Große Runde durch Frankreich im August 2024

Hauts-de-France, Normandie, Bretagne, Pays de la Loire, Nouvelles-Aquitaine
Information zu diesem Bereich:

Bitte nutze das Präfix zur Auswahl mit was du Unterwegs warst. Dann gebe den Ort an, danch verfasse deinen Text.

-]Präfix[- Flensburg - Campingplatz "Sowieso"

In dem Textfeld Beschreibung gebt ihr bitte an ob es sich um eine Platzvorstellung oder ein Reisebericht handelt.

Für den Inhalt einer Stellplatz/Campingplatzbeschreibung nutzt bitte zu Begin Kerli's SP Blanko Vordruck.
Lade diese herunter, editiere sie und lade dann den ausgefüllten Inhalt mittels "copy&paste" in deinen Beitrag.

Ein Link zu eurer Stellplatzbeschreibung in der Stellplatzdatenbank ist gerne gesehen.
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Ulrike M. »

Es ist Zeit, sich an den schönen Frankreichurlaub im Sommer 2024 zu erinnern…
Aber vorab noch einige Gedanken zu diesem Reisebericht: Das Original umfasst 16 DIN-A-4-Seiten und das ist für ein Forum einfach zu viel. Ich habe daher tägliche Routinen nicht beschrieben, wie z.B. Ver- und Entsorgung, Frühstück, Mittagspause usw. Auch Strecke und Wetter sollen nur in Kurzform erwähnt werden. Die „Gedanken zum Tag“ sollen mehr oder weniger kurz ausfallen.
Wir haben versucht bei kleineren Betrieben einzukaufen, ansonsten war es meist ein Intermarché. Wir waren nie essen (hat nie gepasst). Zu Mittag gab es immer ein Stück Kuchen und Kaffee, abends entweder Baguette, Pasteten, Käse usw. oder etwas selbst Gekochtes.
Wir haben täglich den Kassetteninhalt (ordnungsgemäß) entsorgt. Wasser benötigten wir nicht täglich, das Abwasser haben wir wegen der Wärme auch täglich entsorgt, sofern es möglich war.
Eigentlich hatten wir vor, einmal ganz andere Wege zu beschreiten. Doch dann waren wir im Mai 2024 drei Nächte in Frankreich und haben dort wieder einmal die Leichtigkeit des Seins so sehr geschätzt, dass wir alle unsere Vorhaben über den Haufen warfen und im Sommer wieder zu den Franzosen wollten.
Wir wollten der unerträglichen Hitze und Schwüle in Graz entkommen, also sollte es wohl hauptsächlich der Küstenbereich am Atlantik sein, den wir besuchen wollten. Termine und Verpflichtungen im familiären Bereich ließen uns aber erst Ende Juli aufbrechen. Wir hatten keine konkrete Ziele und mieden die Autobahnen, wann immer es möglich war.

Das war die gefahrene Strecke (7100 km)

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... afbc14.jpg



1. Woche

1. Tag (28.7.2024)

Strecke: (Graz) – Stainz – Judenburg – Murau – Radstadt – St. Johann im Pongau – Neunkirchen am Großvenediger
Wetter: zuerst sehr heiß, dann Gewitter, die an uns vorbeischrammen

Los geht’s!

Vor dem Radstädter Tauernpass (1738 m) machen wir kurze Mittagspause und ich rufe beim geplanten Stellplatz beim Gasthaus Friedburg nahe Neunkirchen am Großvenediger an, ob noch ein Platz frei wäre. Ja, das ist er, sie würden ihn uns freihalten. Und dann kommen wir um ca. 17 Uhr beim Gasthof an (N 47.2397, E 12.2411), ein Platz in der ersten Reihe wurde für uns reserviert. (Sechs Plätze in der zweiten Reihe bleiben bis zum nächsten Morgen frei.) Wir genießen ein Abendessen auf der Terrasse mit herrlichem Panoramablick.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4b9bbf.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 402f7d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1cd7bb.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 684d0b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 94f597.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... fed350.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... eb1df4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 6e76b1.jpg



2. Tag (29.7.2024)

Strecke: Gerlosstraße – Zillertal – Achensee – Bad Tölz – Kempten – Wolfegg
Wetter: Sehr warmes Sommerwetter

Am nächsten Morgen fahren wir nach kurzem Einkaufs- und Tankstopp auf der Mautstraße (unter 3,5 t EUR 12.-, über 3,5 t EUR 19,50) über die Gerlosplatte (1628 m) und weiter hinunter ins Zillertal. Das Wetter ist prächtig, die Berge sind wunderschön, die Landschaft ist fast bis zur Unerträglichkeit verbaut und versiegelt. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 923f32.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d50b74.jpg

Weiter geht es an den Achensee – auch hier bietet sich ein ähnliches Bild. Mittagsrast halten wir dann bereits in Deutschland auf der Staumauer des Sylvenstein-Speichers. Die Aussicht ist schön, Kaffee und Kuchen schmecken, der Wind bläst durchs WoMo – perfekt.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c8f827.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... abe4ce.jpg

Dann geht es weiter über Bad Tölz und Kempten nach Wolfegg im Allgäu, wo wir auf den Stellplatz (N 47.8156, E 9.7982) im Schatten hoher Bäume unser Nachtlager aufschlagen. Mein kurzer Spaziergang führt mich zum auf einem Hügel neben dem Stellplatz stehenden Loreto-Kirchlein, wo man bis zu den Alpen sieht.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9dce68.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9c6351.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 41c8f8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8e0c19.jpg

 
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Ulrike M. »

3. Tag (30.7.2024)

Strecke: Wolfegg – Ravensburg – Stockach – Schwarzwald – Freiburg – Breisach – Sainte-Marie-aux-Mines – Charmes
Wetter: heiß mit Temperaturen über 30 °C, abends 34 °C und sehr schwül

Das Navi führt uns heute in den Schwarzwald, wo wir für unsere Mittagsrast bei 30 °C einen schattigen Parkplatz finden. Hinunter geht es bei viel Verkehr nach Freiburg und bei Breisach geht es über die Grenze – Frankreich erreicht!
Auch in den Vogesen hat es heute 30 °C, die Landschaft ist schön und ruhig, die Straße teilweise noch echt gepflastert.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 860445.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 570b8b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 344aea.jpg

Um 18 Uhr erreichen wir kleine Städtchen Charmes an der französischen Mosel. Noch einmal im klimatisierten Auto durchatmen, ehe wir bei 34 °C und extrem hoher Luftfeuchtigkeit auf dem Stellplatz aussteigen. Kaum WoMos auf dem Stellplatz (N 48.3726, E 6.2962) – so lässt es sich aushalten!

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... b78c33.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7eff20.jpg



4. Tag (31.7.2024)

Strecke: Charmes – Toul – Verdun – Sedan – Charleville-Mezières – Tremblois-les-Rocroi
Wetter: trüb, regnerisch

Während Roland noch schläft, gehe ich schnell zum Bäcker und kann verschiedenen Versuchungen einfach nicht widerstehen: Nicht nur ein Baguette kommt mit, es werden auch Croissants für das Frühstück und Törtchen für den Mittagskaffee eingepackt. Der Schweinehund hat wieder einmal gesiegt!

Wir genießen unsere Croissants zum Frühstück, dann wird das Fahrzeug fahrbereit gemacht. Aber die elektrisch betätigte Eintrittsstufe widersetzt sich dem und bleibt draußen. Was tun? Letztlich liegt Roland unter dem Auto. Strom kommt am Trittstufenmotor an, das hört man. Er baut die Abdeckung des Motors ab, während ich schon nach Lösungen im Internet suche und schwarze Wolken immer bedrohlicher näherkommen. Dann hat Roland die Abdeckung herunten, klopft einmal auf den Motor, bittet mich, den Schalter zum Einfahren zu betätigen und – Simsalabim! – die Stufe fährt ein! Und sie lässt sich auch wieder und wieder aus- und einfahren, als wäre nichts gewesen. Also alles wieder angeschraubt, Roland muss sich jetzt waschen und frisch anziehen, dann kann es losgehen.

Petrus hat mit uns Einsehen, denn erst kurz nach dem kurzen Einkaufsstopp in Charmes beginnt es nun wirklich zu regnen, aber nicht allzu stark. Anders in Toul, wo knöchelhohe Pfützen stehen und Äste auf den Straßen liegen – hier muss es ganz schön getobt haben. Im Vorbeifahren bewundern wir die Befestigungsmauern um die Stadt und die mächtige Kathedrale. Das sollte man sich doch einmal ansehen, aber nicht heute.

Es geht vorbei an Verdun und Sedan, vorbei an unzähligen Kriegerfriedhöfen aus dem Ersten Weltkrieg. Ernste Gedanken gehen durch den Kopf.

Irgendwo machen wir Mittagsrast und dann beschließen wir zu einem Stellplatz von France Passion zu fahren (N 49.8512, E 4.5043), auf dem wir vor vielen Jahren schon einmal waren. Hier hat ein Ehepaar auf dem Privatgrund Platz für zwei Wohnmobile geschaffen. Die beiden sind äußerst nett und hilfsbereit, versorgen uns mit deutschsprachigem Informationsmaterial. Ich werde in ein Gespräch mit den französischen Stellplatznachbarn und den Stellplatzbesitzern verwickelt – puh, ganz anstrengend, wenn man nur Französisch sprechen muss! Die Vier machen mir Komplimente, aber ich weiß, dass mein Französisch (nach schlechtem Unterricht vor 50 Jahren) mehr als nur rostig ist.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 93e4e7.jpg


5. Tag (1.8.2024)

Strecke: Tremblois-les-Rocroi – Cambrai – Arras – Abbéville – Les Tréport – Flocques 
Wetter: trocken, dunstig, kühler

Wir wollen heute möglichst flott zum Atlantik. Am Nachmittag sind wir in Le Tréport, wo wir zum Stellplatz über den Klippen fahren. Hier gäbe es noch einige freie Plätze, aber diese sind allesamt sehr schief und für uns vielleicht auch zu kurz. Als nächstes sehen wir uns den Stellplatz in Flocques an (N 50.0353, 1.3610), einem kleinen Nachbarort. Der Platz gefällt uns: nicht voll, auch Längsstellplätze vorhanden, Untergrund Asphalt, wenig los, kleiner Wall zur kaum befahrenen Straße. Da es ein Platz der Kette „Camping Car Park“ (CCP) ist und wir noch keine Einfahrtskarte haben, löse ich diese problemlos am Einfahrtsterminal und dann öffnet sich die Schranke und wir stellen uns so hin, dass wir auf der Dinettenseite einen schönen Blick auf den angrenzenden und nahezu leeren Campingplatz haben. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 00dc76.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4e7a98.jpg



6. Tag (2.8.2024)

Strecke: Flocques – Phare d’Ailly – Étretat – Saint-Jouin-Bruneval 
Wetter: dunstig, angenehme Temperatur

Der Dunst und Nebel verzieht sich am nächsten Morgen bald. Möglichst küstennah fahren wir auf kleinen Straßen weiter. Dem Phare d’Ailly (Leuchtturm) statten wir einen kurzen Besuch ab, gehen ein wenig den Weg entlang, finden aber leider keinen Blick auf die Küste, obwohl wir so nahe sind. Irgendwo gibt es dann doch auch einen Parkplatz mit Küstenblick.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7988f9.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 94caf4.jpg

Doch dann wird uns eine kurze Unaufmerksamkeit zum Verhängnis und es treibt uns ins Zentrum von Étretat. Keiner wünscht sich das: Begegnungszone, Restaurants im Freien, Menütafeln auf der Straße, verparkte Straßen, gaffende und (auch absichtlich?) behindernde Touristen und dazu Einbahnregelung! Freiwillig mach das niemand. Und dann sind wir doch draußen, endlich. Die Parkplätze am Ortsrand haben die berüchtigten Höhenbegrenzungen. Wir wollen doch nur einen Parkplatz für unsere Mittagspause! Dann fahren wir doch zu „unserem“ Leuchtturm, dem Phare d’Antifer. Denkste! Die Straße ist zum Leuchtturm ist nur mehr für Radfahrer und Fußgänger offen. Der Hinweis zu einem Parkplatz geht ins Leere, weil dort auch wieder eine Höhenbegrenzung existiert und zudem ohnedies alles verparkt wäre.

Letzte Hoffnung ist der Bereich um den Ölhafen, wo auch ein Strand und ein kleiner Hafen sind: ein riesiger Parkplatz, fast leer, aber mit einer Höhenbegrenzung auf 1,8 m! Jetzt bleibt nur mehr der Stellplatz (N 49.6508, E 0.1630) an der Zufahrtsstraße über den Klippen, wo wir uns auch hinstellen und einmal durchatmen. Sollten wir nicht auch gleich hier übernachten? Wir haben Zeit, wir stehen gut, warum auch nicht? 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 72eb35.jpg

Im Laufe des Nachmittags füllt sich der Platz mit Wohnmobilen, Kastenwägen, Campingbussen, PKW (in denen die Leute übernachten und mangels WC ins angrenzende Gebüsch gehen). Wir stehen gut und denken uns unseren Teil. Dann ist der Platz randvoll, zwei weitere Fahrzeuge (ein WoMo und ein Kastenwagen) stellen sich auf die Wiese neben dem Stellplatz. Und nachts um 1:30 Uhr kommen noch einmal zwei Fahrzeuge, lassen den Motor in der Mitte stehend lange laufen und bleiben dann in der Mitte stehen, gerade, dass man noch wegfahren kann. Der Platz an sich wäre nicht so schlecht, das ganze Drumherum hat uns nicht so sehr behagt. Wahrscheinlich ist der Platz so überlaufen, weil er gratis ist, so unsere Schlussfolgerung. Und wir lernen daraus, dass wir eher kostenpflichtige Plätze oder France Passion zu unseren Übernachtungsplätzen wählen werden.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... bb3092.jpg


7. Tag (3.8.2024)

Strecke: Saint-Jouin-Bruneval – Landungsküste – Grandcamp-Maisy
Wetter: trüb, gegen Abend regnerisch

Am nächsten Morgen ist es trüb, wir kaufen im Umland von Le Havre ein, dann geht es über die Brücke über die Seine (Pont de Normandie) und weitgehend die Küste entlang.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 02e355.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 78e6b4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 767e24.jpg

Teilweise finden wir hübsche kleine Orte, teilweise doch auch sehr touristisch, weil es doch die Landungsküste von 1944 ist. Da wir uns da schon sehr viel bei vergangenen Aufenthalten angesehen haben, fahren wir ohne weitere Besichtigungen zu unserem nächsten Übernachtungsplatz, einen Stellplatz in Grandcamp-Maisy (N 49.3862, W 1.0384). Gerade noch schaffen wir es, den Strom anzuschließen und einige Lebensmittel aus unseren WoMo-„Keller“ ins Fahrzeug zu bringen, schon beginnt es zu regnen. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 705e23.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7ce3fe.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 079751.jpg
 
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Ulrike M. »

2. Woche

8. Tag (4.8.2024)

Strecke: Grandcamp-Maisy – Phare de Gatteville – Cap La Hague – Picauville
Wetter: sonnig, angenehm warm

Wir wollen möglichst die Küste der Cotentin-Halbinsel, auch auf kleinen Straßen, entlangfahren. Nicht immer geht das unproblematisch, weil Sonntag ist und in fast jedem Ort irgendeine Veranstaltung läuft. So quetscht man sich manchmal durch Menschenmengen, manchmal wird man auch auf Umleitungen geschickt. Aber die Sonne scheint und das Land ist wirklich schön.

Mittags stehen wir beim Leuchtturm an der Nordostspitze der Halbinsel, dem Phare de Gatteville, genießen Kaffee und Kuchen, schauen auf das weite Meer und lauschen dem Plätschern der Wellen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 271e3a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7b901c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 6dfca0.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1a2073.jpg

Das nächste Ziel ist die Nordwestecke, das Cap La Hague. Dort kann man mit dem WoMo nicht bis zum Wasser, der Stellplatz ist hässlich und so machen wir nur noch einen kurzen Blick auf das weite Meer, ehe wir umkehren.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 972f60.jpg

Stellplatzsuche – in Picauville bleiben wir über Nacht (N 49.3761, W 1.4241). Hier gefällt es uns und auch auf der angrenzenden Straße wird es nachts sehr ruhig.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7d226a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 02adc6.jpg



9. Tag (5.8.2024)

Strecke: Picauville – Saint-Jean-le-Thomas
Wetter: sonnig, warm

Roland schläft am nächsten Morgen noch, ehe auch hier ich beim Bäcker 200 m vom Stellplatz entfernt den Versuchungen nicht widerstehen kann. Baguette, Brioche, Croissants und kleine süße Dinge müssen einfach in meinen Einkaufsbeutel. Einfache Dinge können so schön sein!
Wir lassen uns Zeit, wir wollen heute nicht weit. Der Stellplatz in Saint-Jean-le-Thomas (N 48.7250, W 1.5236), auf dem wir auch schon einige Male waren, ist unser Ziel. Hier hat man einen schönen Blick über die Bucht hinweg auf den Mont-Saint-Michel quasi „von hinten“. Hier verbummeln wir den Nachmittag, haben einen schönen Blick vom Dinettenfenster aus auf das Meer.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5ff719.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 0da24a.jpg


10. Tag (6.8.2024)

Strecke: Saint-Jean-le-Thomas – Pléhérel
Wetter: trocken, dunstig, trüb

Nun wollen wir aber wirklich in die Bretagne! Doch zuerst wird noch – wie schon vor zwei Jahren auch – die Bäckerei am Kreisverkehr an der Einmündung der D673 in die N175 bei Avranches „überfallen“. Eine volle und lange Theke – wo soll man da anfangen? Rechts? Oder doch links? Schließlich verlassen wir mit viel zu viel (wieder einmal) die Bäckerei.

Möglichst in Wassernähe geht es dahin. Einen Fotostopp müssen wir machen, um den Mont Saint Michel zu fotografieren, ins Gewühl auf dem Berg wollen wir uns nicht werfen. Da waren wir vor Jahren. Auf Nebenstraßen und durch Felder geht es dann direkt an die Bucht, wo wir – auch wie 2022 auch – eine frühe Mittagsrast mit Blick aufs Wasser machen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2df13f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8be9c0.jpg

Und nun? Das Wetter ist nicht besonders gut, es ist trüb. Wir landen schon bald auf dem Stellplatz in Pléhérel in der Nähe des Cap Fréhel (N 48.6506, W 2.3526) und verbringen hier den Rest des Nachmittags und die Nacht.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... de1f58.jpg


 
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Ulrike M. »

11. Tag (7.8.2024)

Strecke: Pléhérel – Cap Fréhel – Paimpol – Pleubian
Wetter: sonnig, angenehme Temperatur

Als erstes machen wir einen kurzen Abstecher zum Cap Fréhel. Parkplatz gibt es für uns ohnedies keinen: ein Platz für mehr als 100 PKW mit Höhenbalken, Parkplatz für fünf Autobusse (leer) und Parkplatz für acht WoMos (voll). Man will keine Wohnmobile, dann brauchen sie uns auch nicht. Wir waren früher schon öfters hier. Aber unterwegs haben wir wenigstens schöne Ausblicke aufs Meer.

Wir bleiben an der Küste, so gut es geht und fahren auf Paimpol zu. Hinter Paimpol haben wir 1994 in der Nähe der Fähre auf die Île de Bréhat frei übernachtet. Heute ist hier ein riesiger Parkplatz für PKW. An eine Mittagspause ist nicht einmal annähernd zu denken. Auf dem Weg zurück nach Paimpol gibt es einen reichlich schiefen Parkplatz und dort sehen wir ein winziges Hinweisschild auf eine „Aire camping-car“. Dort (N 48.8060, W 3.0323) können wir wenigstens Kaffee und Kuchen genießen. Zum Übernachten gefiele es uns nicht so recht.

Wie immer überlege ich, wo wir heute übernachten könnten. Nicht weit weg gäbe es einen Platz von France Passion, der uns gefallen könnte (N 48.8457, W 3.1465). Also los!
Und wirklich: Der Platz gefällt uns außerordentlich gut. Er gehört einem Gemüsebauern, bei dem wir gleich einmal feldfrisches Gemüse bunkern. Und dann genießen wir die Ruhe und den weiten Blick ins Land.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 36e92a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 82d043.jpg


12. Tag (8.8.2024)

Strecke: Pleubian – Cléder
Wetter: trüb

Wir fahren gemächlich westwärts, kaufen ein, haben nichts Bestimmtes vor. Und so landen wir am Nachmittag auf dem Stellplatz bei Cléder, gleich hinter der Düne (N 48.6919, W 4.1195). Nachdem der leichte Regen aufgehört hat, machen wir einen kleinen Bummel und genießen den Blick aufs Meer.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3cf0ab.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d11ef4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 402686.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2dde94.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c05891.jpg


13. Tag (9.8.2024)

Strecke: Cléder - Ploumoguer
Wetter: Nieselregen, trüb, dann zunehmend trocken und sonnig

Am nächsten Morgen müssen wir wieder zurück in den Ort. Hier habe ich tags zuvor auf Google Maps einen Bäcker ausfindig gemacht, gleich daneben ist ein Fleischhauer. Bei beiden schlagen wir ordentlich zu, denn die Versuchungen sind wieder einmal in beiden Läden groß. Gemüse haben wir noch vom Vortag, Milch ist auch genug im Kühlschrank und so müssen wir nicht in einem der Supermarkt-Monster für das Wochenende einkaufen.

Unser heutiges Ziel ist der Stellplatz in Ploumoguer (N 48.4051, W 4.7247), auf dem wir schon oft waren und auf dem es uns so gut gefällt. Hier wollen wir zwei Nächte, also bis Sonntag, bleiben.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c8ef60.jpg
 
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Ulrike M. »

3. Woche

14. und 15. Tag (10.8.2024 und 11.8.2024)

Strecke am 11.8.2024: Ploumoguer – Pointe Saint-Mathieu – Brest – Châteaulin – Audierne – Penmarch – Le Faouët
Wetter: sehr warm (um 30 °C)

Bilder aus Ploumoguer:



https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d48a50.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... caafec.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f2b967.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ed9eba.jpg

Nachdem wir am Samstag nur eine kleine Runde durch den Ort gemacht und ich am Sonntag beim örtlichen Kramer (épicerie) Brot gekauft habe, geht es am Sonntag bei bestem Wetter und ziemlicher Wärme weiter.
Unser erstes Ziel ist die verfallene Kirche beim Leuchtturm an der Pointe Saint-Mathieu.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d832c3.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c3930d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 858910.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 79022a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 19ad2f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 483614.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 528b13.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ba96ba.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ff0e37.jpg

Nach einem beschaulichen und genussreichen Aufenthalt geht es wieder weiter. Wir umfahren Brest bei 30 °C und weiter geht es auf der RN 165 nach Châteaulin, wo es gerade Zeit für eine kurze Mittagsrast ist. Hier kann man so schön unter Bäumen mit Blick auf den Fluss stehen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4385fa.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f107c0.jpg

Dann geht es weiter Richtung Audierne und von dort immer möglichst in der Nähe des Wassers auf schmalen Straßen zum Phare d’Eckmühl bei Penmarch. Draußen am Meer zieht ein Gewitter vorbei, die möglichen Übernachtungsplätze unterwegs waren nicht so ganz nach unserem Geschmack und hier beim Leuchtturm sind uns einfach zu viele Menschen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 90877a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 04795b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4339f5.jpg

Ein Blick auf die App – schon werden die Koordinaten für einen Stellplatz etwas im Landesinneren bei Le Faouët eingegeben (N 48.0184, W 3.4706), wo wir am späten Nachmittag ankommen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3628a8.jpg


 
Zuletzt geändert von Ulrike M. am Mo 7. Okt 2024, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Ulrike M. »

16. Tag (12.8.2024)

Strecke: Le Faouët – Erdeven – Surzur
Wetter: Sonne und kurze Schauer

Am nächsten Morgen hat es deutlich abgekühlt, es ist ein wenig regnerisch. Al erstes fahren wir zur Kapelle Saint Fiacre. Ja den „Heiligen Fiacrius“ gibt es wirklich und in der Rue de Saint Fiacre in Paris standen die ersten Lohnkutscher, weshalb die Kutschen in Wien Fiaker heißen! Reisen bildet.
Die gotische Kapelle beherbergt einen wunderschönen holzgeschnitzten Lettner, einer Schranke zwischen den Priestern und den Laien. Dieser Lettner entstand knapp vor 1500.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ff2d72.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3cd94d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f23d74.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 69f06c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 27013a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f2b96f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7cf8a8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5b3c53.jpg

Nach einem kurzen Einkaufsstopp geht es wieder zur Küste. Ziel sind die Alignements (Steinreihen) in Kerzerho, einem Ortsteil von Erdeven (N 47.6350, W 3.1492). Hierher kommen wir immer wieder. Diese Alignements sind zwar viel bescheidener als jene im nahen Carnac, dafür aber wesentlich ruhiger und für uns eindrucksvoller.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 0fc07d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 186b47.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cf3645.jpg

Eine kurze Runde, kaum sind wir wieder im WoMo, beginnt es zu schütten. Kaffee und Kuchen müssen her! Und dann überlegen wir, wo es weitergehen soll.
Wir bleiben in Küstennähe. Ein Stellplatz von CCP vor Vannes ist uns zu nahe an einer viel befahrenen Straße. Ein Platz von France Passion ist uns zu voll, da ist zu viel Trubel. Ein anderer von France Passion wirkt auf uns eher abweisend. 
Schließlich landen wir auf dem Stellplatz in Surzur (N 47.5831, W 2.6329). Hier passt es uns.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... dd86e4.jpg


 
Germany
Biggi & Reinhard
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 24043
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 461 Mal

Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Uli und Roland 
Danke fürs Mitnehmen und den schönen Bilder . ;)

Habe nicht gewusst das unser Womo daneben steht  :cool1 ​​​​​​​
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Ulrike M. »

17. Tag (13.8.2024)

Strecke: Surzur - Les Sables-d’Olonne 
Wetter: weitgehend trüb und gelegentlich kurze Schauer

Nach einem ausgedehnteren Einkaufsstopp geht es nun durch die Sumpf- und Lagunenlandschaft Brière Richtung Loire, die wir dann auf dem Pont de Saint-Nazaire überqueren. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 00eda0.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 76c037.jpg

Damit haben wir die Bretagne verlassen.

Jetzt fahren wir nach Süden. Wir kommen ins Departement Vendée und hier zu den sehr, sehr flachen Salzwiesen. Hier werden Austern gezüchtet und Salz gewonnen. Endlich finden wir auch einen Mittagsrastplatz (N 46.9770, W 1.9903). 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 844b05.jpg

Als nächstes wollen wir nachsehen, ob wir diesmal auf der bei Flut überfluteten Straße (Passage du Gois) auf die Insel Noirmoutier fahren könnten. Ja, wir könnten, aber erst in ein paar Stunden…

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... adde49.jpg

Das wollen wir nicht, dafür sehen wir Ägyptische Ibisse (früher Heilige Ibisse):

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 130d49.jpg

Weiter geht es nach Süden, am Weg liegen für uns hässliche Badeorte mit unendlich viel Tourismus. Hier möchten wir nicht bleiben.
Südlich von Les Sables-d’Olonne soll es im Städtchen Talmont-Saint-Hilaire einen schönen Stellplatz geben. Den gibt es auch und er gefiele uns auch, aber die Schranke will sich nicht öffnen. Nach Rücksprache mit den Betreibern ist er ab dem kommenden Tag voll bzw. reserviert und daher können wir auch heute nicht für eine Nacht einfahren. Seltsam.

Die Alternative von France Passion ist besser. Auf dem Bauernhof (Ferme Bio la Goulpière) finden wir zusammen mit einigen anderen einen ruhigen und schönen Platz (N 46.5239, W 1.7265).

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c4d6c0.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2a6fb0.jpg


18. Tag (14.8.2024)

Strecke: Les Sables-d’Olonne – Rochefort – Soubise 
Wetter: sonnig und warm

Heute kaufen wir im Hofladen ein. Rind- und Schweinefleisch aus eigener Produktion, Milch und Milchprodukte aus eigener Produktion, Geflügel vom Hof, Schaffleisch vom Nachbarn, ebenso Gemüse, Salz aus der Region, all das wird angeboten. Da wir heute ohnedies einkaufen müssten, kommt uns das sehr gelegen. Wie schön!

Dann entsorgen wir auf dem Stellplatz im nahen Sainte-Foy (N 46.5464, W 1.6723) und entdecken einen Bäcker mit einigen Versuchungen.

Reich versorgt ziehen wir weiter. Als erstes wollen wir wieder einmal zur Schwebefähre, den Pont Transpordeur, über die Charente am Ortsrand von Rochefort (N 45.9170, W 0.9607). Auf den Parkplatz passen wir nicht, auf der Zufahrtsstraße gibt es jedoch genug Parkplätze für große Fahrzeuge.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 38348d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9a85c1.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... be1403.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ec2efe.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... a540d2.jpg

Als nächstes wollen wir uns den nahen Stellplatz in Soubise, direkt an der Charente, ansehen. Hier bleiben wir (N 45.9284, W 1.0066).

​​​​​​
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 47b56e.jpg

An der Charente bei Flut:

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... da6aea.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f7a5d3.jpg

An der Charente bei Ebbe:

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 32ff0f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7fd8b3.jpg


19. Tag (15.8.2024)

Strecke: Soubise – Île d‘Oleron
Wetter: sonnig und warm

Feiertag, 15. August – dennoch hat der Bäcker am nächsten Morgen offen und wir decken uns wieder einmal ein. Dann geht es in Richtung Île d’Oleron. 

An den letzten Kreisverkehren vor der Brücke zur Insel gibt es schon ein wenig Stau. Über die Brücke geht es dann langsam hinüber, genug Zeit, um zu schauen und zu fotografieren. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9c7cc3.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f6ad42.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1f1ee3.jpg

Mehr oder weniger stauend geht es auf der Insel weiter. Feiertag, Prachtwetter, die perfekten Zutaten für Massen von Touristen. Laaaangsam erreichen wir das andere Ende der Insel. Hier gibt es zwar einen Parkplatz, auf dem wir stehen könnten, aber in diesen Menschenmassen wollen wir nicht zum Leuchtturm gehen. Dann geht es am blauen Meer entlang, natürlich ohne Möglichkeit zu parken.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c99286.jpg

Also schauen wir bei einem Mitgliedsbetrieb von France Passion, ob es uns hier gefallen könnte. Der Platz ist nicht schlecht, aber für uns nicht gut genug. Dann geht es eben zum nächsten Platz (Vignoble Vincent) und der gefällt uns (N 45.9332, W 1.3272). Hier bleiben wir.
Nachmittags kaufen wir dann noch Pineau de Charente und Wein im Laden und wir lassen im Übrigen „den Herrgott einen guten Mann sein“.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 43500a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 975369.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 06e45a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c3017a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9ee675.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 85cc7c.jpg


20. Tag (16.8.2024)

Strecke: Île d’Oleron – Cognac - Segonzac
Wetter: sonnig und sehr warm

Ob wir heute wieder auf der Brücke im Stau stehen werden, wenn wir zurück aufs Festland fahren? Nein, heute geht es wesentlich zügiger weiter. Dann fahren wir die Küste entlang: alles drängt zum Strand, Parkplätze für Wohnmobile gibt es kaum. Als Mittagsplatz muss ein recht schiefer Platz herhalten, aber Hauptsache ist, dass es überhaupt einen gibt. 
Dann geht es vorbei an Royan und nach Osten über Land Richtung Cocnac. In der Nähe von Cognac haben wir bei Segonzac einen Betrieb (Michel Forgeron), der bei France Passion gelistet ist, für unseren Nachtplatz auserkoren (N 45.6254, W 0.1752): Wir stehen im Schatten alter und hoher Bäume, was bei der Hitze gut ist, gehen am frühen Abend zur dégustation, zur Verkostung, und schleppen Cognac und abermals Pineau de Charente zum Wohnmobil.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 264289.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1f5046.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8b5c75.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 02bf55.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9028a8.jpg


21. Tag (17.8.2024)

Strecke: Segonzac - Saint-Pey-d’Armens

Die Wetter-App sollte Recht behalten: Am nächsten Morgen ist es kühler und regnerisch. Nach der Entsorgung in Segonzac machen wir uns hügelauf, hügelab auf den Weg nach Süden. Wieder einmal ist das Château Gerbaud in Saint-Pey-d’Armens unser Ziel (N 44.8516, W 0.1067). Hier steht man ruhig unter Eichen direkt an den Weinreben und der Wein schmeckt immer wieder.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 20cfa4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 37cd4f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 045ce5.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 06238e.jpg


 
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Ulrike M. »

4. Woche

22. Tag (18.8.2024)

Strecke: Saint-Pey-d’Armens – Bordeaux – Pauillac – Courbian 
Wetter: weitgehend sonnig, abends dunstig

Das Médoc, die Region nördlich von Bordeaux und westlich der Gironde soll heute unser Ziel sein. Und weil vor zwei Jahren auf der Autobahn bzw. Schnellstraße so unerträglich viel Verkehr war und heute Sonntag ist, stürzen wir uns Vergnügen und fahren direkt durch Bordeaux, das wir vor vielen Jahren einmal besucht haben.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 177093.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ccc6c2.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2ca645.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8f4be3.jpg

Das Médoc ist eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete. Die Anbauregion liegt entlang der Gironde, dem riesigen Mündungsbereich der Flüsse Garonne und Dordogne. Hier fahren wir immer in Sichtweite zum Wasser, ein Chateau reiht sich an das andere. In Frankreich werden die Weinbaubetriebe mit „château“, also Schloss, bezeichnet, auch wenn es sich oft nur um normale Wohnhäuser mit einem Betriebsgebäude handelt. Hier im Médoc sind es aber wirklich kleine oder größere Schlösser.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c0e8dd.jpg

In Pauillac, dem Hauptort, kann man ganz gut tagsüber auf dem Parkplatz mit Blick auf das Wasser stehen. Hier machen wir Mittagspause.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... b19401.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4ed3cb.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 32e123.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 90b108.jpg



Dann fahren wir zum bereits am Vortag auserwählten Château La Branne, einem Mitgliedsbetrieb von France Passion, auf, wo wir die Nacht verbringen wollen (N 45.3773, W 0.9327).

Hier gefällt es uns ausgesprochen gut. Die Besitzer sind gerade nicht anwesend, wir stellen uns auf den markierten Bereich. Später kommen sie, man bietet uns Strom, Wasser und eine blitzsaubere Toilette an. Später kommt Madame und lädt uns in gutem Deutsch zur dégustation, zur Verkostung, ein. Zwei Kartons Wein werden im Anschluss im WoMo verstaut, als Draufgabe gibt es eine halbe Flasche, die bei der Verkostung übrigblieb, und eine Flasche Weißwein, der aus Rotweintrauben gemacht wurde.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 07b83d.jpg

Die Sonne scheint, aber es ist sehr, sehr dunstig. Als dann die Sonne vor dem Untergang blutrot (und damit stark abgedunkelt) am Himmel steht, kann man sie ohne Probleme ansehen (sonst wäre das für die Augen äußerst gefährlich). He, da muss ich doch den Feldstecher nehmen und schauen, ob man Sonnenflecken sehen kann. Und ob! Der Stern ist übersät mit größeren und kleineren Flecken. Eindrucksvoll!

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8055da.jpg


23. Tag (19.8.2024)

Strecke: Courbian – Pointe de Grave – Hourtin – Lacanau – Potenx-les-Forges 
Wetter: sommerlich warm

Am nächsten Morgen fahren wir erst einmal zur Nordspitze des Médoc. Wider Erwarten können wir sogar parken und genießen kurz die Nähe des Wassers.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 40d8e5.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... fa2017.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2ebb39.jpg

Dann fahren wir die Westseite des Médoc entlang, meist weitab vom Wasser. Nur Stichstraßen führen ans mehr in Touristenorte, in denen die Touristenhölle tobt. Und selbst im Landesinneren, wo wir unterwegs sind, ist nahezu jede Möglichkeit, an der man mit dem WoMo für eine kurze Pause parken möchte, mit Balken versperrt. 

Und wo wollen wir heute bleiben? Südlich von Biscarosse gibt es einen Binnensee und an dessen Südende einen Stellplatz. Der liegt zwar schön, aber die lieben Mitcamper parken so chaotisch, dass wohl kaum ein Platz mehr frei wäre. In Meernähe wollen wir gar nicht schauen, da sind uns überhaupt zu viele Menschen. Aber in Pontenx-les-Forges, noch ein wenig südlicher, gibt es einen schönen Platz, wo wir auf einem netten Plätzchen den Rest des Tages genießen (N 44.2328, W 1.1185).

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 02603b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... a93840.jpg


24. Tag (20.8.2024)

Strecke: Potenx-les-Forges – Mimizanz – Montfort 
Wetter: sommerlich warm

Heute fahren wir noch ein wenig nach Süden, aber das Bild ändert sich nicht wesentlich. Es ist uns einfach alles viel zu touristisch. So beschließen wir bei der Mittagspause, dem Atlantik den Rücken zu kehren.

Unterwegs: 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9a34d8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2dd38e.jpg

Das Ziel soll ein Stellplatz sein, der teilweise schlecht bewertet wird, weil dort „nichts los ist“. Dann ist es wohl richtig für uns!
Der Platz liegt in Montfort im Béarn, einer Region, die an das Baskenland grenzt, am Flüsschen Gave d’Olorone. Ein schmaler Feldweg führt zum absolut ruhig gelegenen Platz (N 43.3738, W 0.8451), nur das Rauschen des Flusses ist wahrnehmbar. Für uns passt das perfekt.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4e1710.jpg


 
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024

Beitrag von Ulrike M. »

25. Tag (21.8.2024)

Strecke: Montfort – Lourdes – Gavarnie – Lourdes – Tournay 
Wetter: nachts wenig Regen, dann trüb, am Nachmittag Sonne

Trotz des trüben Wetters in der ganzen Region fahren wir in Richtung Pyrenäen, vielleicht sieht man dann morgen mehr. Ein kurzer Stopp bei einem Bäcker, das muss sein, dann geht es Richtung Lourdes und von da nach Süden.
Wir könnten ja z.B. in Pierrefitte-Nestalas auf den Stellplatz gehen und auf Wetterbesserung bis morgen warten? Der Stellplatz gefällt uns nicht. Weiter geht es Richtung Gavarnie, der Cirque de Garvanie, dieser felsige Talkessel ist ja weithin bekannt.
Mit jedem Kilometer schwinden die Wolken mehr und mehr, die Berge kommen immer mehr zum Vorschein, dann knallt die Sonne vom blitzblanken Himmel. Wow! Ich denke nicht einmal ans Fotografieren, ich will nur schauen.

Am Ende der Straße kommt ein großer Parkbereich mit viel zu vielen Menschen. Das wollen wir nicht, wir drehen lieber um und fahren wieder ins Tal. Ja, dort oben gäbe es auch einen Stellplatz, aber der ist sicher auch bis auf den allerletzten Quadratmeter voll. Und erst beim Bergabfahren denke ich ein wenig ans Fotografieren.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f16960.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c23b07.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 983152.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... de301d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 137932.jpg

Heute wollen wir auf den Stellplatz in Tournay (N 43.1886, E 0.2416). Der Platz war einmal ein Campingplatz und liegt im Grünen neben einem Schwimmbad. Daneben ist eine Kläranlage, von der man zwar nichts riecht, aber die ein gleichmäßiges (nicht lautes) Geräusch von sich gibt. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cab4bf.jpg



26. Tag (22.8.2024)

Strecke: Tournay – Monbazillac 
Wetter: sommerlich warm

Und nun heißt es überlegen, was wir weiter machen wollen. Noch einmal in die Pyrenäen fahren? Oder doch nach Norden und damit langsam Richtung Heimat? Wir entscheiden uns gegen die Pyrenäen und fahren am nächsten Morgen gemütlich nach Norden. Monbazillac südlich von Bergerac soll unser Ziel sein, das wir am frühen Nachmittag bei recht großer Wärme erreichen. 

Wir fahren auf den Stellplatz eines Mitgliedbetriebes von France Passion (N 44.7883, E 0.4959). Der Seniorchef ist nicht anwesend, der Juniorchef wird uns am nächsten Morgen Wein verkaufen. Aber jetzt heißt es einmal (trotz der Hitze) den Tag genießen! Ich mache noch einen kleinen Spaziergang in den Ort, aber es wird mir schnell viel zu warm, um bis zum Schloss zu gehen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5f42fb.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c395dd.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d26ca2.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f5b5a4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4f4c6c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... a4e19c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 248650.jpg


27. Tag (23.8.2024)

Strecke: Monbazillac – Aurillac 
Wetter: schön und sehr warm

Am nächsten Morgen präsentiert der Juniorchef einer gar nicht so kleinen Wohnmobilistenrunde seine Schätze. Verkosten möchte angesichts der Morgenstunde niemand, alle wollen noch mit dem WoMo weiterfahren können und dürfen. Mit uns wandern drei Kartons mit Wein ins Wohnmobil, dann brechen wir auf.

Von Bergerac geht es ein gutes Stück den Fluss Dordogne aufwärts – ein hübsches Tal, gar nicht touristisch.
Schließlich landen wir auf dem Stellplatz von Camping Car Park in Aurillac (N 44.9363, E 2.4576). Hier haben wir einen sehr großen und schattigen Platz neben einem plätschernden Bächlein.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 862906.jpg


28. Tag (24.8.2024)

Strecke: Aurillac – Mauriac – Ussel – Montluçon 
Wetter: heiß (34 °C), starker Südwind, erst abends etwas kühler

Und wie soll es nun weitergehen? Clermont-Ferrand müssen wir wegen der dortigen Umweltzone südlich oder nördlich umfahren. Fahren wir im Süden, so haben wir dann mit anderen Umweltzonen ein Problem. Also geht es am nächsten Tag doch nach Norden. Über Mauriac und Ussel geht es nach Montluçon. Nördlich der Stadt liegt in einem wunderschönen Seengebiet am Flüsschen Cher und dem Canal de Berry der ganz neu angelegte Stellplatz von Camping Car Park (N 46.4483, 2.6020).
Hier bleiben wir. Leider ist es extrem heiß, es hat 34 °C und es geht ein heißer und trockener Südwind. So hält sich die Lust auf große Spaziergänge doch in sehr engen Grenzen, obwohl es hier sicher viele Möglichkeiten gäbe. Erst mit Sonnenuntergang dreht der Wind auf West, es wird kühler und nachts kann man gut schlafen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 98fa5d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5a78b6.jpg
 
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Atlantikküste“