Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1767
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von Tuppes »

Ich komme gerade von der Zulassungsstelle (Straßenverkehrsamt). Dort bekam ich zufällig mit, dass die MitarbeiterInnen die Information bekamen, dass nunmehr die Führerscheine in D, die bisher nur bis 3,5t zul. GG galten, auf 4,25t für Wohnmobile aufgewertet worden sind. - Ich denke, dass nunmehr "offizielle" Infos über die Medien folgen werden. Aber so sind die Mitglieder der Mobilen Freiheit alle einen Schritt voraus :cool1 .
Erhard (Tuppes)
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7072
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2870 Mal

Re: Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von schienbein »

:lach1 ... oder übst du schon für deinen obligatorischen 1.AprilScherz ??? ;)
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 329
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 536 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von Helle »

eben war ich auch erstmals gesperrt... aber dank Surfshark VPN hab ich einfach eine neue IP-Adresse generiert...

hier steht was zur geplanten Änderung zum B-Führerschein

Änderung FS-Klasse B

Aber ob das der Weg sein wird....nur Elekroantriebe...

 
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2586
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von rittersmann »

Das soll nicht nur für Elektroantriebe gelten, der ursprüngliche Plan in diese Richtung wurde wohl gekippt.

Zitat:


Diese Änderung soll für Wohnmobile und Krankenwagen gelten, und zwar unabhängig vom Antrieb. Der zuvor genannte Zusatz im Entwurf der Führerschein-Änderungen lautete, dass die Anhebung von 3,5 auf 4,25 Tonnen zulässige Gesamtmasse nur für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben gelten solle. Mit der neuen Regelungen könnten also Wohnmobile mit allen Antrieben gefahren werden, die mit bis zu 4,25 Tonnen beladen werden dürfen, auch der weitverbreitete Dieselantrieb.
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 329
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 536 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von Helle »

Danke, da hab ich wohl was überlesen...aber ich glaube nicht, dass durch die Ausweitung der Fahrerlaubnis die 3,5to-Grenze generell gekippt wird. Über 3,5to wird man sicherlich  weiterhin fast immer wie ein LKW beschränkt werden...
Dann darf man mit 4,25 to nicht mehr überall durchfahren, nicht mehr auf die ganz linke Spur auf der Autobahn, LKW-Überholverbot usw. usw...

Ich lasse mich mal überraschen, was wirklich dabei rauskommt. Es gab ja auch mal die Idee, die Klasse B für Fahranfänger auf 1,8 to zu beschränken. Bis man bemerkte, dass dann die jungen LEute kaum noch E-Autos fahren dürften...
schaun wir mal, was wirklich wird...
Germany
Marry
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 858
Registriert: So 21. Mai 2023, 13:16
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 350 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal
Kontaktdaten:

Re: Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von Marry »

Hallo,
ich las das gestern auch am Handy schon, dass es so geplant ist und alle Jahrgänge ab Geburtsjahr 1981 damit rechnen könnten.
Sollte das durch sein, dann könnte unser Sohn auch ein Womo ü. 3,5t fahren, das hieße aber es wird noch voller in Spanien.

Ja ich weiß, es kommt auch der Industrie zugute, weil viele Firmen finden kaum noch Kraftfahrer über 3,5t.
In dem Sinne wird es höchste Zeit.
Ukraine
Speedy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
Wohnmobil: Rapido 8086dF
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von Speedy »

Unseres hat 4,5 to, also keine Gefahr dass wir es an den Nachwuchs verleihen müssten :mrgreen:
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1767
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von Tuppes »

@ Speedy: Was zahlst du, wenn ich dem Nachwuchs nicht erkläre, dass man ein Wohnmobil sehr leicht von 4,5t auf 4,25t ablasten lassen könnte? :lach1
Duck und wech.
Erhard (Tuppes)
Germany
Marry
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 858
Registriert: So 21. Mai 2023, 13:16
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 350 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal
Kontaktdaten:

Re: Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von Marry »

Wir haben 4,5t und da hat es sich erledigt, lasten irgendwann auf 4,8t, Luftfederung ist dran.
Sohn muss sich dann eindeutig eine eigene Familienkutsche kaufen.
Ich steh ihm bei mit Rat und Tat. 😀✌️
Wenn ja wenn das seine Frau überhaupt erlaubt 🤭🤫😂
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1638
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Führerschein jetzt bis 4,25t für Wohnmobile

Beitrag von mpetrus »

Wenn man dem Text auf der ADAC Seite glauben schenken darf, hat sich die WoMo Lobby wohl erfolgreich durchgesetzt.
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... ngen-2024/
Ich persönlich finde es "befremdlich" das man jetzt ein WoMo mit 4,25t fahren darf, aber der Handwerker nur ein 3,5t Kasten/Pritschenfahrzeug.
Das Thema "Krankenfahrzeuge" geht für mich völlig in Ordnung.
Wenn das wirklich so kommt, werden die WoMo Hersteller nur noch mehr Zubehör verkaufen, oder größere/teurere "Luxuskisten" verhökern.
Die Hersteller haben doch schon leichten Möbelbau, leichtere LiFePo4 Akkus (gegenüber schwere Blei) und Kompressorkühlschränke bzw. Dieselheizung verbaut. Da wurde Gewicht eingespart und man braucht auch weniger somit leichtere Gasflaschen.
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“