Stellplatz oder Campingplatz?
Stellplatz oder Campingplatz?
Hallo liebe Foristen,
noch ein, wie ich finde diskussionswürdiges Thema aus einem Nachbarforum:
Was bevorzugt ihr: Stellplatz, Campingplatz – oder einfach irgendwo* frei stehen, wo es nicht verboten ist?
Was kommt für euch in welchen Situationen in Frage ?
Und wenn ihr einen Campingplatz nutzen wollt: Wie muss der beschaffen sein, damit ihr ihn in Betracht zieht?
Wir bevorzugen zu 90 % Campingplätze, wenn irgendwie möglich ACSI oder ADAC Plätze.
Da wir fast ausschließlich in der Vor - und Nachsaison unterwegs sind
können wir so schon mal eine Menge Geld sparen und die Vorteile der CP genießen.
Gerne benutzen wir dort die san. Anlagen, weil wir sie ja auch bezahlen.
Auch schätzen wir das Mindestmaß an Ordnung und Sauberkeit auf CP,
ebenso eine gewisse Sicherheit und auch die Ruhezeiten dort.
Gelegentlich nervt uns, dass man vor 7.00 Uhr den Platz nicht verlassen kann,
besonders dann, wenn wir einen "Langschlag" planen, also z.B. auf dem Heimweg eine
längere Strecke (400 Km - 500 Km) überwinden möchten.
Kommt selten vor aber es kommt vor.
Generell fahren wir niemals nachts, starten dafür aber gerne zwischen 7.00 und 8.00 Uhr morgens,
um immer spätestens am späten Nachmittag am Ziel CP sein zu können.
noch ein, wie ich finde diskussionswürdiges Thema aus einem Nachbarforum:
Was bevorzugt ihr: Stellplatz, Campingplatz – oder einfach irgendwo* frei stehen, wo es nicht verboten ist?
Was kommt für euch in welchen Situationen in Frage ?
Und wenn ihr einen Campingplatz nutzen wollt: Wie muss der beschaffen sein, damit ihr ihn in Betracht zieht?
Wir bevorzugen zu 90 % Campingplätze, wenn irgendwie möglich ACSI oder ADAC Plätze.
Da wir fast ausschließlich in der Vor - und Nachsaison unterwegs sind
können wir so schon mal eine Menge Geld sparen und die Vorteile der CP genießen.
Gerne benutzen wir dort die san. Anlagen, weil wir sie ja auch bezahlen.
Auch schätzen wir das Mindestmaß an Ordnung und Sauberkeit auf CP,
ebenso eine gewisse Sicherheit und auch die Ruhezeiten dort.
Gelegentlich nervt uns, dass man vor 7.00 Uhr den Platz nicht verlassen kann,
besonders dann, wenn wir einen "Langschlag" planen, also z.B. auf dem Heimweg eine
längere Strecke (400 Km - 500 Km) überwinden möchten.
Kommt selten vor aber es kommt vor.
Generell fahren wir niemals nachts, starten dafür aber gerne zwischen 7.00 und 8.00 Uhr morgens,
um immer spätestens am späten Nachmittag am Ziel CP sein zu können.
Zuletzt geändert von womopeter am Mo 12. Aug 2019, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Stellplatz oder Campingplatz?
Also ich bin eindeutig noch ein Überbleibsel aus der alten Wohnmobil-Zeit, wo es sowas wie Stellplätze noch gar nicht gab.
Hab das jetzt am Wochenende wieder gemerkt, wir waren auf einem offiziellen SP weil wir Stromanschluss wegen eines aktuellen Problems brauchten. Das ist meins ja gar nicht. Campingplatz ist wohl nett, wenn man länger wo bleibt, was ich eigentlich nicht tue, da hab ich keine Zeit dazu, mich eine Woche oder so an einen Ort zu stellen, ich will ja was entdecken und erleben. Ist aber halt Typsache, klar.
Hab das jetzt am Wochenende wieder gemerkt, wir waren auf einem offiziellen SP weil wir Stromanschluss wegen eines aktuellen Problems brauchten. Das ist meins ja gar nicht. Campingplatz ist wohl nett, wenn man länger wo bleibt, was ich eigentlich nicht tue, da hab ich keine Zeit dazu, mich eine Woche oder so an einen Ort zu stellen, ich will ja was entdecken und erleben. Ist aber halt Typsache, klar.
Re: Stellplatz oder Campingplatz?
Ich, nein wir benutzen grundsätzlich keine öffentlichen Sanitäranlagen. Wir haben ein Bad, wie es manches Hotelzimmer nicht hat. Warum soll ich das nochmal extra bezahlen? Mit dem Strom das gleiches, wir haben eigenen im Überfluss, bei vielen CPs ist der einfach mit im Preis drin.
Wenn ich da rechne, was wir auf einem CP im Monat für nicht gewolltes bezahlen sollen, dann kann ich auf einem sauber und ordentlich geführten SP alleine mit dem Geld einen Monat stehen.
Also für uns kommen nach Möglichkeit nur Stellplätze in Frage und die müssen wirklich sauber und ordentlich geführt sein. Davon gibt es leider nicht viele.
Frei stehen? Also grundsätzlich ist das mal in fast allen Ländern per Gesetz verboten. Gut, es wird teilweise toleriert. Zu oft ist es jedoch so, dass man dort wie auf einer Müllhalde, oder sollte ich Kloake sagen, steht. Nein danke.
Wenn ich da rechne, was wir auf einem CP im Monat für nicht gewolltes bezahlen sollen, dann kann ich auf einem sauber und ordentlich geführten SP alleine mit dem Geld einen Monat stehen.
Also für uns kommen nach Möglichkeit nur Stellplätze in Frage und die müssen wirklich sauber und ordentlich geführt sein. Davon gibt es leider nicht viele.
Frei stehen? Also grundsätzlich ist das mal in fast allen Ländern per Gesetz verboten. Gut, es wird teilweise toleriert. Zu oft ist es jedoch so, dass man dort wie auf einer Müllhalde, oder sollte ich Kloake sagen, steht. Nein danke.
Re: Stellplatz oder Campingplatz?
Hallo Lira,
das kann man, man kann aber auch jeden Tag einen anderen CP anfahren
Wir stehen sehr unterschiedlich lang auf CP.
Gelegentlich nur tagsüber, wenn wir in einer großen Stadt eine Besichtigungstour machen wollen,
ansonsten gerne auch einen Tag und eine Nacht oder 2 Nächte und einen Tag
und auch gerne mal mehrere Tage, denn meine Herzallerliebste ist noch beruflich tätig
und braucht auch mal eine oder gar zwei Wochen Badeurlaub im Herbst und Erholungsurlaub
im Frühjahr.
Anfang September starten wir nach Italien, werden dort erste Station machen am Nattere See in Tirol,
dann eine Nacht SP mit Stadtbummel in Mantua, von da nach Ravenna, dann 1 - 2 Tage weiter nach Manfredonia
und dann weiter nach Matera, der Höhlenstadt, dieses Jahr Europäische Kulturhauptsadt
und von da zum eigentlichen Ziel nach Gallipoli, CP La Masseria,
auf dem wir eine gute Woche Badeurlaub verbringen ,
bevor wir wieder Ri. Heimat aufbrechen.
das kann man, man kann aber auch jeden Tag einen anderen CP anfahren

Wir stehen sehr unterschiedlich lang auf CP.
Gelegentlich nur tagsüber, wenn wir in einer großen Stadt eine Besichtigungstour machen wollen,
ansonsten gerne auch einen Tag und eine Nacht oder 2 Nächte und einen Tag
und auch gerne mal mehrere Tage, denn meine Herzallerliebste ist noch beruflich tätig
und braucht auch mal eine oder gar zwei Wochen Badeurlaub im Herbst und Erholungsurlaub
im Frühjahr.
Anfang September starten wir nach Italien, werden dort erste Station machen am Nattere See in Tirol,
dann eine Nacht SP mit Stadtbummel in Mantua, von da nach Ravenna, dann 1 - 2 Tage weiter nach Manfredonia
und dann weiter nach Matera, der Höhlenstadt, dieses Jahr Europäische Kulturhauptsadt
und von da zum eigentlichen Ziel nach Gallipoli, CP La Masseria,
auf dem wir eine gute Woche Badeurlaub verbringen ,
bevor wir wieder Ri. Heimat aufbrechen.
Zuletzt geändert von womopeter am Mo 19. Aug 2019, 12:16, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Stellplatz oder Campingplatz?
Peter, schrieb ich ja - ist typbedingt. Ich bin auch berufstätig, kann mit einem Badeurlaub aber so gar nix anfangen - und Erholung finde ich, wenn ich aktiv bin (Wandern, Radln). Wie gesagt, alles typbedingt. Und das Ein- und Auschecken am CP nervt mich auch, obwohl oder weil ich auch schon selber am CP in der Rezeption gearbeitet habe....
@Womopeter - Du meinst sicher Matera, die Kulturhauptstadt mit den Höhlenwohnungen..... Mantua ist ein gutes Stück weiter nördlich - aber auch eine tolle Stadt!
Wünsche gute Reise!
@Womopeter - Du meinst sicher Matera, die Kulturhauptstadt mit den Höhlenwohnungen..... Mantua ist ein gutes Stück weiter nördlich - aber auch eine tolle Stadt!
Wünsche gute Reise!
Zuletzt geändert von Lira am Mo 12. Aug 2019, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Stellplatz oder Campingplatz?
Moin Moin,
je nach Jahreszeit und Reise-Region am allerliebsten:
1. Freisteher-Plätze ohne Service ( nicht verboten oder zumindest geduldet )
2. Womo-Stellplätze ( offizielle mit oder ohne Service )
3. Campingplätze
Auf Sardinien z.B. gibt es "sie" ja noch....... die schönen "Freisteher-Plätze" ( zumindest in der Vor- und Nachsaison )
Am Gardasee sind wir häufig ( leider ) auch auf Campingplätze "angewiesen", denn die wenigen "reinen" Womo-Stellplätze
sind entweder immer komplett belegt oder von der Lage her "uninterressant"....... zumindest für uns.

je nach Jahreszeit und Reise-Region am allerliebsten:
1. Freisteher-Plätze ohne Service ( nicht verboten oder zumindest geduldet )
2. Womo-Stellplätze ( offizielle mit oder ohne Service )
3. Campingplätze
Auf Sardinien z.B. gibt es "sie" ja noch....... die schönen "Freisteher-Plätze" ( zumindest in der Vor- und Nachsaison )
Am Gardasee sind wir häufig ( leider ) auch auf Campingplätze "angewiesen", denn die wenigen "reinen" Womo-Stellplätze
sind entweder immer komplett belegt oder von der Lage her "uninterressant"....... zumindest für uns.
- Herr B.
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stellplatz oder Campingplatz?
Meiner Meinung nach macht´s die gesunde Mischung. Wenn wir spät abends ankommen, dann genügt uns ein PP im Gewerbegebiet, früh geht es weiter. Wenn ich zum Wanderurlaub nach Tirol fahre, dann bin ich schon mal eine Woche auf dem Campingplatz. Und wenn ich in Bamberg Rauchbier trinken will, dann kommt der dortige Stellplatz für uns infrage. Auf Sardinien haben wir natürlich auch oft frei gestanden. Aber ab- und zu sind die Annehmlichkeiten von einem Campingplatz auch nicht zu verachten. Also es kommt immer auf die Situation an.
- Cruiserline
- Enthusiast
- Beiträge: 7117
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 489 Mal
- Danksagung erhalten: 277 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stellplatz oder Campingplatz?
Wir stehen nur auf Stellplätze, oder noch lieber frei. Campingplätze sind nicht unser Ding, es sei denn, so wie in Harlesiel, da gibt es die Stellplätze nur am Hafen und am Campingplatz. Da es uns am Hafen zu laut ist morgens, stehen wir dann immer am Campingplatz. Strom wäre nicht schlecht, ist aber nicht unbedingt notwendig, da wir eine Solaranlage haben. Wichtig ist, das es eine Ver/Entsorgung gibt, ansonsten wie schon geschrieben Sauberkeit. In Frankreich haben wir auch schon öfter auf einem Parkplatz übernachtet, wenn wir am anderen Morgen weiterfahren wollten. In unserem letzten Urlaub haben wir auch mehrere Tage an ein und derselben Stelle verbracht, weil ich einfach nur noch mich erholen wollte und keine Lust auf Entdeckungstouren hatte. Das muss auch mal sein, vor allem wenn man beruflich sehr eingespannt ist. Für mich ist es auch wichtig, das ich auf den Touren zwischendurch eine Möglichkeit habe, schwimmen zu gehen, ansonsten sind wir sehr genügsam. Dieser ganze Komfort mit allem möglichen Schnick Schnack, den brauchen wir nicht.
- Sonne
- Enthusiast
- Beiträge: 8025
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
- Wohnmobil: LMC
- Hat sich bedankt: 1016 Mal
- Danksagung erhalten: 911 Mal
Re: Stellplatz oder Campingplatz?
Als wir 1988 mit dem Womo anfingen, kannten wir keine Stellplätze und fuhren daher auf Cpl. Durch Camperfreunde, die schon immer "wild" standen, lernten wir das und auch Stellplätze kennen. Dreimal haben wir bis jetzt in Spanien und Portugal "űberwintert" für 5 Monate und dabei keine zehnmal auf einem Cpl gestanden. Wobei ich sagen muss, dass einige Stellplätze schon fast Cpl sind.
- Sonne
- Enthusiast
- Beiträge: 8025
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
- Wohnmobil: LMC
- Hat sich bedankt: 1016 Mal
- Danksagung erhalten: 911 Mal
Re: Stellplatz oder Campingplatz?
Als wir 1988 mit dem Womo anfingen, kannten wir keine Stellplätze und fuhren daher auf Cpl. Durch Camperfreunde, die schon immer "wild" standen, lernten wir das und auch Stellplätze kennen. Dreimal haben wir bis jetzt in Spanien und Portugal "űberwintert" für 5 Monate und dabei keine zehnmal auf einem Cpl gestanden. Wobei ich sagen muss, dass einige Stellplätze schon fast Cpl sind.