ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von Condor »

Hallo zusammen,

ich höre von Gerüchten das der ADAC keine Wohnmobile über 3,5 t abschleppt.

Ist das richtig?

Oder brauche ich im Notfall für mein 4,0 T Wohnmobil den ‚ADAC TruckService?
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von Tschuringa »

Wir sind in  2019 In Norwegen mit unseren 4,8 t abgeschleppt worden. Lief alles über den ADAC. 
Germany
hape
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:33
Wohnmobil: Morelo Palace
Hat sich bedankt: 249 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von hape »

Hallo Klaus,

ich glaube die schleppen bis 7,5 to. 

Einzige Einschränkung: Das Fahrzeug darf nicht höher als 3,20 m sein.

Freundliche Grüße

Peter
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1767
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von Tuppes »

Hallo Klaus,
wenn ich das richtig verstehe, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, solange dein Wohnmobil als solches eingetragen ist. Hierzu habe ich gefunden:"Keine Pannenhilfe für Fahrzeuge über 3,5 TonnenEgal, ob Ihr Camper als historisches Fahrzeug eingetragen ist, als Expeditionsmobil oder als Lkw, deren aufgesattelter Wohnkoffer als Ladung deklariert ist – sobald das Fahrzeug schwerer ist als 3,5 Tonnen, leistet der ADAC keine Pannenhilfe mehr. Auch nicht in der (2019 eingeführten)  Premium-Mitgliedschaft, die Fahrzeug-Kernmaße sind nun für alle drei Typen identisch: 10 Meter Länge, 2,55 Meter Breite und 3,2 Meter Höhe sind nur über den Schutzbrief abgedeckt, wenn die Zulassungsbescheinigung ein Wohnmobil ausweist. Wer das nicht vorweisen kann, muss auf andere Anbieter setzen, im explorer 03-2022 finden Sie dazu einen umfangreicheren Beitrag."
Quelle: https://explorer-magazin.com/service/ad ... fe-camper/

D.h.: steht in deiner Zulassung: Wohnmobil - dann ist alles klar. Steht dort aber Expeditionsmobil oder LKW oder etwas anderes, dann gilt der Schutz nur bis 3,5t.

Ist etwas verwirrend - aber wenn ich es richtig verstehe, haben wir weiterhin Anspruch auf die vollen Leistungen, da unsere Fahrzeuge als Wohnmobil eingetragen sind, unter 7,5t zul.GG haben und nicht höher als 3,2m, länger als 10m sind.
Allzeit gute Fahrt - und hoffentlich ohne den ADAC in Anspruch nehmen zu müssen.

Erhard (Tuppes)
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3708
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 520 Mal

Re: ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von präses »

Hallo Klaus. aus eigener Erfahrung: Ich bin in Spanien nach einem Brand im Armaturenbrett fast 70 km weit abgeschleppt worden (die nächste DB Werkstatt) Da hat wirklich alles geklappt, Übersetzung beim Schlepperfahrer, Ankündigung in der Werkstatt und Auffürung der Werkstattkosten, alles vom ADAC bezahlt, ( Mein Womo hat 3,8 t)
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von Condor »

Danke an alle die mir auf meine Frage so präzise geantwortet haben.

Ich war durch die Gerüchte doch sehr beunruhigt und kann mich nun wieder um meine Reiseplanung kümmern.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Klaus,

wir haben den ADAC Schutzbrief für unsere Fahrzeuge.
Unser Womo hat ein Gesamtgewicht von 5,6t.
Pannenhilfe hatten wir in DK im Auftrag vom ADAC damals bekommen und mussten nichts dafür bezahlen.
Das Fahrzeug wurde aber nicht abgeschleppt.
Zusätzlich haben wir für unser Womo noch den Schutzbrief von "europ assistance".
Die schleppen das Womo bei Bedarf ab.
Wie schon geschrieben wurde gibt es beim ADAC eine Höhenbegrenzung für Womos.
Unser ist halt viel höher.
Jede

Re: ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von Jede »

Test
Jede

Re: ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von Jede »

Mein Freund hatte gerade in Frankreich auf der Autobahn einen Reifenplatzer. Es ist für den ADAC verboten auf der Autobahn hilfe zu leisten.(PRIVAT BESITZ) Das Abschleppen und Reifenhändler(4x neue Reifen)Ein Reifen geht nicht zu wechseln ? Und das Abschleppen hat 2.500,- Euro gekostet. Kein Geld, wir das Fahrzeug nicht Repariert.Auf Landstrassen wird einem geholfen.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7073
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2871 Mal

Re: ADAC Abschleppen von Wohnmobilen

Beitrag von schienbein »

Hallo @Jede , das höre / lese ich zum 1. Mal :!: ... kann ich mir auch nicht vorstellen :!: ... hast du auch eine Quelle, wo man das verifizieren kann ???
Wenn das so wäre, könnte man ja kaum noch auf ausländischen Mautpflichtigen Strecken fahren ... Italien , Österreich, Schweiz, Brennerautobahn usw. .......


Wer hier in der MF weiß da mehr oder hat vielleicht sogar persönlich Erfahrungen machen müssen ???
Gesperrt

Zurück zu „Aktuelles“