will ich auch ein wenig zur Unterhaltung mit meiner Frage bzw. meinen Erfahrungen beitragen.
Es gibt ja eigentlich immer etwas zu berichten, zu loben aber auch zu kritisieren und von Erfahrungsberichten
können vielleicht gelegentlich auch andere Kollegen profitieren.
Nun denn, dann will ich mal damit beginnen, über unseren Kauf zu berichten.
Wenn auch anfänglich dabei mit gemischten bzw. durchwachsenen Erfahrungen,
über unseren Dethleffs Advantage T 6701 All Inn von 03.2014.
Bestellt im Dezember 2013 wurde er pünktlich wie versprochen in 03.2014 geliefert.
Angesichts der vielen serienmäßigen und zusätzlichen Extras und auf unseren ausdrücklichen Wunsch
auch mit einem Maxifahrwerk mit < 4,25 t Zulassung ausgestattet.
Serienmäßig gab es dieses Modell ausschließlich nur mit < 3,5 t Fahrwerk.

TV Alphatronic und TenHaaft Oyster mit Skew und Sonnenkollektoren mit Batteriecomputer wurden anschließend
bei der Fa. Wünsche in der Nähe von Bautzen eingebaut.
Alles funzt zu unserer vollen Zufriedenheit.
Die serienmäßige und auf unseren Wunsch hin beigelegte TV Anlage samt vollautom. Sat Antenne
wurde in Abzug gebracht und an den Händler ausgehändigt.
Einige kleinere Umbauten erfolgten bei FIAT in Regensburg.
Z.B. die Hupe erhielt eine zusätzliche Fanfare und wurde so geändert,
dass sie nur funktioniert, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Versehentliche Berührung bleibt so, besonders nachts, ohne lautstarke Folgen.

Hingegen wurden die Zig.-Anzünder - Steckdosen auf Dauerstrom gelegt
bzw. beim Händler wurde die Einziehtreppe so umgebaut,
dass sie beim Start anstatt zu hupen automatisch einfährt.
So kannte ich es beim Vorgänger, einem TEC Freetec 598 auf Transit.
Kleinigkeiten, aber eben sehr hilfreich.
Und schon im Mai starteten wir zu unserer ersten Tour nach Apulien und der Ärger begann.
In der re. oberen Ecke des Fahrerhauses begann es massiv nass zu werden
als wir in den Abruzzen tagelang im Regen unterwegs waren.
Auf der Autobahn nach Süden klapperte das WOMO an allen Ecken und Enden.

Nach 4 Wochen unterwegs stellten wir das WOMO dem Händler auf den Hof,
incl. einer 1 DIN A 4 Seiten langen Mängelliste.
Er meinte, schon in 6 Wochen könnten wir das WOMO passend zum Herbsturlaub wieder abholen.

Gesagt, getan, nach 6 Wochen war nichts, aber auch garnichts passiert,
außer dass das WOMO innen und außen eingesaut worden war.
Doch, doch, das ein Euro große Loch im Rahmen der Frontscheibe wurde bei FIAT abgedichtet,
ebenso eine neue Frontscheibe eingebaut sowie der gesamte Dachhimmel im Fahrerhaus wurde auch bei Fiat ausgewechselt,
alles in den beiden ersten Tagen nach der Abgabe beim Händler.
Daraufhin haben wir das Reisemobil mit den unreparierten Mängeln mitgenommen, den Herbsturlaub angetreten
und einen Termin in der Werkswerkstatt von Detleffs in Isny vereinbart.
Dort wurde unser Dethleffs binnen 2 Tagen intensiver Arbeit mängelfrei gemacht und wir konnten endlich ein
klapperfreies und mängelfreies Mobil in Empfang nehmen.
Geklappert hatte der lose, weil unbefestigte Küchenblock incl. loser Kochmulde und einem darunter schlecht befestigten Hitzeschutzblech, dazu die beiden losen Fender, div. Fensterrahmen/Rollos innen an den Seiten und auf dem Dach,
ebenso wie der große lose Baldachin im Dachhimmel.
Befestigungsschrauben fehlten bzw. waren überdreht.
Dazu wurde die Markise ordnungsgemäß befestigt sowie die Lordosestützen und die Sitzheizung in den "Luxussitzen",
beides vom Sattler erneuert.
Es sind die ganz normalen Standardsitze von Aguti, nur eben ergänzt durch besagte Lordosekissen zum manuellen aufpumpen
und der Sitzheizung, bestehend aus zwei ganz normalen Folien, mit Heizdrähten durchzogen.
Der Aufpreis dafür von knapp 1000 .- € ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt, würde ich auch so nicht wieder kaufen,
sondern vom Sattler für einen Bruchteil des Preises mit besserer Qualität einbauen lassen.
Nein, nein, ich stimme hier kein Klagelied an, seit diesem Tag sind wir mit unserem Dethleffs zufrieden und weitere Kleinigkeiten
gab es und wird es auch in Zukunft geben, die wir 1 x jährlich bei Dethleffs beheben ließen bzw. lassen.
In den ersten 4 Jahren alles auf Garantie (incl. 2 Jahre Zusatzgarantie für damals 250.- €)
und immer zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Auch nach über 5 Jahren funktioniert nach wie vor alles bestens, auch die ALDE, die uns im Herbst und Frühjahr immer wieder kuschelige Wärme bereitet,vielleicht auch deshalb, weil wir den Temp.-Sensor näher und tiefer ans Fahrerhaus verlegen ließen.
Wir freuen uns jeden Tag aufs neue, wenn wir mit unserem WOMO in Europa unterwegs sein dürfen und haben inzwischen 61 000 Km damit zurück gelegt.
So, nun haut in die Tasten und berichtet, wie es Euch ergangen ist nach dem Kauf Eures Wunschmobils.
