Nord-Pas-De-Calais

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Nord-Pas-De-Calais

Beitrag von Urban »

Diese Region Frankreichs, gerät oft ins Hintertreffen da es die meisten ja doch in die Normandie oder auch in die Bretagne zieht.

Eigentlich ganz zu Unrecht wie wir finden ..und gerade wenn man nicht ganz so viel Zeit hat und nicht ganz so weit fahren möchte
eignet sich dieser Landstrich für einen erholsamen Kurzurlaub.

Start am Samstag um 13.00 Uhr in Titz/Jülich
erste Etappe bis nach Calais 376 km
Ankunft Calais um ca 17.30 Uhr
Der als so toll beschriebene Platz war übervoll und die Mobile standen so dicht nebeneinander...wie es mir eigentlich nicht gefällt
aber 200 Meter weiter am Yachthafen gibt es einen riesen Parkplatz, an dem das Wohnmobilparken wohl erlaubt ist und der auch noch völlig kostenlos ist.
http://up.picr.de/2133507.jpg


vorher statteten wir aber dem Cite de Europe einen Besuch ab...einem riesigen Einkaufszentrum mitWohnmobilparkplatz.

http://up.picr.de/2133547.jpg

fast ohne was auszugeben steuerten wir dann unseren Übernachtungsplatz am Yachthafen an und hatten eine ruhige Nacht.

Nach einem echten Französischen Frühstück mit Milchkaffee und Baguette bei uns im Wohnmobil machten wir uns auf Richtung Boulogne sur Mer um dort dem Aquarium einen Besuch abzustatten.
Leider fanden wir keinen Parkplatz....obwohl wir da kreativ sind....und die Brandhaufen von Straßensperren vergangener Demonstrationen und eine wahnsinnige Polizeipräsenz schreckten uns etwas ab und wir fuhren einfach weiter.

Und zwar direkt nach Hardelot Plage....direkt am Strand allerdings durch ein Wohnblock getrennt, fanden wir einen Wohnmobilparkplatz ruhig gelegen und kostenlos.
Hardelot ist ein kleiner Ort mit einem Villenviertel was in Frankreich wohl seinesgleichen sucht.
Kleinere Objekte kosteten beim Orteansässigem Makler 1,3 MioEuro die größeren werden wohl nur im Hinterzimmer verhökert.

http://up.picr.de/2133654.jpg

der Ort hat einen schönen Strand und lädt zum Faulenzen ein.

Dort blieben wir 2 Nächte und danach fuhren wir Richtung

Le Touquet Paris Plage

auf dem Wege dorthin besuchten wir noch einen typisch Französischen Markt in Etaples (jeden Dienstag)

Touquet ist ein schöner alter Ort mit einem Wahnsinnsstrand und 2 Wohnmobilplätzen.
Wir wählten den am Yachthafen aus und bekamen einen Superstellplatz mit Meerblick. Preis P/N 6,50 € Ver und Entsorgungsstation ca 200 Liter Wasser 2,-€


Stellplätze bieten genug Freiraum und Abstand zum Nachbarn.....durch Zufall stand neben uns auch ein Wohnmobil mit DN-Nummer mit einem reizenden älteren Ehepaar mit denen wir uns sehr gut verstanden.

http://up.picr.de/2133725.jpg



mit unseren Saxonetten waren wir in 3 Minuten am Strand und auch im Ort....der Strand ist eine Wucht


http://up.picr.de/2133767.jpg


Bisher hatten wir bestes Wetter aber als am Donnerstag Nachmittag Regen einsetzte entschlossen wir uns schon mal ein Stückchen zurück zu fahren bis Dunquerke....leider wurde das Wetter immer schlechter und als wir den Womoparkplatz direkt am Strand erreichten schüttete es aus Kübeln und hörte auch Nachts nicht auf und auch der Freitag Morgen sah nicht besser aus.



http://up.picr.de/2133787.jpg



Deshalb entschlossen wir uns einen Tag früher als geplant nach Hause zu fahren.
Gantu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Kontaktdaten:

Re: Nord-Pas-De-Calais

Beitrag von Gantu »

Ich übernehme mal einen Teil Deines Berichts :cool1

so ähnlich sind wir auch unterwegs gewesen. Es ist wirklich eine schöne Gegend da oben und wie Du schon sagtest, immer einen Kurzurlaub wert.

Cite de L'Europe ist ne Wucht. Hier haben wir das erste Mal Verkäuferinnen auf Inlinern gesehen. Aber noch heftiger haben wir die Engländer beobachtet, die extra von der Insel zum EInkaufen dorthin kamen.

Wenn wir nächste Woche wieder zu Hause sind, wird Claudia sicher mal den Reisebericht fertig machen und einstellen.
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“