Dometic Kühlschrank

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Die Vagabunden
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:40
Wohnmobil: Hymer Tramp 578
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Dometic Kühlschrank

Beitrag von Die Vagabunden »

B9A109B2-2B22-402B-971A-1B40B29B294E.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dometic Kühlschrank

Beitrag von Kaufunger »

Genau das gleiche Theater hatte ich vor 3 Monaten.
Es ist keine Fixierung für das 12V-Kabel vorgesehen, wodurch das Lockern des Steckers absehbar ist.
Ich habe Dometic angeschrieben und gesagt, dass ich als Feuerwehrmann ein hohes Brandrisiko sehe. Die Antwort war, dass ich die Reparatur auf keinen Fall selbst machen sollte, es wäre zu gefährlich und dass sie das verschmorte Bauteil zurück haben möchten. Klar, die wollen natürlich nicht, dass so etwas publik gemacht wird. Ich denke, dass dieses Teil für etliche Fahrzeugbrände verantwortlich sein könnte. Wir waren jedenfalls nicht weit weg von einem Feuer.
Der Kundendienstmensch, bei dem ich die neue Elektronik gekauft habe, sichert den Stecker mit Sicherungslack.
Ich habe eine Zugentlastung an der Kühlschrankrückwand verschraubt und das Kabel damit gesichert.
Ich empfehle diesen Anschluss unbedingt zu kontrollieren.
Gruß Rainer
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dometic Kühlschrank

Beitrag von Heiko »

Wo geht das Kabel denn normalerweise hin?

Das scheint ja ein Kühlschrank neues Baujahres zu sein. Ich glaube meiner (2005) hat noch kein Flachbandkabel.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dometic Kühlschrank

Beitrag von Kaufunger »

Heiko, das ist das Kabel für die 12V Heizpatrone. Da fließen ca. 15 Ampere. Das geht nicht mit Flachbandkabel.

Gruß Rainer
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dometic Kühlschrank

Beitrag von Kaufunger »

Ergänzung:
Das Flachbandkabel ist für Sensoren und Steuerspannungen.
Das Kabel der Heizpatrone ist min. 4mm2.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dometic Kühlschrank

Beitrag von Heiko »

RainerBork hat geschrieben: So 7. Jul 2019, 22:03Heiko, das ist das Kabel für die 12V Heizpatrone. Da fließen ca. 15 Ampere. Das geht nicht mit Flachbandkabel.

Gruß Rainer

Hallo Rainer, 

das habe ich auch nicht behauptet. :-)
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dometic Kühlschrank

Beitrag von Kaufunger »

Moin Heiko,

ist schon klar. Ich wollte damit sagen, dass das Flachbandkabel nicht für das Problem maßgeblich ist.
Das dicke 12V-Kabel, das nicht gegen abrutschen gesichert ist, müssten die älteren Kühlschränke auch haben.
In einem anderen Forum habe ich auch schon Bilder dieses Schadens gesehen. Es scheint also kein Einzelfall zu sein.

Gruß Rainer
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Dometic Kühlschrank

Beitrag von mpetrus »

RainerBork hat geschrieben: So 7. Jul 2019, 19:27Genau das gleiche Theater hatte ich vor 3 Monaten.
Es ist keine Fixierung für das 12V-Kabel vorgesehen, wodurch das Lockern des Steckers absehbar ist.
Ich habe Dometic angeschrieben und gesagt, dass ich als Feuerwehrmann ein hohes Brandrisiko sehe. Die Antwort war, dass ich die Reparatur auf keinen Fall selbst machen sollte, es wäre zu gefährlich und dass sie das verschmorte Bauteil zurück haben möchten. Klar, die wollen natürlich nicht, dass so etwas publik gemacht wird. Ich denke, dass dieses Teil für etliche Fahrzeugbrände verantwortlich sein könnte. Wir waren jedenfalls nicht weit weg von einem Feuer.
Der Kundendienstmensch, bei dem ich die neue Elektronik gekauft habe, sichert den Stecker mit Sicherungslack.
Ich habe eine Zugentlastung an der Kühlschrankrückwand verschraubt und das Kabel damit gesichert.
Ich empfehle diesen Anschluss unbedingt zu kontrollieren.
Gruß Rainer
Frage:

Warum hat Dometic für die neue Elektronik Geld verlangt?
Wenn du schon solche Bilder in andere Foren gesehen hast, dürfte da doch ein Produktmangel vorliegen. Das müsste doch der Hersteller bezahlen und nicht der Kunde?
Vielleicht wäre eine Veröffentlichung oder Anfrage beim KBA mal sinnvoll, damit Dometic etwas unternimmt. Betrifft ja die komplette WoMo Branche wo diese Kühlschränke verbaut sind.
 
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dometic Kühlschrank

Beitrag von Kaufunger »

Dometic hat mir ja dringenst abgeraten die Reparatur selbst durchzuführen. Das ist viel zu gefährlich und die Sicherheit ist nur mit dem original Stecker gewährleistet. Als ich dann geantwortet habe, dass ja gerade der originale Stecker das Problem verursacht hat, war Schweigen angesagt.
Wie gesagt, man wollte unbedingt das Bauteil haben, aber das bleibt bei mir.
Mein Womo ist übrigens auch 5 Jahre alt, es hätte also nur Kulanz geben können.
Das Bauteil hat 126.-€ gekostet, dafür krieche ich Dometic nicht in den A.....
Ich werde aber mit meinen Erkenntnissen und dem Bauteil im Netzwerk der Brandursachenermittler anklopfen.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dometic Kühlschrank

Beitrag von Kaufunger »

@ die Vagabunden
Ich rate euch auch zu einem neuen Bauteil, da sich die Anschlusszunge wahrscheinlich ausgelötet hat.
Gruß Rainer
Antworten

Zurück zu „Aufbau“