gleich vorweg für die antworten - hatte in physik ne 5 und verstehe da nicht viel......(also bitte für technikdeppen erklären)
in meinem anzeigepannel habe ich 2 batterieanzeiger. einen für die fahrzeugbatterie und einen für die beiden aufbaubatterien. es sind so led anzeigen mit balken (rot gelb, grün) bei der fahrzeugbatterie ist es mir ziemlich klar, halb bedeutet auch halb voll. bei den beiden aufbaubatterien eher nicht, denn hier werden irgendwie beide zusammengefasst. da gibt es aber nur 2 stufen, voll oder in der mitte. außerdem zeigen beide leisten immer voll an, wenn gerade geladen wird (z.b. durch die solaranlage)
gibt es irgend einen anzeiger, der mir noch die verbleibende strommenge richtig anzeigt (in volt, watt oder echten prozent)? oder hat das keinen sinn?
danke sehr
markus
Batterieanzeiger für Technikdeppen
-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Batterieanzeiger für Technikdeppen
Es gibt auf dem Markt schon Geräte, die den Verbrauch anzeigen.
Sie sollen auch den aktuellen Ladezustand anzeigen, was natürlich nur in sehr groben Rahmen funktionieren kann (bedingt durch Temperatureinflüssen, Alterung der Batterie, etc.)
Hier mal der Link: [clicklink=]http://www.svb.de/elektrik+beleuchtung/ ... +bm+1.html[/clicklink]
Einzubauen denke ich nur durch versierte Personen, da hier schon in den Leistungsteil der Batterieversorgung eingegriffen wird.
Sie sollen auch den aktuellen Ladezustand anzeigen, was natürlich nur in sehr groben Rahmen funktionieren kann (bedingt durch Temperatureinflüssen, Alterung der Batterie, etc.)
Hier mal der Link: [clicklink=]http://www.svb.de/elektrik+beleuchtung/ ... +bm+1.html[/clicklink]
Einzubauen denke ich nur durch versierte Personen, da hier schon in den Leistungsteil der Batterieversorgung eingegriffen wird.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 461
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Batterieanzeiger für Technikdeppen
Hallo Markus,
stehe gerade vor dem gleichen Problem und habe mir einen Batterie Computer von Alden zugelegt.Der zeigt mir Volt, Ampere und Amperestunden an. So kann man dann immer aplesen wieviel noch in der Batterie ist und wieviel gerade rein kommt. Versuche das Teil mal die nächsten tage einzubauen und werde dann weiter berichten. Traue mir schon viel zu, aber mal sehen ob ich das Ding auch in hinbekomme?
Gruß
Anke und Jörg
stehe gerade vor dem gleichen Problem und habe mir einen Batterie Computer von Alden zugelegt.Der zeigt mir Volt, Ampere und Amperestunden an. So kann man dann immer aplesen wieviel noch in der Batterie ist und wieviel gerade rein kommt. Versuche das Teil mal die nächsten tage einzubauen und werde dann weiter berichten. Traue mir schon viel zu, aber mal sehen ob ich das Ding auch in hinbekomme?
Gruß
Anke und Jörg
Re: Batterieanzeiger für Technikdeppen
Noch einmal die Warnung: Bitte die angezeigte Restladung der Batterie nicht auf die Goldwaage legen. Die kann gewaltig danebenliegen. Liegt an der Physik der Akkumulatoren. Hier haben z.B. Temperatur und Alter der Akkus einen gewaltigen Einfluss auf die Kapazität.