Dauerstrom an Rückfahrkamera

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
michaelzinke
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 13. Jan 2009, 15:22
Wohnmobil: Dethleffs T6541
Kontaktdaten:

Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von michaelzinke »

Hallo und Danke für die nette Aufnahme hier im Forum.

Meine erste Frage bezieht sich auf ein Rückfahrvideosystem bzw. wie ich es am besten anschließe...

Also ich habe folgendes Problem:
Die Kamera besitzt zwei Anschlüsse, einmal für 12V-strom und einmal (Gelb) Video. Das TFT hat zusätzlich noch ein grünes Kabel für den Einschaltimpuls (das an die Rückfahrlampe angeschlossen wird).
Soweit klar, geht auch alles. Aaaaber die Heckkamera hat somit IMMER Strom. :o
Klar , ich könnte die Kamera auch mit an die Rückfahrleuchte mit anklemmen damit sie nur Strom bekommt wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist aber somit kann ich nicht während der Fahrt den Roller auf dem Träger 'beobachten'.

Wie macht Ihr das?
Ich habe zwar Solarzellen auf dem Dach, aber warum soll die Kamera Strom verbrauchen wenn ich sie nicht benötige?!?

Danke für Tips!!!

cu
mic
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von derspieder »

Hallo Mic,

ich habe die Kamera an den Zündstromkreis angeschlossen, damit bekommt die Kamera immer Strom wenn ich den Zündschlüssel umgedreht habe. :mrgreen:

Wenn der Motor aus ist und der Zündschlüssel gezogen ist, verbraucht die Kamera kein Strom. Das "ausschalten" der Kamera kann man somit auch nicht vergessen.
Cityhai
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von Cityhai »

genau so habe ich es auch gemacht ...einfach auf die Zündung drauf gelegt.
AnneF
Participant
Participant
Beiträge: 196
Registriert: So 12. Okt 2008, 13:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von AnneF »

An die Zündung anschliessen ist genau richtig. Meine beiden Kameras sind während der Fahrt immer bereit.
Eine fungiert als Rückspiegel, die andere zum Rangieren.

Gruß Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57

Re: Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von joey39 »

Meine funktioniert einmal über den Rückwärtsgang und auch über Schalter auf Dauer. Habe beide Funtionen über eine Kamera und einen Monitor. habe aber nur Saft auf die Kamera, wenn der Monitor eingescchaltet ist.

Gruß

Anke und Jörg
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von derspieder »

Anne+Udo hat geschrieben: Eine fungiert als Rückspiegel, die andere zum Rangieren.
Gruß Udo
Moin Udo,
das mit den 2 Kameras ist sicher auch eine Möglichkeit. Ich habe mir eine 150' Kamera angebaut, damit ist es mit einer Kamera möglich den Rangierbereich gut zu sehen und gleichzeitig die Kamera als Rückspiegel zu benutzen. ;)

Preislich gesehen gibt es aber warscheinlich keinen Unterschied, denn die 150' Kameras sind natürlich etwas teurer. :cry:
Wilfried.M
Participant
Participant
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Re: Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Freunde,
was Anke und Jörg sagen ist in den meisten Systemen, fabrikmäßig eingebaut und gut.Was Horst sagt ist für die anderen Systeme, welche im Vergleich etwas billiger sind.
Ich würde darauf dringen, daß die beiden Schaltungen enthalten sind, denn sie bringen zusätzlich Sicherheit.
Es ist mir aber auch egal ob in Farbe , oder S/W.
Ein Sahnehäubchen ist natürlich eine Kamera mit eingebautem Mikro.
Zu den Infrarotstrahlern und dem Erfassungswinkel, .....ich tendiere auf mind. 6 Leuchten und der Kamerawinkel nicht kleiner als 120 Grad.
Gruß
Wilfried
michaelzinke
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 13. Jan 2009, 15:22
Wohnmobil: Dethleffs T6541
Kontaktdaten:

Re: Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von michaelzinke »

Danke für die vielen Anregungen bzw. Tips!!!

Hmmm, obwohl ich von dem Elektrokram nicht sooo die Ahnung habe hätte ich noch folgende Idee:

Wie wäre es wenn ich den Strom für die Kamera vom Zigarettenanzünder abzwacke, da dort nur Strom fliest wenn die Zündung an ist!

Oder wie meint Ihr das mit Strom von der Zündung holen?!??! Ich weis nicht WO und WIE?!?


cu
mic
Andy

Re: Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von Andy »

Hole Dir die Spannung bitte nicht vom Zigarettenanzünder, da im Falle eines Falles der Leiterquerschitt des Kameraanschlusses nicht ausreichen wird, um die (hohe) Sicherung des Anzünders auslösen zu lassen (Kabelbrandgefahr)

In (fast) jeden Fahrzeug gibt es Reservesicherungen im Sicherungspanel für solche Erweiterungen. Schau mal in Dein Handbuch vom Fahrzeug (Basisfahrzeug). Dort wird Du wahrscheinlich fündig. Hier kannst Du dann auch eine entsprechend kleine Sicherung einstecken.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dauerstrom an Rückfahrkamera

Beitrag von derspieder »

Andy hat geschrieben:Hole Dir die Spannung bitte nicht vom Zigarettenanzünder, da im Falle eines Falles der Leiterquerschitt des Kameraanschlusses nicht ausreichen wird, um die (hohe) Sicherung des Anzünders auslösen zu lassen (Kabelbrandgefahr)
Hallo Andy, hallo Michael,

das was Andy schreibt ist völlig richtig. Aber wenn man nicht so viel von der Elektrik im Auto weiß, dann wäre die Steckdose für den Zigarettenanzünder schon der einfachste Anschlußpunkt, ohne "Folgeschäden" anzurichten.

Aber Achtung!
Die Kamera muss dann auf jeden Fall extra mit einer entsprechenden Sicherung abgesichert werden. Hierzu einfach einen Sicherungshalter mit der entsprechenden Sicherung in dem stromführenden Kabel einschleifen. ;)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“