Notschalter für Wasserpumpe

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von Udo »

Hallo,

ist Euch im Urlaub schon mal ein Microschalter von einem Einhebelmischer ausgefallen? Oder gar der Mischer von der Dusche?
Mit einem kleinen Eingriff in die Wasserelektronik kann schnell Abhilfe geschaffen werden und Wasser ist wieder verfügbar.
Es muss nur ein separater Schalter montiert werden, der die Wasserpumpe ohne Microschalter startet. Bei einem defekten Mischer, entsprechenden Hahn öffnen, Schalter umlegen und schon läuft Wasser an jeder beliebigen Stelle.
IMG_3351-600.jpg
Gruß Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von womonauten »

Oh, das Problem kenne ich

Ich hatte mal im Bad an der Armatur den Microschalter ausgetauscht...etwas mühsam aber machbar und billiger, als alles komplett auszutauschen...den Microschalter hatte ich damals bei conrad gekauft (gleich 2x, damit ich unterwegs einen in Reserve hatte...)
Germany
didi-kiel
Participant
Participant
Beiträge: 138
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 11:19
Wohnmobil: 'LMC Cruiser 672G
Kontaktdaten:

Re: Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von didi-kiel »

Moin Udo,

das gibt einem ja doch zu denken und das mir,haben eine Druckwasserpume und zusätzlich die Mikroschalter,somit kann bei einer Undichtigkeit das Wasser nicht völligst entweichen.Einen Schalter um die Druckwasserpumpe zusätzlich auszuschalten.Aber was ist wenn der Mikroschalter hinne geht?
- 2. Wasserhahn leicht öffnen und dann den defekten betätigen?
- Oder gleich einen Zusatzschalter an die Pumpe
Ich glaube nun habe ich schon wieder was zum Basteln gefunden.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von Urban »

Die Druckpumpe schaltet sich doch selber ab wenn genug Wasserdruck aufgebaut wurde.
Bei mir ist serienmäßig ein ein/aus Schalter für die Pumpe verbaut...den drücken wir wenn wir das Wohnmobil zB zum Einkaufen verlassen oder wenn ich es zuhause abstelle.

Also ohne zusätzlichen ein/aus Schalter wäre mir mulmig wenn die Pumpe bei zB bei einer Zuleitungsundichtigkeit 150 Liter Wasser in den Innenrau, pumpen würde.
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von pilote600 »

Ich finde die Idee toll.

Wir haben eine Druckwasserpumpe, und ich bin auch froh darüber. Aber es kommt schon vor das wir ab und zu den Schalter vergessen auszumachen. Ich habe mir dafür schon eine Lösung ausgedacht, nur noch nicht umgesetzt. Die Idee ist ein Zeitrelais, das kann man einstellen, sehr unterschiedlich, sobald man den Schalter einschaltet, lässt das Relais die eingestellt Zeit lang den Strom fließen, danach braucht es einen neuen Impuls. Das Relais habe ich schon, aus einer anderen Bastelsache, kostet so um die 20 Euro, werde hier schreiben wenns verbaut ist
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von Urban »

gute Idee...außer man steht eingeschäumt unter der Dusche und das Relais schaltet ab :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lach1
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von pilote600 »

Urban hat geschrieben:gute Idee...außer man steht eingeschäumt unter der Dusche und das Relais schaltet ab :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lach1

HAst recht, aber das passiert dir einmal, und ist ausser etwas unangehnem immer noch besser als 100 Liter Wasser im Fahrzeug, so denke ich
donalfredo
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 13:20
Wohnmobil: Hymer 524 SL

Re: Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von donalfredo »

Hallo zusammen,

der Schalter kann aber auch in der anderen Richtung Sinn machen.
Wir legen unser Womo so Ende Oktober - Anfang November still, und benutzen es dann einige Wochen oder Monate nicht.
Idealerweise öffnet man ja sämtliche Wasserhähne, um das Ablaufen des vorhandenen Wassers aus denselben und den Leitungen zu gewährleisten.
Der liebe Hymer hat dazu einen 12 Volt - Off Schalter im zentralen Display über der Tür verbaut.
Soweit - so gut.
Die liebe Ehefrau betritt im Winter bei Dunkelheit das Womo, will was herausholen und hat im Kleiderschrank kein Licht.
Und was macht sie dann? Genau, sie schaltet die zentrale 12 Volt Versorgung ein, holt ihre Klamotten aus dem Schrank und schaltet nicht wieder ab.
Und was macht die liebe Wasserpumpe? Sie pumpt trocken vor sich hin, bis sie das Heißlaufschicksal erleidet. Und wenn man gaaaanz viel Glück hat, merkt man das erst, wenn man die nächste Fahrt schon wieder unterwegs ist - super. So uns vor Jahren mit dem Tabbertwohnwagen passiert. Seitdem mache ich nach dem Kauf sofort einen Nachtischlampenschalter hinter die Pumpe, und mir keine Sorgen mehr...

Aber, zugegebenermaßen habe ich die andere Möglichkeit noch nicht bedacht, seit dem Tabbert-Out habe ich nämlich immer eine Reservepumpe dabei.
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von pilote600 »

donalfredo hat geschrieben:Hallo zusammen,

der Schalter kann aber auch in der anderen Richtung Sinn machen.
Wir legen unser Womo so Ende Oktober - Anfang November still, und benutzen es dann einige Wochen oder Monate nicht.
Idealerweise öffnet man ja sämtliche Wasserhähne, um das Ablaufen des vorhandenen Wassers aus denselben und den Leitungen zu gewährleisten.
Der liebe Hymer hat dazu einen 12 Volt - Off Schalter im zentralen Display über der Tür verbaut.
Soweit - so gut.
Die liebe Ehefrau betritt im Winter bei Dunkelheit das Womo, will was herausholen und hat im Kleiderschrank kein Licht.
Und was macht sie dann? Genau, sie schaltet die zentrale 12 Volt Versorgung ein, holt ihre Klamotten aus dem Schrank und schaltet nicht wieder ab.
Und was macht die liebe Wasserpumpe? Sie pumpt trocken vor sich hin, bis sie das Heißlaufschicksal erleidet. Und wenn man gaaaanz viel Glück hat, merkt man das erst, wenn man die nächste Fahrt schon wieder unterwegs ist - super. So uns vor Jahren mit dem Tabbertwohnwagen passiert. Seitdem mache ich nach dem Kauf sofort einen Nachtischlampenschalter hinter die Pumpe, und mir keine Sorgen mehr...

Aber, zugegebenermaßen habe ich die andere Möglichkeit noch nicht bedacht, seit dem Tabbert-Out habe ich nämlich immer eine Reservepumpe dabei.

Auch diese Problem könnte so ein Teitrelais lösen...... sollte halt dann die Zeit auf nicht zu lange eingestellt haben, aber ich glaube meist reicht ja so ne viertel Stunde Wasser, und die macht eigentlich (fast) jede Pumpe auch trocken mit
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Notschalter für Wasserpumpe

Beitrag von BossCatOne »

Mit entsprechendem Relais z.B. dem Eltako EZ12AV kann man die Zeit entsprechend einstellen und sollte die vorgegebene Zeit nicht nicht ausreichen, dann genügt es den Wasserhahn einmal neu zu betätigen und die Zeit fängt von vorn an. Ich hatte das Relais nach einem Tipp von einem Forumsuser bestellt und nach Schaltplan des Users eingebaut. Vollkommen zufrieden damit gewesen. Dadurch ist ein Heißlaufen der Wasserpumpe unmöglich :-)
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“