Marderabwehr

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Marderabwehr

Beitrag von Gimli »

Moin² allerseits !

Das leidige Thema "Marderbiss" ....

Ich weiß, es gibt kein "Allround-Mittelchen", aber es würde mich dennoch interessieren, ob und falls ja, wie Ihr Eure Fahrzeuge vor diesen lästigen Beißern schützt.

Vor Jahren hatte ich einmal an meinem Pkw ein Spray eingesetzt (den Namen weiß ich leider nicht mehr :( ), einfach den gesamten Motorraum eingedieselt und es war Ruhe.

Der Markt bietet ja von Hausmittelchen (Hundehaare) bishin zu teuerster Elektronik eine recht große Auswahl.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1640
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Marderabwehr

Beitrag von mpetrus »

Also bei uns muß der Hund herhalten (genauer seine Haare).
Ich habe diese an verschiedene Stellen so z. B. zwischen der Bremsleitung und Stirnwand, oder unter den Einspritzleitungen auf dem Zylinderkopf eingeklemmt. Den Tip hatte ich von einem Kollege bekommen nachdem ich ein Problem mit dem Marder hatte.
Jetzt hab ich Ruhe. Der Hund wird alle 14 Tage richtig gekämmt und dann die Haare im Motorraum verteilt.
hymerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2903
Registriert: Mo 13. Apr 2009, 13:48
Wohnmobil: Hymer Camp 644

Re: Marderabwehr

Beitrag von hymerli »

Hallo Uwe,

wir haben Lehrrohre in der Länge aufgeschnitten, und

sämtliche Kabel im Motorraum umwikelt. Bis jetzt haben

wir unsere Ruhe, da der Marder diese Rohre nicht anbeissen

kann.
Germany
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Marderabwehr

Beitrag von diga »

da wir sowohl daheim als auch auf dem Campingplatz mit Mardern rechnen müssen, haben wir Holzrahmen mit engem Maschendraht oben drauf. Da wollen die Marder nicht drüber laufen.

Die Rahmen werden zwischen die Vordereifen geschoben und sind so groß, daß der gesamte Bereich des Motors geschützt ist.

Gefährlich wird der Marder ja erst, wenn man mit dem Geruch des "Hausmarders" in ein anderes Revier fährt, der dortige Marder versucht alles um Geruch behaftete Teile zu vernichten.

Gruß Dieter
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Marderabwehr

Beitrag von derspieder »

diga hat geschrieben:da wir sowohl daheim als auch auf dem Campingplatz mit Mardern rechnen müssen, haben wir Holzrahmen mit engem Maschendraht oben drauf. Da wollen die Marder nicht drüber laufen.

Die Rahmen werden zwischen die Vordereifen geschoben und sind so groß, daß der gesamte Bereich des Motors geschützt ist.

Gefährlich wird der Marder ja erst, wenn man mit dem Geruch des "Hausmarders" in ein anderes Revier fährt, der dortige Marder versucht alles um Geruch behaftete Teile zu vernichten.

Gruß Dieter
Hallo Dieter,

genau, das ist es. Ich hatte auch einen "Hausmarder", als ich einmal in einem anderen "Marderrevier" über Nacht stand, hat der sich so an den Schläuchen ausgetobt, das kein "Dampf" mehr auf der Maschine war, eine provisorische Reparatur in der Werkstatt kurz vor unserem Urlaub hielt dann bis zur Heimfahrt. Unterwegs war durch den starken Regen wohl Wasser in die Schläuche eingedrungen, die Motorleistung ging rapide zurück und die Alarmlampe blinkte. Nach kurzem Trocknen und Abdichtung mit einer Plastiktüte sind wir dann noch nach Hause gekommen. Ich werde wohl nicht drumrumkommen alles erneuern zu lassen. Der Meister sagte mir schon, alles zusammen wird wohl so um die 400 Euro kosten. :x

Aber zurück nochmal zum Thema, ich habe viele Studien gelesen über das Marderverrhalten, dabei ist herausgekommen, das es kein wirksames Mittel auf Dauer gibt. Deshalb, und das habe ich schon häufiger gelesen, ist die Idee mit dem Maschendraht für mich überzeugend, jedenfalls werde ich es zu Hause auch anwenden und Nachts solch ein Gitter unterm Wagen legen. Auf jeden Fall werde ich noch eine Motorwäsche machen lassen, damit der Geruch nicht mehr ganz so stark ist.

Ist Marderbiss eigentlich bei KRAVAG in der Kasko drin?
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Marderabwehr

Beitrag von Gimli »

derspieder hat geschrieben:....
Ist Marderbiss eigentlich bei KRAVAG in der Kasko drin?
Ja, ist er - aber die SB wird dabei fällig :cry: :cry:
rosi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1307
Registriert: So 25. Jan 2009, 22:48
Wohnmobil: Hymer B 614

Re: Marderabwehr

Beitrag von rosi »

Hallo Gimli,
wir machen es auch so wie Dieter,

[quote="diga"]da wir sowohl daheim als auch auf dem Campingplatz mit Mardern rechnen müssen, haben wir Holzrahmen mit engem Maschendraht oben drauf. Da wollen die Marder nicht drüber laufen.

Die Rahmen werden zwischen die Vordereifen geschoben und sind so groß, daß der gesamte Bereich des Motors geschützt ist.
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Marderabwehr

Beitrag von Arminius »

derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Marderabwehr

Beitrag von derspieder »

Gimli hat geschrieben:
derspieder hat geschrieben:....
Ist Marderbiss eigentlich bei KRAVAG in der Kasko drin?
Ja, ist er - aber die SB wird dabei fällig :cry: :cry:
Danke Uwe,

ich habe heute mit der Versicherung telefoniert, Donnerstag kommt der Gutachter und schaut sich den "Fraß" an. :mrgreen:

Die bisherigen Kosten der prov. Reparatur (ca. 80,-€) müsten ja eigentlich auch übernommen werden. :?:
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Marderabwehr

Beitrag von Gimli »

derspieder hat geschrieben:[
...
Die bisherigen Kosten der prov. Reparatur (ca. 80,-€) müsten ja eigentlich auch übernommen werden. :?:
Ich denke schon.

Bei mir war's zum Glück nicht allzu heftig: lediglich 3 Kabel duchgebissen. Gestern provisorisch geflickt und nachher noch zum Fiat-Händler meines Vertrauens, um das Ganze vernünftig repariert zu bekommen.

Ich werde wohl unter dem SB-Betrag bleiben und daher selbst zahlen...
Antworten

Zurück zu „Zubehör“