Schweden Planung 2018
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Sep 2017, 19:09
Schweden Planung 2018
Hallo zusammen, wir möchten im Juli 2018 eine Rundreise durch Südschweden machen. Ist auch unser erstes Mal überhaupt mit einem Wohnmobil....Hoffe das ich hier von euren Erfahrungen und Tips profitieren kann. Bisher ist ganz grob geplant: Düsseldorf - Rostock - Fähre nach Trelleborg - Malmö - Vimmerby - Norrköping - Stockholm - Uppsala - Mora- Karlstad - Göteborg - Fähre nach Fredrikshaven oder Kiel und von da ab Richtung Heimat....
was meint ihr....für 14 Tage machbar? Oder schon zu viel?
Gruß
Michael
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
was meint ihr....für 14 Tage machbar? Oder schon zu viel?
Gruß
Michael
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
- jion
- Beiträge: 4873
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 644 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweden - wir kommen im Sommer!
Hallo Michael,
zunächst einmal ein herzliche wollommen hier in unserem Forum, schön das du debei bist. Hier wirst du sicherlich einige Tipps von unseren "Schwedenexperten" bekommen.
in meinen Augen ein sehr "sportliches" Ziel. Mir persönlich bliebe zu wenig Zeit zur Erholung und zum "gucken", zumal absoltuer Anfänger. Aber es ist machbar......
zunächst einmal ein herzliche wollommen hier in unserem Forum, schön das du debei bist. Hier wirst du sicherlich einige Tipps von unseren "Schwedenexperten" bekommen.
in meinen Augen ein sehr "sportliches" Ziel. Mir persönlich bliebe zu wenig Zeit zur Erholung und zum "gucken", zumal absoltuer Anfänger. Aber es ist machbar......
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7224
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 705 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweden - wir kommen im Sommer!
Hallo Michael,
Willkommen hier in der Mobilen Freiheit!
Ich hege Befürchtungen, dass deine Anfrage so ein wenig "untergehen" wird. Eröffne doch einen neuen Thread, eventuell gleich im Länder-Forum, da unter "Schweden". Die Schweden-"Experten" schauen vielleicht sogar eher dorthin.
Oder vielleicht kann einer der Moderatoren das machen?
Beste Grüße,
Uli
Willkommen hier in der Mobilen Freiheit!
Ich hege Befürchtungen, dass deine Anfrage so ein wenig "untergehen" wird. Eröffne doch einen neuen Thread, eventuell gleich im Länder-Forum, da unter "Schweden". Die Schweden-"Experten" schauen vielleicht sogar eher dorthin.
Oder vielleicht kann einer der Moderatoren das machen?
Beste Grüße,
Uli
- Biggi & Reinhard
- Moderator
- Beiträge: 24137
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 755 Mal
- Danksagung erhalten: 484 Mal
Re: Schweden - wir kommen im Sommer!
Hallo Michael ,
Erstmal ein Herzlichen Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier
Zu deiner Frage würde ich sagen da es ein wenig zuviel ist ,
da du mit dem Womo mindestens zwei tage stehen bleibst und die Sehenswürdigkeiten anschauen willst
da würde die hälfte langen ,sonst gibt das Stress und den wollt ihr ja nicht
meine Meinung , wir stehen meistens 2 bis 3 Tage und dann deht es weiter
wünsche euch gutes gelingen
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Erstmal ein Herzlichen Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier

Zu deiner Frage würde ich sagen da es ein wenig zuviel ist ,
da du mit dem Womo mindestens zwei tage stehen bleibst und die Sehenswürdigkeiten anschauen willst
da würde die hälfte langen ,sonst gibt das Stress und den wollt ihr ja nicht

meine Meinung , wir stehen meistens 2 bis 3 Tage und dann deht es weiter
wünsche euch gutes gelingen

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 15:59
- Wohnmobil: Eura TT650EB
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweden - wir kommen im Sommer!
Hallo Michael,
das lässt sich durchaus in 14 Tagen abfahren. Nur wirst Du dann den Besuch in Vimmerby, Stockholm, Uppsala und Mora auf einen Tankstopp reduzieren müssen. Ob Du das willst, ist fraglich. Gerade die genannten Orte sind mindestens einen Tagesstopp wert und dazwischen liegt so allerhand Sehenswertes.
Wir werden 2018 für mindestens 4 Wochen in Südschweden sein und vielleicht besteht Interesse an einem Planungsaustausch hier in der Rubrik "Schweden".
Wäre ja nicht schlecht, wenn einer der Mods dem Trödnamen die Jahreszahl 2018 anhängt und in die Schwedenabteilung verschiebt.
das lässt sich durchaus in 14 Tagen abfahren. Nur wirst Du dann den Besuch in Vimmerby, Stockholm, Uppsala und Mora auf einen Tankstopp reduzieren müssen. Ob Du das willst, ist fraglich. Gerade die genannten Orte sind mindestens einen Tagesstopp wert und dazwischen liegt so allerhand Sehenswertes.
Wir werden 2018 für mindestens 4 Wochen in Südschweden sein und vielleicht besteht Interesse an einem Planungsaustausch hier in der Rubrik "Schweden".
Wäre ja nicht schlecht, wenn einer der Mods dem Trödnamen die Jahreszahl 2018 anhängt und in die Schwedenabteilung verschiebt.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Sep 2017, 19:09
Re: Schweden Planung 2018
Vielen Dank dafür....und auch für die bisherigen Tips.... hab ich schon befürchtet das ich mir zuviel vornehme. Also das ganze ist ein "Geschenk" für meine Frau...das heißt wichtig sind alle Orte die mit Michel, Pippi und Co zu tun haben... [emoji23] Dann werd ich mal schauen was ich da an Route planen kann. [emoji106]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7224
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 705 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweden Planung 2018
Hallo Michael,
Jeder hat seine eigenen Vorlieben, was Reisetempo usw. betrifft. Ich an eurer Stelle würde zwar das alles "planen", aber wenn es nicht passt, wenn das Wetter für das eine oder andere zu gut oder zu schlecht ist, wenn es euch einfach wo zu sehr gefällt oder total missfällt, dann würde ich einfach manches weglassen. Lasst euch treiben, das ist das Schöne am WoMo. Im "schlimmsten" Fall müsst ihr halt noch einmal nach Schweden fahren.
Lies dich durch die diversen Reiseberichte hier, vielleicht hilft dir das auch weiter.
Beste Grüße,
Uli
Jeder hat seine eigenen Vorlieben, was Reisetempo usw. betrifft. Ich an eurer Stelle würde zwar das alles "planen", aber wenn es nicht passt, wenn das Wetter für das eine oder andere zu gut oder zu schlecht ist, wenn es euch einfach wo zu sehr gefällt oder total missfällt, dann würde ich einfach manches weglassen. Lasst euch treiben, das ist das Schöne am WoMo. Im "schlimmsten" Fall müsst ihr halt noch einmal nach Schweden fahren.
Lies dich durch die diversen Reiseberichte hier, vielleicht hilft dir das auch weiter.
Beste Grüße,
Uli
- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Schweden Planung 2018
Michael_B hat geschrieben: Bisher ist ganz grob geplant: Düsseldorf - Rostock - Fähre nach Trelleborg..........
Moin Michael,
kurze Frage dazu:
Wenn ihr sowieso von Deutschland aus mit der Fähre nach Trelleborg wollt,
warum dann erst "ganz" nach Rostock fahren.....?
Ihr könnt doch auch schon von Travemünde ( bei Lübeck ) aus z.B. mit der TT-Line
nach Trelleborg reisen.......sind fast 130 km weniger Autobahn.

-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Sep 2017, 19:09
Re: Schweden Planung 2018
[emoji2] wie gesagt bisher ganz grob...aber richtig...130 km weniger...aber dafür auch knapp 100€ günstiger (Fähre)Kerli hat geschrieben:Michael_B hat geschrieben: Bisher ist ganz grob geplant: Düsseldorf - Rostock - Fähre nach Trelleborg..........
Moin Michael,
kurze Frage dazu:
Wenn ihr sowieso von Deutschland aus mit der Fähre nach Trelleborg wollt,
warum dann erst "ganz" nach Rostock fahren.....?
Ihr könnt doch auch schon von Travemünde ( bei Lübeck ) aus z.B. mit der TT-Line
nach Trelleborg reisen.......sind fast 130 km weniger Autobahn.
Aber mal schauen...wenn es dafür entspannter ist...[emoji106]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk