Irgendwo rangiert dieser Weihnachtsmarkt unter den 10 schönsten in D.land (wer immer das auch entscheidet)
Die Rede ist vom Weihnachtsmarkt in Traben Trarbach. Der Ort war früher, neben Frankreich, der größte Weinexporteur Europas. Dementsprechend groß sind die dortigen Weinkeller. In diesen riesigen Kellern findet u.a. alljährlich der Weihnachtsmarkt statt, eine Besonderheit ist ausserdem, das der Markt bis 1.1. geht. Wir werden dieses Jahr, wie im vergangenen, auf dem SP den Jahreswechsel verbringen und den Markt besuchen.
http://www.moselstellplatz.de/traben-tr ... erman.html
http://up.picr.de/31260241pa.jpg http://up.picr.de/31260271dq.jpg
http://www.mosel-wein-nachts-markt.de/v ... gsorte.htm
(leider nichts für Leute mit Klaustrophobie)
Mosel-Wein-Nachtsmarkt
-
- Participant
- Beiträge: 196
- Registriert: So 12. Okt 2008, 13:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mosel-Wein-Nachtsmarkt
Das hört sich ja toll an. Merken wir uns mal für nächstes Jahr.
Anne
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Anne
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
- gerwulf
- Participant
- Beiträge: 228
- Registriert: So 11. Jan 2009, 08:20
- Wohnmobil: Le Voyageur 7.8 CF
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Mosel-Wein-Nachtsmarkt
Den Markt kennen wir recht gut.
Waren schon verschiedentlich dort.
Allerdings ist feststellbar, dass die Besucherströme stark zugenommen haben. So kann es durchaus sein, dass immer nur so viele Besucher eingelassen werden, wie gerade den Hauptkeller verlassen haben.
Es gibt zwei Kellerbereiche, die mit Weihnachtsmarktteilen bestückt sind.
Vorteil dieser Art von W-Markt ist, dass da immer dunkel (natürlich beleuchtet), nie richig kalt und trocken.
Selbst französische Aussteller finden sich in einigen Ständen.
Theoretisch könnte noch mehr Meter (km) der ehemaligen unterirdischen Keller zum Wein-Nachtsmarkt hinzu genommen werden, allerdings bräuchte man dann wesentlich mehr Stände.
Sonnige Zeiten
gerwulf
Waren schon verschiedentlich dort.
Allerdings ist feststellbar, dass die Besucherströme stark zugenommen haben. So kann es durchaus sein, dass immer nur so viele Besucher eingelassen werden, wie gerade den Hauptkeller verlassen haben.
Es gibt zwei Kellerbereiche, die mit Weihnachtsmarktteilen bestückt sind.
Vorteil dieser Art von W-Markt ist, dass da immer dunkel (natürlich beleuchtet), nie richig kalt und trocken.
Selbst französische Aussteller finden sich in einigen Ständen.
Theoretisch könnte noch mehr Meter (km) der ehemaligen unterirdischen Keller zum Wein-Nachtsmarkt hinzu genommen werden, allerdings bräuchte man dann wesentlich mehr Stände.
Sonnige Zeiten
gerwulf