Stellplatz in Moers
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:

Stellplatz in Moers
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit an die Verantwortlichen der Stadt Moers geschrieben, und angeregt, das man doch einmal der Bitte einiger Stellplatznutzer nachkommen möge, um den Vorhanden Stellplatz mal " up zu daten ". Zur Info, es gibt einen ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz in Moers an der Freizeitwiese, dieser ist aber gesperrt, wenn Aktivitäten im Freizeitpark statt finden, und ausserdem gibt es keine Ver und Entsorgungsstation am Sp.
Heute nun kam die Antwort:
herzlichen Dank für Ihre Anregungen zum Wohnmobilstellplatz in Moers.
Die Stadt Moers hat – ebenso wie andere Kommunen am Niederrhein – den
Trend des Wohnmobilurlaubes erkannt und vor etwa drei Jahren Stellplätze am
Freizeitpark ausgewiesen. Eine Infrastrukturausstattung fehlt bislang. Aus
Gesprächen mit Nutzern und anderen Betreibern wissen wir, dass insbesondere
ein Stromanschluss sowie Standortinformationen am Platz gewünscht werden.
Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind aufgrund der kurzen Verweildauer in
der Regel nicht erforderlich.
Im Rahmen der Neu- und Umgestaltung des Freizeitparks sollen verschiedene
Defizite im Park beseitigt werden. Eine Gesamtplanung liegt inzwischen vor,
mit einer sukzessiven Umsetzung des Konzeptes ist in den nächsten Jahren zu
rechnen. Für den Wohnmobilstellplatz ist neben der Ausweitung des
Stellplatzangebotes die Installation von Stromsäulen und Infotafeln
vorgesehen. Die Errichtung von Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten lässt sich
aufgrund der hohen Bau- und Unterhaltungskosten voraussichtlich an dem
Standort nicht realisieren.
Die veranstaltungsbedingten Sperrzeiten der Stellplätze beim Moers-Festival
oder der Moerser Kirmes lassen sich leider nicht vermeiden. Wenn möglich
werden, wie z.B. beim Moers-Festival, Alternativstellplätze angeboten.
Bislang ist es uns immer noch gelungen, den Gästen einen adäquaten
Ausweichstellplatz anzubieten.
Zur Vermarktung des Moerser Stellplatzes werben wir in der „Reisemobil –
Stellplätze am Niederrhein“ und anderen Publikationen sowie auf
verschiedenen Internetportalen. In den Veröffentlichungen wird u.a. auf die
Versorgungsmöglichkeit an der ARAL-Tankstelle an der Hülsdonker Str. sowie
auf die Entsorgungsmöglichkeit am LINEG-Klärwerk in Moers-Gerdt,
Grafschafter Str. 253 hingewiesen. Selbstverständlich werden auch die
Sehenswürdigkeiten in Moers beworben! Da die „Mund zu Mund-Werbung“
ebenfalls einen wichtigen Multiplikator darstellt, würden wir uns natürlich
sehr freuen, wenn Sie – trotz der Defizite – den Standort weiterempfehlen
würden.
Wir haben uns zu Ziel gesetzt, die Qualität des Angebotes weiter zu
verbessern! Daher sind wir auch immer für Anregungen oder Hinweise dankbar.
Ich hoffe, Ihre Frage konnte soweit beantwortet werden. Sollten Sie weitere
Informationen benötigen, stehe ich für ein persönliches Gespräch gerne zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
XXX XXXXX
Stadt Moers
Der Bürgermeister
Fachbereich 1 - Büro des Bürgermeisters
1.3 Wirtschaftsförderung
47439 Moers
Telefon: 0 28 41 / 201-277
Telefax: 0 28 41 / 201-207
Internet: http://www.moers.de
E-Mail: wifoe@moers.de
Ich denke das vielleicht eine V und E doch wichtiger ist als Strom? wie seht ihr das? Vielleicht könnt ihr mich ja ein wenig unterstützen, und dem Bürgermeister mal klar macht, wie wichtig diese " Defizite" sind.
Gruß
Jion
ich habe vor einiger Zeit an die Verantwortlichen der Stadt Moers geschrieben, und angeregt, das man doch einmal der Bitte einiger Stellplatznutzer nachkommen möge, um den Vorhanden Stellplatz mal " up zu daten ". Zur Info, es gibt einen ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz in Moers an der Freizeitwiese, dieser ist aber gesperrt, wenn Aktivitäten im Freizeitpark statt finden, und ausserdem gibt es keine Ver und Entsorgungsstation am Sp.
Heute nun kam die Antwort:
herzlichen Dank für Ihre Anregungen zum Wohnmobilstellplatz in Moers.
Die Stadt Moers hat – ebenso wie andere Kommunen am Niederrhein – den
Trend des Wohnmobilurlaubes erkannt und vor etwa drei Jahren Stellplätze am
Freizeitpark ausgewiesen. Eine Infrastrukturausstattung fehlt bislang. Aus
Gesprächen mit Nutzern und anderen Betreibern wissen wir, dass insbesondere
ein Stromanschluss sowie Standortinformationen am Platz gewünscht werden.
Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind aufgrund der kurzen Verweildauer in
der Regel nicht erforderlich.
Im Rahmen der Neu- und Umgestaltung des Freizeitparks sollen verschiedene
Defizite im Park beseitigt werden. Eine Gesamtplanung liegt inzwischen vor,
mit einer sukzessiven Umsetzung des Konzeptes ist in den nächsten Jahren zu
rechnen. Für den Wohnmobilstellplatz ist neben der Ausweitung des
Stellplatzangebotes die Installation von Stromsäulen und Infotafeln
vorgesehen. Die Errichtung von Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten lässt sich
aufgrund der hohen Bau- und Unterhaltungskosten voraussichtlich an dem
Standort nicht realisieren.
Die veranstaltungsbedingten Sperrzeiten der Stellplätze beim Moers-Festival
oder der Moerser Kirmes lassen sich leider nicht vermeiden. Wenn möglich
werden, wie z.B. beim Moers-Festival, Alternativstellplätze angeboten.
Bislang ist es uns immer noch gelungen, den Gästen einen adäquaten
Ausweichstellplatz anzubieten.
Zur Vermarktung des Moerser Stellplatzes werben wir in der „Reisemobil –
Stellplätze am Niederrhein“ und anderen Publikationen sowie auf
verschiedenen Internetportalen. In den Veröffentlichungen wird u.a. auf die
Versorgungsmöglichkeit an der ARAL-Tankstelle an der Hülsdonker Str. sowie
auf die Entsorgungsmöglichkeit am LINEG-Klärwerk in Moers-Gerdt,
Grafschafter Str. 253 hingewiesen. Selbstverständlich werden auch die
Sehenswürdigkeiten in Moers beworben! Da die „Mund zu Mund-Werbung“
ebenfalls einen wichtigen Multiplikator darstellt, würden wir uns natürlich
sehr freuen, wenn Sie – trotz der Defizite – den Standort weiterempfehlen
würden.
Wir haben uns zu Ziel gesetzt, die Qualität des Angebotes weiter zu
verbessern! Daher sind wir auch immer für Anregungen oder Hinweise dankbar.
Ich hoffe, Ihre Frage konnte soweit beantwortet werden. Sollten Sie weitere
Informationen benötigen, stehe ich für ein persönliches Gespräch gerne zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
XXX XXXXX
Stadt Moers
Der Bürgermeister
Fachbereich 1 - Büro des Bürgermeisters
1.3 Wirtschaftsförderung
47439 Moers
Telefon: 0 28 41 / 201-277
Telefax: 0 28 41 / 201-207
Internet: http://www.moers.de
E-Mail: wifoe@moers.de
Ich denke das vielleicht eine V und E doch wichtiger ist als Strom? wie seht ihr das? Vielleicht könnt ihr mich ja ein wenig unterstützen, und dem Bürgermeister mal klar macht, wie wichtig diese " Defizite" sind.
Gruß
Jion
Zuletzt geändert von jion am Mi 15. Jul 2009, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
Wollrud
- Enthusiast

- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stellplatz in Moers
Das hört sich so nach "Wer schläft kündig nicht " an.
Vermarkten bring nicht viel, wenn die Leistung nicht stimmt.
Ich bin da ehr skeptich, das sich da was tut.
gruß Wollrud
Vermarkten bring nicht viel, wenn die Leistung nicht stimmt.
Ich bin da ehr skeptich, das sich da was tut.
gruß Wollrud
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:

Re: Stellplatz in Moers
Wollrud hat geschrieben:Das hört sich so nach "Wer schläft kündig nicht " an.
Vermarkten bring nicht viel, wenn die Leistung nicht stimmt.
Ich bin da ehr skeptich, das sich da was tut.
gruß Wollrud
so sehe ich das auch, bei diesem " Service " ist es mit der Vermarktung weit her gegriffen, wie kann ich jemandem den Sp empfehlen, wenn weder V und E noch Strom noch sonst was zu bieten hat. Das war dann auch der Grund, das ich dem Bürgermeister klar machen wollte, das man den Platz mal etwas attraktiver gestalten solle. ... und wenn er das jetzt noch von vielen Wohnmobolisten hört, dann sollte sich doch was tun
Gruß
Jion
-
Wollrud
- Enthusiast

- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stellplatz in Moers
Beschwerde E- Mail ist unterwegs, sobald die Antwort vorliegt, gebe ich Bescheid.
gruß Wollrud
gruß Wollrud
-
de leeuw
- Enthusiast

- Beiträge: 895
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Stellplatz in Moers
stellt sich doch auch die frage ob der bürgermeister überhaupt weiss, was eine V/E ist und wie dringend sie ein womo-fahrer braucht.
-
janoschpaul
- Enthusiast

- Beiträge: 6248
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stellplatz in Moers
Hallo jion,
super Dein Einsatz, wenn ich vom Urlaub wieder da bin, werd ich bei uns im Ort auch nachfragen.
"Lustig" ist im Brief " Aufgrund der kurzen Verweildauer ist V/E nicht notwendig "
super Dein Einsatz, wenn ich vom Urlaub wieder da bin, werd ich bei uns im Ort auch nachfragen.
"Lustig" ist im Brief " Aufgrund der kurzen Verweildauer ist V/E nicht notwendig "
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:

Re: Stellplatz in Moers
janoschpaul hat geschrieben:Hallo jion,
super Dein Einsatz, wenn ich vom Urlaub wieder da bin, werd ich bei uns im Ort auch nachfragen.
"Lustig" ist im Brief " Aufgrund der kurzen Verweildauer ist V/E nicht notwendig "
genau das habe ich dem Bürgermeister geantwortet, die "kurze Verweildauer" kann ....unendlich sein....wenn man man nicht Entsorgen kann, aber mal nen halben Tag ohne Strom verkraften wir schon.
Gruß
Jion
Re: Stellplatz in Moers
Wenn ich eine Stadt abfahren möchten, um diese auch zu besichtigen, dann benötige ich eine VE.
Ohne VE ist und bleibt ein Stellplatz für mich nur ein Durchgangsplatz.
Da lasse ich aber auch dann kein Geld in der Stadt. Das sollte den Stadtherren auch bewusst werden.
Ohne VE ist und bleibt ein Stellplatz für mich nur ein Durchgangsplatz.
Da lasse ich aber auch dann kein Geld in der Stadt. Das sollte den Stadtherren auch bewusst werden.
-
Cruiser
- Administrator

- Beiträge: 5216
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Stellplatz in Moers
In unserer Stadt gibt es, etwas außerhalb, einen wunderschönen Parkplatz, am Waldrand gelegen und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Bladenhorst, Gestüt Forstwald, Gestüt Bladenhorst und Rhein-Herne-Kanal. Zur BAB42 sind es nur ca 3Km und zum Stadtzentrum etwa 5Km. Dieser Parkplatz wird lediglich hin und wieder von einigen Spaziergängern genutzt und ist fast immer leer. Ich hatte den Vorschlag gemacht, diesen doch zum Wohnmobilstellplatz auszubauen (ca. 15 Stellplätze). Eine Antwort habe ich nie erhalten, aber ein paar Tage später war das Parkplatzschild um den Zusatz "Für Wohnmobile verboten" erweitert. So kann es auch gehen.
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:

Re: Stellplatz in Moers
Habe Heute schon eine wieder eine Antwort erhalten, die doch etwas Hoffnung macht. Zuvor hatte ich meine Bedenken geäussert zu dem ersten Schreiben.
Hier die Neue Antwort:
Hallo Herr XXXXXX,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre Hinweise zu den Anforderungen
an einen attraktiven Stellplatz. Wir werden Ihre Anregungen – insbesondere
zum Bedarf an Ver- und Entsorgungseinrichtungen - in den weiteren
Planungsprozess einfließen lassen und soweit möglich berücksichtigen.
Ich bitte Sie noch um etwas Geduld, da sich die Maßnahmen in den
Gesamtentwicklungsprozess für den Freizeitpark einpassen müssen. Auch im
Hinblick auf die Finanzierung sind noch einige Fragen zu klären.
Wir werden das Thema aber auf jeden Fall nach der Sommerpause wieder
aufgreifen, um vielleicht schon im kommenden Jahr mit ersten konkreten
Maßnahmen zu einer Verbesserung zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
XXXX XXXXXXX
Stadt Moers
Der Bürgermeister
Fachbereich 1 - Büro des Bürgermeisters
1.3 Wirtschaftsförderung
47439 Moers
Telefon: 0 28 41 / 201-277
Telefax: 0 28 41 / 201-207
Internet: http://www.moers.de
E-Mail: wifoe@moers.de
werde dran bleiben:
Gruß
Jion
Hier die Neue Antwort:
Hallo Herr XXXXXX,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre Hinweise zu den Anforderungen
an einen attraktiven Stellplatz. Wir werden Ihre Anregungen – insbesondere
zum Bedarf an Ver- und Entsorgungseinrichtungen - in den weiteren
Planungsprozess einfließen lassen und soweit möglich berücksichtigen.
Ich bitte Sie noch um etwas Geduld, da sich die Maßnahmen in den
Gesamtentwicklungsprozess für den Freizeitpark einpassen müssen. Auch im
Hinblick auf die Finanzierung sind noch einige Fragen zu klären.
Wir werden das Thema aber auf jeden Fall nach der Sommerpause wieder
aufgreifen, um vielleicht schon im kommenden Jahr mit ersten konkreten
Maßnahmen zu einer Verbesserung zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
XXXX XXXXXXX
Stadt Moers
Der Bürgermeister
Fachbereich 1 - Büro des Bürgermeisters
1.3 Wirtschaftsförderung
47439 Moers
Telefon: 0 28 41 / 201-277
Telefax: 0 28 41 / 201-207
Internet: http://www.moers.de
E-Mail: wifoe@moers.de
werde dran bleiben:
Gruß
Jion