Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

für alles, was woanders nicht rein passt
Antworten
womopeter

Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von womopeter »

Angeregt durch die Frage von User Schienbein viewtopic.php?f=527&t=24439&p=430563#p430559
will ich auch ein wenig zur Unterhaltung mit meiner Frage bzw. meinen Erfahrungen beitragen.
Es gibt ja eigentlich immer etwas zu berichten, zu loben aber auch zu kritisieren und von Erfahrungsberichten
können vielleicht gelegentlich auch andere Kollegen profitieren.
Nun denn, dann will ich mal damit beginnen, über unseren Kauf zu berichten.
Wenn auch anfänglich dabei mit gemischten bzw. durchwachsenen  Erfahrungen,
über unseren Dethleffs Advantage T 6701 All Inn von 03.2014.
Bestellt im Dezember 2013 wurde er pünktlich wie versprochen in 03.2014 geliefert.
Angesichts der vielen serienmäßigen und zusätzlichen Extras und auf unseren ausdrücklichen Wunsch
auch mit einem Maxifahrwerk mit < 4,25 t Zulassung ausgestattet.
Serienmäßig gab es dieses Modell ausschließlich nur mit < 3,5 t Fahrwerk. ;)
TV Alphatronic und TenHaaft Oyster mit Skew und Sonnenkollektoren mit Batteriecomputer wurden anschließend
bei der Fa. Wünsche in der Nähe von Bautzen eingebaut.
Alles funzt zu unserer vollen Zufriedenheit.
Die serienmäßige und auf unseren Wunsch hin beigelegte TV Anlage samt vollautom. Sat Antenne
wurde in Abzug gebracht und an den Händler ausgehändigt.
Einige kleinere Umbauten erfolgten bei FIAT in Regensburg.
Z.B. die Hupe erhielt eine zusätzliche Fanfare und wurde so geändert,
dass sie nur funktioniert, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Versehentliche Berührung bleibt so, besonders nachts, ohne lautstarke Folgen. ;)
Hingegen wurden die Zig.-Anzünder - Steckdosen auf Dauerstrom gelegt
bzw. beim Händler wurde die Einziehtreppe so umgebaut,
dass sie beim Start anstatt zu hupen automatisch einfährt.
So kannte ich es beim Vorgänger, einem TEC Freetec 598 auf Transit.
Kleinigkeiten, aber eben sehr hilfreich.
Und schon im Mai starteten wir zu unserer ersten Tour nach Apulien und der Ärger begann.
In der re. oberen Ecke des Fahrerhauses begann es massiv nass zu werden
als wir in den Abruzzen tagelang im Regen unterwegs waren.
Auf der Autobahn nach Süden klapperte das WOMO an allen Ecken und Enden. :cry:
Nach 4 Wochen unterwegs stellten wir das WOMO dem Händler auf den Hof,
incl. einer 1 DIN A 4 Seiten langen Mängelliste.
Er meinte, schon in 6 Wochen könnten wir das WOMO passend zum Herbsturlaub wieder abholen. :shock:
Gesagt, getan, nach 6 Wochen war nichts, aber auch garnichts passiert,
außer dass das WOMO innen und außen eingesaut worden war.
Doch, doch, das ein Euro große Loch im Rahmen der Frontscheibe wurde bei FIAT abgedichtet,
ebenso eine neue Frontscheibe eingebaut sowie der gesamte Dachhimmel im Fahrerhaus wurde auch bei Fiat ausgewechselt,
alles in den beiden ersten Tagen nach der Abgabe beim Händler.
Daraufhin haben wir das Reisemobil mit den unreparierten Mängeln mitgenommen, den Herbsturlaub angetreten
und einen Termin in der Werkswerkstatt von Detleffs in Isny vereinbart.
Dort wurde unser Dethleffs binnen 2 Tagen intensiver Arbeit mängelfrei gemacht und wir konnten endlich ein
klapperfreies und mängelfreies Mobil in Empfang nehmen.
Geklappert hatte der lose, weil unbefestigte Küchenblock incl. loser Kochmulde und einem darunter schlecht befestigten Hitzeschutzblech, dazu die beiden losen Fender, div. Fensterrahmen/Rollos innen an den Seiten und auf dem Dach,
ebenso wie der große lose Baldachin im Dachhimmel.
Befestigungsschrauben fehlten bzw. waren überdreht.
Dazu wurde die Markise ordnungsgemäß befestigt sowie die Lordosestützen und die Sitzheizung in den "Luxussitzen",
beides vom Sattler erneuert.
Es sind die ganz normalen Standardsitze von Aguti, nur eben ergänzt durch besagte Lordosekissen zum manuellen aufpumpen
und der Sitzheizung, bestehend aus zwei ganz normalen Folien, mit Heizdrähten durchzogen.
Der Aufpreis dafür von knapp 1000 .- € ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt, würde ich auch so nicht wieder kaufen,
sondern vom Sattler für einen Bruchteil des Preises mit besserer Qualität einbauen lassen.
Nein, nein, ich stimme hier kein Klagelied an, seit diesem Tag sind wir mit unserem Dethleffs zufrieden und weitere Kleinigkeiten
gab es und wird es auch in Zukunft geben, die wir 1 x jährlich bei Dethleffs beheben ließen bzw. lassen.
In den ersten 4 Jahren alles auf Garantie (incl. 2 Jahre Zusatzgarantie für damals 250.- €)
und immer zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Auch nach über 5 Jahren funktioniert nach wie vor alles bestens, auch die ALDE, die uns im Herbst und Frühjahr immer wieder kuschelige Wärme bereitet,vielleicht auch deshalb, weil wir den Temp.-Sensor näher und tiefer ans Fahrerhaus verlegen ließen.
Wir freuen uns jeden Tag aufs neue, wenn wir mit unserem WOMO in Europa unterwegs sein dürfen und haben inzwischen 61 000 Km damit zurück gelegt.
So, nun haut in die Tasten und berichtet, wie es Euch ergangen ist nach dem Kauf Eures Wunschmobils. :)
Zuletzt geändert von womopeter am Mo 12. Aug 2019, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.


präses
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3608
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von präses »

Dann stell ich meinen Exoten auch mal vor. 2002 stand die Anschaffung eines neuen WoMos auf dem Programm, hatte ich bis dato nur Selbstausbaute und ein gebrauchtes WoMo besessen, so sollte es diesmal ein neues sein. Nach langer Suche ist es dann ein englischer Autotrail geworden. Es war der Vorführwagen eines Händlers und der hatte fast ein Jahr auf Halde gestanden, dementsprechend war der Rabatt recht hoch.  Die erste Reklamation war ein Wassereinbruch im Heckbereich, welcher anstandslos vom Händler beseitigt wurde. Einige Änderungen wurden recht früh vorgenommen, so bekamen alle Hängeschränke einen Zwischenboden und auch der Heckstauraum wurde mit einer Sperrholzplatte unterteilt. Irgendwann kam dann eine Satanlage dazu und auch ein Wandler ist verbaut. Eine zweite Batterie und eine 200 WP Solaranlage erlauben, bei entsprechendem Wetter, ein längeres autarkes stehen. Ärger machte bisher weniger der Aufbau, sondern das Grundfahrzeug ein Sprinter 312. Erster Schaden kurz nach Ablauf der Garantie war ein loses Blech im Kat, wurde auf Teilkulanz gewechselt, dann kam eine defekte Kopfdichtung, für 4000 € wurde der Schaden behoben. als nächstes schaltete der Motor häufig auf Notlauf, es hat fast 2 Jahre gedauert bis der Fehler gefunden und behoben wurde Ein größeres Ärgernis ist der verstärkt auftretende Rost am Fahrgestell und am Führerhaus. Altersbedingt kamen in letzter Zeit ein paar Mängel an Heizung und Kühlschrank dazu, bei beiden Geräten funktionierte die Zündung nicht mehr, mitlerweile ist aber alles wieder im grünen Bereich. Das Steuerpanel hat dann, nach 17 Jahren auch den Geist aufgegeben, da es das nicht mehr gibt, wurde einfach umgebaut und alles funktioniett wieder. Zur Zeit steht der Autotrail in der Werkstatt, mal wieder der Sprinter bei dem das Differential Geräusche macht.
Da für uns das WoMo ein Gebrauchsgegenstand ist waren nach ca. 16 Jahren natürlich auch im Wohnbereich einige "Gerbrauchsspuren" vorhanden.  Zu der Zeit kam die Überlegung auf, ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Ein passendes wurde auch in Düsseldorf auf der Messe gefunden. Nach langer Überlegung haben wir uns jedoch entschlossen den Autotrail zu behalten, da er ja mitlerweile alles hatte was wir benötigen. Mittels Polsterer und Eigenleistung wurde der Innenraum aufgehübscht, dabei wurde auch an der kleinen Sitzbank eine Änderung vorgenommen. Das gesparte Geld wird jetzt in Touren investiert.
https://thumbs.picr.de/36492863xy.jpg


 
Zuletzt geändert von präses am Mo 12. Aug 2019, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.


SuperDuty

Re: Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von SuperDuty »

Ich würde sagen sehr zufrieden. Was einige im einschlägigen Markenforum von sich geben kann man vergessen. Dort sind fast nur Meckerpötte unterwegs.
Kauf und Nachrüstarbeiten fanden zur vollsten Zufriedenheit statt und wir sind auch mit den Werkstätten in Polch voll zufrieden.
Das bezieht sich sowohl auf unseren Concord als auch auf unser Zweitmobil, den Pössl. Iveco und Fiat Professional sind auch Werkstätten in unserer Nähe, die guten Service machen.


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von Kerli »

Moin Peter,
:D

wir sind seit 1982 "Wohnmobilisten", hatten die allerersten Jahre nur gemietet, aber schnell wurde uns klar,
es mußte 'ne eigene "rollende Hütte" gekauft werden.

Es gibt ja einige Womo-Fans, die sich dauernd ein neues oder anderes Womo kaufen wollen oder müssen........ zu
diesen "Wohnmobilisten" gehören wir nicht....... im Gegenteil........

Bisher hatten wir uns in den vielen Jahren erst 3 Wohnmobile gekauft:

1. Karmann Distance Wide H auf VW LT 31
2. Hymer B 584 auf Fiat Ducato Maxi
3. Frankia I 730 BD auf Fiat Ducato ( 3-Achser )

Unseren geliebten Hymer hatten wir sogar 11 Jahre gefahren........ und unseren aktuellen Frankia auch schon wieder 4 Jahre......

Allerdings kauften und kaufen wir uns ganz bewusst keine nagelneuen Womos, denn Wertverlust und die häufig anfangs doch auftretenden
"Kinderkrankheiten" können gerne die Erstbesitzer "erleben".......
;)

Wenn ich z.B. im Frankia-Forum lese, wie oft und wie lange so manch nagelneues Frankia-Womo für über 100.000 Euro Neupreis
zwecks "Nacharbeiten = Kinderkrankheiten" im Frankia-Werk in Marktschorgast steht.......dann wird mir echt ganz anders........

Natürlich gibt es auch bei gebrauchten Womos immer mal etwas, das defekt ist oder verbessert werden kann....... aber insgesamt hatten wir
mit allen 3 Womos nie große Probleme. Werkstätten hatten alle 3 Mobile ( zum Glück ) selten gesehen....... wenn überhaupt dann nur zu den
TÜV-Terminen oder für Arbeiten an Verschleißteilen ( Reifen, Bremsen, Auspuffanlage usw....)

Sollten die Tage unsere kompletten Lottozahlen doch mal gezogen werden ( mit entsprechender Gewinn-Quote ),
würden wir uns wahrscheinlich auch kein nagelneues Womo kaufen....... aus den schon genannten Gründen !


Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)


Ukraine
Sonne
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7973
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Wohnmobil: LMC
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

Re: Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von Sonne »

1988 haben wir mit dem Womo angefangen. Das erste war ein Lt28, der vom Besitzer ausgebaut worden war. Dann folgte aus Platzgründen ein Cristal. Als unsere Enkelchen dann mitfahren wollten, musste Opa eins mit Garage kaufen, einen Knaus. Vor 5 Jahren folgte ihm ein LMC, den wir hoffentlich noch lange fahren können. Ein nagelneues Womo haben wir nie gekauft und auch keine großen Umbauten vorgenommen. Seit November haben wir Tankgasflaschen.
Das war in 30 Jahren die größte Investition. Von großen Reparaturen sind wir auch verschont worden. .


womopeter

Re: Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von womopeter »

Ja,
auch ich hätte unsere beiden WOMOs lieber frisch gebraucht als neu gekauft,
aber meine Herzallerliebste bestand immer auf Neu.
Und Ihr habt Recht, wer sein WOMO neu kauft, der muß am Anfang oftmals viel Zeit investieren,
um Mängel und Defekte beseitigen zu lassen und so erging es auch uns.
GsD haben wir erst gekauft, als ich 2007 in den Ruhestand gekommen bin.
Ich darf garnicht daran denken, wenn ich stattdessen Urlaubstage hätte opfern müssen.
Wie hat mal der Chef der Hersteller/ Händler auf der Messe gesagt:
"Die Bananen lassen wir beim Kunden reifen" oder so ähnlich.
Aber nun ist unser WOMO aus dem Banenstadium raus und macht uns viel Freude,
auch wenn jedes Jahr im Werk einige Kleinigkeiten behoben werden müssen.
Unseren Händler kann man in der Pfeife rauchen,
seit dem Kauf vor 5 1/2 Jahren habe ich nie mehr seinen Hof betreten.
Und wenn ich im Lotto gewinnen würde,
würde ich auch lieber zu einem neuwertigen Vorführfahrzeug greifen, anstatt neu.
Das wäre dann ein kleines WOMO auf einem kleinen zwillingsbereiften Fahrwerk mit Rundsitzgruppe im Heck,
Alkoven und einer Wandlerautomatik.
Ist und bleibt vermutlich mein Traum denn meine Restlaufzeit ist einfach zu kurz.
Zuletzt geändert von womopeter am Mo 12. Aug 2019, 16:02, insgesamt 2-mal geändert.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

das erste Wohnmobil hatte ich 1979 bereits gemietet und bin dadurch auf den "Wohnmobilgeschmack" gekommen .
Nach mehreren Wohnmobilanmietungen haben wir uns 1989 unser erstes Wohnmobil gekauft .

Es war ein Hymercamp 55 . Das war ein sehr schnuckeliges Womo und von toller Qualität .
Die Schränke hatten noch Echtholzfunier und bestanden aus Schichtsperrholz .
Aufgelastet war das Womo auf 3,1 Tonnen und hatte 850 kg Zuladungsreserve .

Unser zweites Womo war ein Frankia Alkoven mit 6m Länge mit Zwillingsbereifung und Heckantrieb .
Zuladungsreserve knapp über 1000 kg . Wir nannten unser Womo Bergziege .
Wo die Ducato-Womos nicht mehr hin kamen, dort sind wir hingefahren .

Unser drittes Womo war ein Frankia Teilintegrierter T700 mit Tandemachse .
Das Womo lag wie ein Brett auf der Strasse und war relativ Seitenwind unempfindlich .
Auch dieses Womo war klasse und ich hatte immer viel davon geschwärmt .
Die Zuladungsreserve betrug 1350 kg . Das war schon eine Hausnummer .

Und jetzt haben wir unsere Conni...einen Concorde Credo mit knapp 8,20m Länge .
Die Zuladungsreserve liegt nur bei knapp über 1000 kg . Das liegt an den den vielen
Sonderausstattungsteilen im Womo . Aufgelastet ist das Womo auf 5,4 Tonnen. 
Bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit dem Womo . Es gibt zwar auch hier immer
ein wenig zu handwerkeln am Womo,  aber das liegt an den Zulieferbauteilen von Omnistor (Markise)
oder Oyster (Sat.Antenne) . Ansonsten ist das Womo schon toll .
Auch die Schranktüren und Schrankklappen sind nicht foliert und haben Echtholzfunier .
Wir hoffen das unsere Conni uns noch lange begleiten wird .
 


Austria
Roland M.
Forentechnik
Forentechnik
Beiträge: 106
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 22:24
Wohnmobil: Phoenix 7500G (Bj. 2000)
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Die Zufriedenheit mit dem (aktuellen) Womo läßt sich bei uns eindeutig mit dem Baujahr bzw. Kaufdatum beantworten: 2000. :)
Mit unserem Phoenix haben wir somit seit 19 Jahren und etwas mehr als 308.000 km alle Höhen (diverse Pässe in der Schweiz) und Tiefen (Motorschaden...) erlebt.


Roland
 


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von Heiko »

Hallo allerseits!

Wer uns persönlich kennt, der weiß, wie zufrieden wir mit unseren WoMo sind. :)

Der Grundriss, die Garage, die Zuladung, alles passt für uns. :)

Großartig Schäden hatten wir noch nicht in den nun fast schon 7 Jahren (Bj 2005), den der "Graue" bei uns ist.
Radlager, ein ABS Ring und 2 Kühler (Steinschlag).
Ansonsten nur Verschleißteile, meist Bremsen und Reifen.

Der 3-Achser liegt auch wie ein Brett, ist etwas Durstiger als andere (12 Liter bei moderater Fahrweise).
OK, die 3 Achsen nerven ehrlich gesagt manchmal bei der Maut, besonders in Österreich.
Aber eigentlich überwiegen die dadurch geschaffenen Vorteil bei weitem.

Natürlich schaut man aber trotzdem mal über den Tellerrand – schließlich wird das WoMo nicht ewig halten.
Als Alternative haben wir uns mal den Concorde 840 mit Einzelbetten angeschaut.
Allerdings ist der vom Grundriss auch nicht viel anders als unser jetziges.
Das zeigt, wie zufrieden wir damit sind.

Natürlich gibt es aber auch bei uns immer noch Sachen, die wir verändern könnten.
- Luftfederung
- Hydr. Hubstützenanlage
- Lackierung in Silber

Aber das ist alles recht kostenintensiv, und bei dem Alter überlegt man sich das schon genau, ob es sich lohnt.
Wobei Hobby lohnt sich eigentlich nie, und wer mich kennt, der weiß, dass manchmal nicht der Kopf, sondern das Herz entscheidet.
Wie zB letztes Jahr der 135 Liter Diesel-Tank. Der wird auch niemals die knapp 1000 Euro wieder einfahren.
Aber dafür kann ich jetzt länger fahren ohne nachzutanken... ;-)


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Wie zufrieden wart, bzw. seid Ihr mit Eurem Wohnmobil ?

Beitrag von thomasd »

Moin,

mein erstes Womo gekauft 1982 war ein vom Vorbesitzer selbstausgebauter VW LT28 Benziner. Seit dem gab es durchschnittlich alle 11,5 Monate ein anderes gebrauchtes Womo.
Zufrieden war ich mit jedem Womo, die verschiedenen Aufbauten, Grundrisse, Größen und Motorisierungen haben mir gezeigt, dass alles seine Vor- und Nachteile hat, ein besser oder schlechter gibt es deswegen für mich nicht.
Klar hat jeder seine Prioritäten und die liegen bei mir in großen Kapazitäten.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sonstiges“