Sicherung der Markise

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
rittersmann
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2549
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Malibu Van 640
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Sicherung der Markise

Beitrag von rittersmann »

Wir haben am Wochenende auf einem Stellplatz gesehen, wie schnell man eine Markise auf dem Dach hat.
Es war leicht windiges Wetter, ab und an gab es mal kräftigere Böen. Unsere Markise war draußen und ich hatte sie auch abgespannt.
Ein Nachbar kam auf den Platz. Er kurbelte die Markise raus und schwupp, hatte er sie auf dem Dach. Ein Windstoß hat sie erfasst, bevor er abspannen konnte. Beide Gelenkarme waren glatt durchgebrochen. Wir konnten seine Markise noch komplett eindrehen, so dass der Kollege später normal weiterfahren konnte.
Erinnert wieder mal dran, dass man das Sichern der Markise nicht auf die leichte Schulter nehmen darf.


RipVanWinke

Re: Sicherung der Markise

Beitrag von RipVanWinke »

Wir sehen es leider sehr oft das leute ihre markise nicht richtig sichern und dann draussenlassen wenn sie wegfahren oder ueber nacht.. wir haben vor jahren den gleichen fehler gemacht und mussten einen der markise arme ersetzen. Seitdem sind wir um einiges vorsichtiger.


präses
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3608
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Sicherung der Markise

Beitrag von präses »

Kann ich nur bestätigen, vor vielen Jahren hatte ich einen ähnlichen Schaden,eine kurze Windboe, die Markiese wurde angehoben und knallte in die Gelenke, Gott sein Dank war nur eins gebrochen


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sicherung der Markise

Beitrag von jion »

Seit dem ich mal in Kroatien gesehen habe, wie bei dem plötzlich einsetzenden Borawind die Markise eines völlig neuen Concorde Charisma die Markise komplett aus der Wohnmobilwand heraus gerissen hat. Die Seitenwand wurde wie eine Sardinendose aufgerissen. Der Mann war der völligen Verzweiflung nahe
Daher wird unsere Markise selbst bei völliger Flaute gesichert., auch wenn ich dafür oft belächelt werde.


Austria
Roland M.
Forentechnik
Forentechnik
Beiträge: 106
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 22:24
Wohnmobil: Phoenix 7500G (Bj. 2000)
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Sicherung der Markise

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Auch wir haben schon mehrfach miterlebt, dass eine Markise beim ersten Windstoß "flügge" wurde. Einmal beispielsweise vor einem Gewitter, eine Person hielt die Markise fest, eine zweite löste die Abspannung und wollte die Markise aufrollen. Dazu kam es aber nicht mehr. Mit einem Windstoß wurde die Markise aus den Händen gerissen, es brachen die Montagebügel, die Markise flog über das Dach, über ein zweites Womo und schlug im dritten ein! :(

Bei uns wird - nicht zuletzt aus solchen Erfahrungen - die Markise immer eingerollt, wenn sie nicht gebraucht wird. Egal, wie das Wetter im Moment aussieht.


Roland


 


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Sicherung der Markise

Beitrag von thomasd »

30 Jahre habe ich mich nie um die Markise gekümmert, nie abgespannt und immer draussen gelassen. 30 Jahre Glück gehabt.
Dann kam "Bora" und hat sie mir weggerissen. Egal, war eh dreckig. Aber die 15 Monate Terror mit der Versicherung waren nicht ohne.

Nun wird meine Markise immer abgespannt und während dem ein- und ausfahren habe ich zur Sicherheit ein Seil dran welches bis zur endgültigen Sicherung festgehalten wird.


Italy
Wolfgang
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 486
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Sicherung der Markise

Beitrag von Wolfgang »

Bisher hatte ich meine Markise leichtsinnigerweise noch nie gesichert. Das wird sich zukünftig sicher ändern ;)
Allerdings bin ich mit der Markise sehr sehr vorsichtig. Kommt leichter Wind oder Regen, ist die drinn. Auch hatte ich die Markise nie alleine draussen gelassen, auch dann nicht wenn wir nur für 1 Stündchen mal zum essen ging. Aber gut dass es das Forum gibt, ich werde zukünftig viel vorsichtiger sein. Versprochen. ;)



PS: Könnt ihr mir eine Abspannvorrichtung empfehlen ?   Hab nämlich noch keine :(
 


präses
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3608
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Sicherung der Markise

Beitrag von präses »

Seh mal da nach:  https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... g&_sacat=0
gibt es in verschiedenen Ausführungen, ich hab die schwarze mit dem 12 Meter Band.


Germany
Chinotto
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1123
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 892 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Sicherung der Markise

Beitrag von Chinotto »

Auch wir gehören in Sachen Markise eher zu den Vorsichtigen. 
Zwar ist uns noch nie was passiert - aber es immer das erste Mal... 
Wir spannen, wenn die Markise mal draußen ist, auch immer ab, egal wie das Wetter ist. 
Nachts kommt sie meist rein, und wenn wir weggehen sowieso.


 


Europa
asterixwelt
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 183
Registriert: Di 14. Jun 2016, 09:46
Wohnmobil: LMC Cruiser T674G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Sicherung der Markise

Beitrag von asterixwelt »

Hallo,Auch wir sind Vorsichtiger geworden, als wir noch unerfahren waren haben wir die Markise voll ausgefahren und sind in eine Radtour gefahren. Leider ist das Wetter um geschlagen und es hat wie  aus Eimern geregnet.  Die Markise hat einen Wasserbauch gebildet und ist zusammen geklappt. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen, aber wir haben uns eine "Mittelstange" mit einer Wölbung zugelegt. Damit bleibt das Wasser nicht mehr auf der Markise.
Die Markise wird auch noch mehrfach bezüglich Wind gesichert.

gruß

Michael


Antworten

Zurück zu „Aufbau“