Balkan Tour
-
- Visitor
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 12:47
Balkan Tour
Ja, mehr gibt's gar nicht zu sagen: Mit dem Wagen über den Balkan. Hat's wer schonmal gemacht?
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7222
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 705 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Balkan Tour
Hallo,
Warum nicht?
Wir sind Anfang April dieses Jahres von Graz über Slowenien, Kroatien, Serbien und Nordmazedonien nach Griechenland gefahren. Auf der Autobahn war das völlig problemlos, auch abseits davon sah ich keine Probleme.
Zurück ging es über Albanien, Kroatien, Bosnien, Kroatien, Slowenien und Italien. Auch hier gab es keine Probleme.
Die Leute waren allesamt freundlich, meist ging Englisch sehr gut, dann und wann war "Gebärdensprache" zur Unterstützung nötig, zum Gaudium beider Seiten.
In Slowenien brauchen Fahrzeuge auf der Autobahn unter 3,5 t eine Vignette, Fahrzeuge über 3,5 t eine Box. In Kroatien, Serbien und Nordmazedonien wird an Mautstellen kassiert. Bezahlt wird in Landeswährung oder mit Kreditkarte. Angeblich kann man auch in Euro bezahlen, bekommt das Wechselgeld aber immer in Landeswährung. Wir haben immer nur mit Kreditkarte bezahlt.
An den Grenzen kann es längere Wartezeiten geben. Bei uns reichten sie von 10 Minuten bis zu 80 Minuten (Montenegro - Kroatien). Innerhalb des Schengenraumes (Italien, Österreich, Slowenien) wird nicht kontrolliert.
Einkaufen ist problemlos, man bekommt alles, was es auch z.B. in Österreich gibt. Auch hier haben wir immer mit Kreditkarte gezahlt. Die andere Variante ist dabei natürlich die jeweilige Landeswährung.
Beste Grüße,
Uli
Warum nicht?
Wir sind Anfang April dieses Jahres von Graz über Slowenien, Kroatien, Serbien und Nordmazedonien nach Griechenland gefahren. Auf der Autobahn war das völlig problemlos, auch abseits davon sah ich keine Probleme.
Zurück ging es über Albanien, Kroatien, Bosnien, Kroatien, Slowenien und Italien. Auch hier gab es keine Probleme.
Die Leute waren allesamt freundlich, meist ging Englisch sehr gut, dann und wann war "Gebärdensprache" zur Unterstützung nötig, zum Gaudium beider Seiten.
In Slowenien brauchen Fahrzeuge auf der Autobahn unter 3,5 t eine Vignette, Fahrzeuge über 3,5 t eine Box. In Kroatien, Serbien und Nordmazedonien wird an Mautstellen kassiert. Bezahlt wird in Landeswährung oder mit Kreditkarte. Angeblich kann man auch in Euro bezahlen, bekommt das Wechselgeld aber immer in Landeswährung. Wir haben immer nur mit Kreditkarte bezahlt.
An den Grenzen kann es längere Wartezeiten geben. Bei uns reichten sie von 10 Minuten bis zu 80 Minuten (Montenegro - Kroatien). Innerhalb des Schengenraumes (Italien, Österreich, Slowenien) wird nicht kontrolliert.
Einkaufen ist problemlos, man bekommt alles, was es auch z.B. in Österreich gibt. Auch hier haben wir immer mit Kreditkarte gezahlt. Die andere Variante ist dabei natürlich die jeweilige Landeswährung.
Beste Grüße,
Uli