meine Begrüßung engt sicherlich schon den teilnehmenden Kreis der künftigen Schreiber ein

Zum "Problem": komme ich auf meinem Stellplatz an, habe ich im Regelfall, bevor ich den Zündschlüssel drehe und dadurch den Motor abschalte, den ersten Gang im Comfortmaticgetriebe eingeschaltet. Dadurch ist das Fahrzeug auch ohne Handbremse gesichert und kann nicht wegrollen. Fahre ich nun die hydraulichen Stützen aus, und die Vorderachse, mit den Antriebsräder, gehen in die Schwebe, können die Räder links wie rechts gedreht werden

Jetzt zu meiner Frage: da die Vorderachse im Schwebezustand keine "Bremswirkung" hat, und das Fahrzeug durch die Handbremse und ggfs. Bremsklötze gesichert ist, macht es eigentlich keinen Sinn, das Fahrzeug im ersten Gang abzustellen, um auch das beim Absenken verbundene kurze Rollen nach vorne mit dem einrasten des ersten Ganges zu vermeiden. Sehe ich das richtig, bzw. was passiert eigentlich im Getriebe beim Anheben der Vorderachse mit eingelegtem Gang, und beim vorrollen mit einrasten des ersten Gangs?
Ein Werkstattmeister von FIAT hat mal erwähnt, dass man im Fahrbetrieb, bei einer evtl. "längeren" Standzeit (Baustellenampel zeigt ROT, auch die Comfortmatic zur Schonug auf N wie Neutral stellen soll??!!
Grüße
Harald