[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Werkstattpreise (hier: FIAT)
Seite 1 von 2

Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 20:12
von DeMixx
Hallo,

vom Einbruch in mein WoMo habe ich ja schon berichtet. Dabei wurde auch ein Loch in die Fahrertür gestochen, neben dem Schloss ins Blech. Da musste also eine neue Tür her (Ducato 244, Bj. 2003).

Heute hab ich das WoMo abgeholt. Neue Tür (sonst nix!): über 2.500 Euro. Dafür haben die das Bürstner-Dekor "vergessen", Lackierung also uni-weis.

Ich habe den Eindruck, das ist leicht ;-) überteuert. Kann das daran liegen, dass der Werkstatt bewusst war, dass das eh ein Fall für die TK ist?

Sollte ich irgendwas unternehmen, oder sind solche Preise schlicht normal?

Irgendwie gefällt mir das nicht. Das Argument "zahlt ja die TK" lasse ich auch nicht gelten, denn die Prämien hierfür muss ich - und wir alle - zahlen.

leicht angesäuerte Grüße
DeMixx

Re: Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:02
von Dauerläufer
Hallo DeMixx,

das klingt tatsächlich teuer - ruf doch einfach mal in der nächsten Fiat-Werkstatt an und frage nach dem Preis für eine neue Tür.

Re: Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:13
von Adler
Also wenn der Preis stimmt, dann sollte ich mir doch bei dem Palmowski ein WOMO kaufen und dann ein paar Teile vom Duc verkaufen.... den Rest kann ich ja dann in den Garten stellen als Gartenhäuschen.
Und vom Gewinn mach ich nen schönen Urlaub :lach1 :lach1 :lach1

Re: Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:18
von DeMixx
Hallo,
Adler hat geschrieben:Also wenn der Preis stimmt
der Preis stimmt, leider. Wenn du magst schicke ich dir einen Scan der Rechnung.

Gruß
DeMixx - viel Spaß in deinem Gartenhäuschen :-)

Re: Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:25
von Adler
Sorry, ich habe nicht deinen Beitrag angezweifelt sondern die Abrechnung deiner Werkstatt!

Ich würde auch in der Fiat Werkstatt anrufen und fragen, was eine Fahrertüre kostet.

Und wenn der Preis dann stimmt.... gillt das oben erwähnte :mrgreen:

Re: Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:42
von DeMixx
Hallo,

naja, einen Fiat-Fuzzi anrufen und fragen was eine Tür kostet - die Frage kann ich auch so beantworten: 695 Euro brutto.

Der Rest läppert sich halt (versteht man das eigentlich auch außerhalb von Baden?). Mal ein paar Beispielpositionen aus der Rechnung (alles brutto):
  • Tür aus- und einbauen 90 Euro (falls einer meint, das dauert halt, weil die Tür eingepasst werden muss: Es gibt eine weitere Position "Tür einpassen", macht nochmal gut 50 Euro)
  • Anbauteile aus- und einbauen 240 Euro
  • Fahrzeugverbringung (hier: die Tür zum Lackierer fahren) 120 Euro
  • Lackierer "Rüstzeit" 190 Euro
  • Lackierer "lackieren" 460 Euro
usw. usf.

Dazu Berge an Kleinteilen (Scharniere, Schrauben, Büchsen, Nieten, Gabel, Klemmstück, pipapo). Merkelsteuer obendrauf, mach dann bitte 2.530 Euro und ein paar Cent.

Naja, mal schauen. Die Rechnung geht erstmal an die Versicherung (meine Meinung zu "zahlt ja eh die TK" habe ich ja oben schon kundgetan), wenn die auch nur zucken lege ich den Vorgang dem netten Anwalt von nebenan vor. Verarschen lasse ich mich nur ungern, die Rechnung vom Anwalt zahle ich gerne.

Wenn hier auch weiter der Konsens vorherrscht, dass das eindeutig viel zu viel ist werde ich auch drüber nachdenken, der Innung bzw. deren Schiedsstelle die Rechnung mit Bitte um Stellungnahme vorzulegen. Verar... ach, hab ich ja schon geschrieben :-)

Gruß
DeMixx - immer noch leicht säuerlich

Re: Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 23:20
von Wolf
Hallo DeMixx,

ich kann deine Empörung über so eine hohe Rechnung gut verstehen. Außerdem teile ich vollständig deine Meinung, dass wir alle die Zeche bzw. die Beiträge zahlen, wenn man so etwas zu Lasten der Versicherungen widerspruchslos mitmacht.

Für dich ist es jetzt natürlich zu spät, aber vielleicht ein Tipp fürs nächste Mal (das hoffentlich nie kommt :mrgreen:) oder für andere:
Ich habe recht erstaunliche Erfahrungen damit gemacht, dass ich einer Werkstatt grundsätzlich sage, dass ich die Rechnung komplett selbst bezahlen muss (nachdem ich mir zunächst mal eine geschätzte Summe nennen lasse). Dann wird nämlich noch einmal alles durchgerechnet, und oh Wunder :o , plötzlich ist die Summe bis zu 50% niedriger. Zuletzt habe ich das beim Ersatz einer gesprungenen Windschutzscheibe erlebt.

Gruß Wolf

Re: Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 01:24
von Berny
DeMixx hat geschrieben:Hallo,
naja, einen Fiat-Fuzzi anrufen und fragen was eine Tür kostet - die Frage kann ich auch so beantworten: 695 Euro brutto.
  • Tür aus- und einbauen 90 Euro (falls einer meint, das dauert halt, weil die Tür eingepasst werden muss: Es gibt eine weitere Position "Tür einpassen", macht nochmal gut 50 Euro)
  • Anbauteile aus- und einbauen 240 Euro
  • Fahrzeugverbringung (hier: die Tür zum Lackierer fahren) 120 Euro
  • Lackierer "Rüstzeit" 190 Euro
  • Lackierer "lackieren" 460 Euro
usw. usf.
Dazu Berge an Kleinteilen (Scharniere, Schrauben, Büchsen, Nieten, Gabel, Klemmstück, pipapo). Merkelsteuer obendrauf, mach dann bitte 2.530 Euro und ein paar Cent.
DeMixx - immer noch leicht säuerlich
Hmm, das sieht ja so aus, dass sich die Werkstatt alle Mühe gegeben hat...., fragt sich nur, womit.
Du hast sicherlich vor Auftragserteilung mit einem Zeugen nach den Preisen gefragt....?

Re: Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 06:45
von Susanne
Die Versicherung zahlt nicht jede Rechnung. Die Rechnungen werden geprüft, jede einzelne Position, und mit ihren Vorgaben verglichen. Danach wird gnadenlos gestrichen. Das wissen die Werkstätten auch.

Hast du gesagt, dass du mit der Versicherung abrechnest? Es gibt ja auch die Möglichkeit, dass die Werkstatt direkt mit der
Versicherung abrechnet.

Wenn die Versicherung tatsächlich einen Teil davon nicht bezahlt, würde ich damit erstmal zur Werkstatt gehen und die Rechnung reklamieren.

Nur für eine Tür finde ich den Betrag aber auch zu hoch.

Re: Werkstattpreise (hier: FIAT)

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 07:38
von präses
Hallo DeMixx,
wie Susanne schon schrieb haben die Fachwerkstätten vorgegebene AWs an die sie sich halten müssen. Wo sie eigentlich nur etwas "spielen" können sind die Stundenlöhne, da aber auch nur begrenzt denn sonnst spielen die Vers. nicht mehr mit.
Wie sehr die Löhne eine Rolle spielen hier mein Beispiel: Tausch der Zylinderkopfdichtung bei meinem DB Sprinter, Gesamtkosten 2476,25 €, darin enthalten "nur" 447 € Materialkosten und 395,37 € Märchensteuer. (Das hat mir keine Vers. bezahlt :cry: )
Vielleicht ist ja hiervon eine in Deiner Nähe [clicklink=]http://www.kfz-schiedsstellen.de/schied ... ml?id_lv=8[/clicklink] da würd ich dann mal vorsprechen.
VG Manfred