfahrungen mit einem Stativ der Firma Rollei ?
da ich in Zukunft meine HD-Videokamera öfters benutzen möchte bin ich auf der Suche nach einem
leichten aber sehr guten Stativ . Derzeit habe ich als Favoriten ein Stativ von der Firma Rollei .
Wer von Euch könnte mir ein solches Stativ empfehlen bzw. welche Erfahrungen habt Ihr mit Eurem Stativ gemacht ?
Habt Ihr Erfahrungen mit einem Stativ der Firma Rollei ?
- nordlandfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2663
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Welches Stativ für Videokamera ?
Hallo Rudi,
von erfahrenen Fotografen weiß ich , dass Manfrotto [clicklink=]https://www.manfrotto.de/sortiert-nach/ ... Gwod04AA_A[/clicklink] Gutes erzeugt. Ich selbst habe nur ein altes, stabiles Cullmann [clicklink=]https://www.cullmann.de/stative.html[/clicklink], ohne neue Wünsche. Ich filme allerdings damit nicht (mehr), habe die Video-Cam seit meinem NZ-Urlaub im J 2000 nicht mehr wirklich eingesetzt.
Für den Orion-Nebel fotografisch sekundenweise festzuhalten, ist mein Stativ jedoch schon sehr nützlich.
Nachführend wäre dafür allerdings noch besser.
Rollei habe ich auch, allerdings als Twin-Überblend-Diaprojektor.
Gruß, Heinz
von erfahrenen Fotografen weiß ich , dass Manfrotto [clicklink=]https://www.manfrotto.de/sortiert-nach/ ... Gwod04AA_A[/clicklink] Gutes erzeugt. Ich selbst habe nur ein altes, stabiles Cullmann [clicklink=]https://www.cullmann.de/stative.html[/clicklink], ohne neue Wünsche. Ich filme allerdings damit nicht (mehr), habe die Video-Cam seit meinem NZ-Urlaub im J 2000 nicht mehr wirklich eingesetzt.
Für den Orion-Nebel fotografisch sekundenweise festzuhalten, ist mein Stativ jedoch schon sehr nützlich.


Rollei habe ich auch, allerdings als Twin-Überblend-Diaprojektor.
Gruß, Heinz
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Welches Stativ für Videokamera ?
Moin Rudi,
bei mir stauben ein Hama und ein Cullmann im Keller rum. Wenn du willst, kannst du sie beide ein Jahr gratis testen!
https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... 2_ed1d.jpg
bei mir stauben ein Hama und ein Cullmann im Keller rum. Wenn du willst, kannst du sie beide ein Jahr gratis testen!
https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... 2_ed1d.jpg
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6045
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Stativ für Videokamera ?
Moin moin Heinz & Thomas ,
vielen Dank für Eure Infos .
Früher hatte ich zuerst ein Stativ von Hama . Das war aber zu schwer und zu sperrig .
Es war zum Fotografieren ausreichend, aber zum Filmen leider nicht so gut .
Grund: Beim Schwenk der Kamera ruckelte das Stativ . Also zum Filmen untauglich .
@Thomas: Vielen Dank trotzdem für Dein Angebot .
Cullmann hat auch gute Stative . Die führen ein ähnliches Stativ wie das Stativ von Rollei.
Mein Favorit ist derzeit das "Rollei C5i" . Hat eine super Ausstattung und kann auch als Einbeinstativ
verwendet werden . Die Testberichte bei YouTube und im Netz fallen sehr positiv aus .
Hat Jemand im Forum das Stativ "Rollei C5i" in Gebrauch und kann darüber berichten ?
Hier ein Link zum Testbericht des Stativ :
http://www.traumflieger.de/reports/Vide ... ::733.html
vielen Dank für Eure Infos .
Früher hatte ich zuerst ein Stativ von Hama . Das war aber zu schwer und zu sperrig .
Es war zum Fotografieren ausreichend, aber zum Filmen leider nicht so gut .
Grund: Beim Schwenk der Kamera ruckelte das Stativ . Also zum Filmen untauglich .
@Thomas: Vielen Dank trotzdem für Dein Angebot .
Cullmann hat auch gute Stative . Die führen ein ähnliches Stativ wie das Stativ von Rollei.
Mein Favorit ist derzeit das "Rollei C5i" . Hat eine super Ausstattung und kann auch als Einbeinstativ
verwendet werden . Die Testberichte bei YouTube und im Netz fallen sehr positiv aus .
Hat Jemand im Forum das Stativ "Rollei C5i" in Gebrauch und kann darüber berichten ?
Hier ein Link zum Testbericht des Stativ :
http://www.traumflieger.de/reports/Vide ... ::733.html
- Condor
- Enthusiast
- Beiträge: 1527
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
- Wohnmobil: nun ohne Mobil
- Hat sich bedankt: 706 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Welches Stativ für Videokamera ?
Moin Rudi,
habe mir gerade den Test des Stativs angesehen. Das ist ja mal ein universell zu verwendendes Teil,
damit bist du bestens für alle Gelegenheiten gerüstet.
habe mir gerade den Test des Stativs angesehen. Das ist ja mal ein universell zu verwendendes Teil,
damit bist du bestens für alle Gelegenheiten gerüstet.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6045
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Stativ für Videokamera ?
Moin moin Klaus ,
ja , die Vielseitigkeit des Stativ überzeugt mich auch . Das Video in dem von mir hier eingestellten Link ist wirklich sehr aussagefähig .
Habe jetzt wirklich viel gegooglet, Berichte gelesen und mich entschieden :
Ich werde das Rollei C5i jetzt ordern und meine Erfahrungen später hier einstellen .
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
ja , die Vielseitigkeit des Stativ überzeugt mich auch . Das Video in dem von mir hier eingestellten Link ist wirklich sehr aussagefähig .
Habe jetzt wirklich viel gegooglet, Berichte gelesen und mich entschieden :
Ich werde das Rollei C5i jetzt ordern und meine Erfahrungen später hier einstellen .
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- B&T Camper
- Participant
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
- Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Welches Stativ für Videokamera ?
Hi Rudi
google mal Schwebestativ und schau dir das bei Youtube an, da kannst du super wackelfreie Aufnahmen machen wenn du dich bewegst.
google mal Schwebestativ und schau dir das bei Youtube an, da kannst du super wackelfreie Aufnahmen machen wenn du dich bewegst.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6045
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Stativ für Videokamera ?
Moin moin ,B&T Camper hat geschrieben:Hi Rudi
google mal Schwebestativ und schau dir das bei Youtube an, da kannst du super wackelfreie Aufnahmen machen wenn du dich bewegst.
danke für diese Info . Ein Schwebestativ ist mir schon bekannt und eine tolle Sache .
Aber ich hatte ein stationäres Stativ gesucht , so wie das von Rollei .
Das Rollei Stativ kann als 3-Bein oder als 1-Bein genutzt werden .
Ebenso kann es als Microstativ genutzt werden . Erfüllt somit meine Anforderungen .
Bestellt habe ich es schon und werde demnächst darüber berichten wie es sich bewährt .

- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6045
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Stativ für Videokamera ?
Moin moin ,
gestern ist mein neues Stativ "Rollei C5i" eingetroffen . Habe es gleich ausgepackt und getestet .
ERGEBNIS :
Positiv :
+ super Qualität und sauber verarbeitet
+ sehr vielseitig nutzbar wie bereits im Link (Video) beschrieben
+ Ausstattung Top mit allem Drumunddran
+ zwei Schnellwechselplatten vorhanden
+ Preis günstig (117 Euro incl. Versand)
Negativ:
- derzeit nichts entdeckt
Mal sehen wie es sich in der kommenden Praxis so bewährt
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
gestern ist mein neues Stativ "Rollei C5i" eingetroffen . Habe es gleich ausgepackt und getestet .
ERGEBNIS :
Positiv :
+ super Qualität und sauber verarbeitet
+ sehr vielseitig nutzbar wie bereits im Link (Video) beschrieben
+ Ausstattung Top mit allem Drumunddran
+ zwei Schnellwechselplatten vorhanden
+ Preis günstig (117 Euro incl. Versand)
Negativ:
- derzeit nichts entdeckt
Mal sehen wie es sich in der kommenden Praxis so bewährt

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- RainerBork
- Enthusiast
- Beiträge: 1685
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Stativ für Videokamera ?
Hallo Rudi,
ich dachte du wolltest ein Stativ für eine Videokamera.
Das Stativ, das du dir zugelegt hast, hat doch keinen geeigneten Schwenkkopf.
Gruß Rainer
ich dachte du wolltest ein Stativ für eine Videokamera.
Das Stativ, das du dir zugelegt hast, hat doch keinen geeigneten Schwenkkopf.
Gruß Rainer