ENG-LAND ..reisebericht bilder nachgeschoben

... eure Reiseberichte aus England Schottland Irland
klaus1960
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 114
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 02:09
Wohnmobil: eura665

ENG-LAND ..reisebericht bilder nachgeschoben

Beitrag von klaus1960 »

Hallo ...sind heute eine woche früher aus unserem englandurlaub zurückgekommen und ich will vorab kurz etwas frust loswerden ....

wir haben london , canterburry, winchester ,bath, wells, tintagel, carnwell, devon, sussex ,kent usw bereist , und sind letztlich aus gross-britannien geflohen .

Nur gaanz kurz :
England ist wunderschön , und die Engländer sehr freundlich .... aaaber , ich halte es für die schlechteste art , england mit dem womo bereisen zu wollen ..

die verbindungsstrassen , soweit diese nicht radial von london ausgehen sind so schlecht , klein und steil , wie ich bei uns kaum einen feldweg finde , zudem beidseitig hoch bewachsen , sodass man eigentlich immer mit dem lack im gebüsch rumschrabbt . dass es uns nur einen aussenspiegel und nicht as leben gekostet hat grenzt an ein wunder . die strassen , die eigentlich nur einspurig befahren werden können werden tasächlich für den fernverkehr genutzt , was insbesondere in kurfen und an kuppen teilweise abenteuerlich hergeht . rücksetzen und ausweichen ist alle paar hundert meter angesagt . einmal war die strasse so steil , dass wir nicht mehr anfahren konnten ...vor und hinter uns autos ..., strasse max 2,5 m breit ...irgendwie sind die tommis im 15 ten jahrhundert stecken geblieben , wo hankarren sicher auch ihre mühe hatten zu passieren .. na ja ... der atlanitic high way war dann etwa 4 m breit ...erstaunlich für die hauptverbindugsstrasse nach süd west ... die wenigen autobahnen können auch verwundern .. fusswege, bushaltestellen , tankstellen , ohne einfädelspur ,parkplätze wie an einer landstrasse, alle 2 km ein kreisel um den fluss zu stoppen (also immer da wo eine abfahrt ist , was natürlich zu stau führt )oder eine ampel oder sogar die kombination davon , wohlgemerkt ..4 spurig ... kurz und gut ...verkehrstechnisch eine katastrophe ...aber immerhin , die briten ertragen das mit einem lächeln .

aber das allein kannn mich nicht umhauen ...richtig geärgert hat mich die parkraumbewirtung ...Alle und ich meine Alle der wenigen Stellplätze am Meer werden durch den national trust bewirtschaftet . ich würde nichts über die 5 bis 10 Pfund sagen wenn man dort wenigstens nächtigen könnte (an hohe preise gewöhnt man sich in england) aber weit gefehlt ...auf allen plätzen prangt das gleiche schild ...NO OVERNIGHT STANDING ...und die briten verhängen harte strafen ... für ein überschreiten der parkzeit werden zwischen 50 und 70 pfnd angedroht ...ein engländer erklärte mir er habe 200 pfund gezahlt weil sein womo zu lang war und über den platz stand ..teilweise waren strafen bis 1000 pfund ausgeschildert .... ach ja ...hunde am strand kosten 500 pfund ,, wennn sie sich dann noch erleichtern 1000 !!!

auch das wäre ja noch akzeptabel , wenn man dafür ordentlich cp anbieten würde ....gefehlt ... tommis lieben camping on country side .... grüne wiesen ...meist etwa 5 bis 10 km vom meer dem stadtrand oder den sehenswürdigkeiten entfern , und dafür richtig schräg ..für 15 bis 25 Pfund ... in den städten soweit weg vom geschehen , dass die city (und meistens waren diese wirklich sehenswert , soweit sich das vom durchfahren sagen lies ) auch mit dem rad kaum zu erreichen war

aber zurück zu den kosten ...

london ...cp abbey wood ... sicher allen interresierten bekannt ...verry britisch , akkurat ...eigentlich auch ganz nett ... 5 sterne ... was bekomme ich in frankreich für 5 sterne ??? richtig ...einen superplatz mit pool , kinderbetreuung , usw ... egal ....mit der überfüllten bahn nach london 35 minuten ...abbey wood scheint eine heruntergekommenen vorstadtsiedlung zu sein , die zu 90 %von farbigen bewohnt wird....nachts als frau würd ich da nicht durchwollen
cp 32 Pfund /nacht

die cc karte für knapp 50Pfund konnte ich leider nirgendwo mehr einsetzen ...entweder war der platz voll oder unwillig

eintritte mit zwei erwachsenen und einem kind :
Tower 47 Pfund
Westminster 30 Pfund
St Pauls 25 Pfund
auch cantrburry, westminster ,bath , stonehenge usw waren in der preisklasse und haben unsre lust an historischen orten etwas gedrückt ..
und das wetter war britisch , baden nicht möglich Nicht dass wir leicht frieren oder die starke brandung scheuen ... wir kamen nicht an einen strand wo das möglich gewesen wäre ...

im ernst .. nach 7 tagen england und 1000 km erfolgloser stellplatzsuche an einem einigermasen erträglichen platz , an dem man auch mal 2 tage bleiben könnte war in mir die überzeugung gereift , dass ich nach der heimkehr mein womo verkaufen werde ... und wenn ich nicht noch 2 verregnete tage in der normandie verbracht hätte , die mich trotz des schlechten wetters nicht wieder mit der camperwelt versöhnt hätte , dann hätte ich statt diesen berichtes eher bei mobile de inseriert ...

resume ... nie mehr camping in england ....aber das land ist schön ...vieleicht mit bed und brackfast

und ich glaube im herbst flieg ich mal wieder

klaus
Zuletzt geändert von klaus1960 am So 2. Aug 2009, 23:16, insgesamt 2-mal geändert.


Germany
camperfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2685
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: ENG-LAND ...nie mehr mit dem womo

Beitrag von camperfan »

Jeder wie er mag.


Ich fands dieses Jahr (das erste mal mit dem WoMo) in England und Schottland wunderbar - immer wieder :cool1

Wir haben aber nur Campingplätze zum Übernachten aufgesucht (ausser bei der Hin- und Rückfahrt) und auf der Fahrt das eine oder andere Highlight am Rande mitgenommen.

Man braucht natürlich reichlich Karten- und Buchmaterial (Reiseführer WoMoverlag, England + Schottland, Campingführer des ADAC, allgemeine Reiseführer und ein gescheites Navi).
Aber wir waren mit zwei WoMos, sechs Erwachsenen und unseren beiden Fellnasen bzgl. der Tagesaufenthalte sehr kreativ.

Auf den engen Straßen ist sicherlich vorsicht angesagt, aber auch da hatten wir (mit 8,10 Meter WoMo und zusätzlich Viererfahradträger am Heckrahmen) und unsere Bekannten im zweiten WoMo kein Problem. Wir wußten aber vorher was uns erwarten kann, somit war unsere Erwartungshaltung sicherlich eine andere.

Und 25 Pfund, für vier Erwachsene und zwei Hunde und alles incl. - auf den teuersten Plätzen, fand ich in unserem Fall nicht zu teuer.

Stellplätze bzw. Parkplätze mit und ohne "no overnight parking", haben wir auch einige angefahren.
Und auf die Hinterlassenschaften der Hunde kann man sich auch einstellen, Tüten werden an jeder Ecke angeboten (kostenlos) und hatten wir immer dabei.

Wie gesagt, jeder, wie er mag.

Bis auf den Linksverkehr ist der WoMourlaub nicht anders als bei uns auf dem Festland, oder Urlaub in den Alpen mit einigen engen Straßen. Kein Problem.

Und teure Camping- oder Stellplätze gibt es auch hier zu genüge ;)


Germany
GO207
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1019
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: ENG-LAND ...nie mehr mit dem womo

Beitrag von GO207 »

Hallo Klaus,

bedauerlich, daß Du in England so schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Deine Frust wegen der Eintrittspreise kann ich gut verstehen.
London habe ich bewußt ausgelassen. Flieger hin, angucken und zurück!

Schmale Straßen, gibt es mehr als reichlich. Jedoch habe
ich eine nie gekannte Rücksichtsnahme erlebt, sodaß es auch
keine Probleme gab.

Ich habe mich bei meiner Rundreise (England und Schottland Juni2009) im wesentlichen
an dem WOMO-Reiseführer "Mit dem WOMO durch England" orientiert.
Problemloses übernachten auf den dargestellten Stellplätze, gute Camping-
plätze; jedoch kaum am Meer.
"Overnight Camping" ist wohl etwas anders, als übernachten.

LG
GO207


Germany
camperfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2685
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: ENG-LAND ...nie mehr mit dem womo

Beitrag von camperfan »

Hi Klaus,


schade, dass Du eine schlechten Eindruck bekommen hast.


Gimli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: ENG-LAND ...nie mehr mit dem womo

Beitrag von Gimli »

Moinmoin Klaus,

na, das klingt ja wirklich nach großer Enttäuschung .... wirklich schade, dass Dein erster Eindruck von der Insel gleich mit derart negativen Eindrücken behaftet ist.

Wir sind nun schon 6mal in Schottland (und England) unterwegs gewesen und hatten diese Erfahrungen bislang nie.

"No overnight standing"-Schilder dürfte es m.E. nicht geben: Du meinst sicherlich "no overnight parking" bzw. "no overnight camping", wobei man bei Letzerem sehr wohl mit dem Womo übernachten darf !

Die "roundabouts" sind sicherlich von der Anzahl her gewöhnungsbdürftig - beschleunigen jedoch den Verkehrsfluss eher, als dass sie ihn verlangsamen (wenn man gescheit in die Kreisverkehre einfährt und nicht immer bis zum Stillstand abbremst, wenn alles frei ist ;) ).
Die Straßen sind zum Teil tatsächlich sehr eng. Die "single track roads", die Du in Schottland noch vieeeeel häufiger findest, als in England, machen schon Spaß :cool1 - man darf sich nur nicht von den zum Teil recht zügig entgegenkommenden Trucks etc. verängstigen lassen :D

Bislang hat bei uns auch immer alles geklappt - zumindest die Schotten sind da sehr rücksichtsvoll.

Sicherlich muss auch das eine oder ander Mal zurückgesetzt werden, aber dafür hat ja der Fahrzeughersteller auch extra eine Möglichkeit eingebaut :mrgreen:

Kosten:

London - CP mit dem Womo ? Hallo ? Das ist schon beim Durchfahren teuer .... da würde ich nie und nimmer mit dem Womo hinfahren !!

Die Eintrittspreise sind natürlich in einer solchen Metropole auch saftiger, als anderswo - aber das ist doch hier nicht anders.

Wir hatten sehr schöne SP in England, auf denen man kostenlos frei stehen kann ( z.B. Robin Hoods Bay )

Versuch's irgendwann nochmal - dann am besten gleich dorthin, wo die Menschen noch freundlicher sind :mrgreen: :

http://www.livilions.co.uk/forums/image ... otflag.gif

By the way: ich denke, 2010 fahre ich mal wieder rüber ...


Flora
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ENG-LAND ...nie mehr mit dem womo

Beitrag von Flora »

Es stimmt schon, England ist wahnsinnig teuer. Die Erfahrung habe ich schon vor knapp zwei Jahrzehnten gemacht und seitdem einige Male noch mal. (Wir sind trotzdem hingefahren). Bei uns war es die Karte vom National Trust, die wir hier teuer erworben haben, um in England günstig Mussen und Parks anschauen zu können. Und die dort keiner kannte. (Den National Trust schon, aber nicht die Karte). Ich erinnere mich noch, dass man auf einem Autobahnrastplatz mit dem Wohnmobil stehen durfte, aber für die Übernachtung dort ziemlich viel zahlen musste.

Auch an die engen Straßen erinnere mich gerade in Südengland sehr gut. Man kam auch kaum von der Stelle, hat sich wohl in den letzten zehn Jahren nicht geändert.

Wir sind beim letzten Mal (davor war ich von meinem 12-20 Lebensjahr jedes zweite Jahr als Austauschschülerin dort und einmal in London) vor knapp zehn Jahren geflogen. Haben uns einen Mietwagen genommen und vorher hier in Deutschland über Wolters ein Mobilheim auf einen Campingplatz gemietet. Von dort aus haben wir sternförmig die Sehenswürdigkeiten abgegrast. Dadurch waren die Kosten überschaubar.

Ich mag England immer noch sehr gerne. Würde auch gerne Schottland sehen. Aber im Moment ist es mir immer noch zu teuer. Mit dem Wohnmobil hinfahren? Ich weiß nicht. Aber mit Mietwagen bestimmt.

Ich finde es aber auch wichtig, wenn solche negativen Dinge mal erwähnt werden. Ich z.B. möchte nächstes Jahr nach Dänemark fahren und kenne nur die "Hochglanzprospekte". Da bin ich immer dankbar für jeden Hinweis, wo es Probleme geben könnte, was nicht so schön ist oder wo es besonders teuer ist. Das bedeutet nicht, dass ich dort nich mehr hinfahren würde. Sondern nur mich drauf einstellen.

Ich weiß nicht, ob Du auch gefahren wärst, wenn Du die Sachen vorher gewußt hättest. Aber Deine Reiseplanung wäre vielleicht eine andere gewesen.

P.S. Erkundige Dich besser, was Bed and Breakfast in England kostet. Die Preise sind auch dort gesalzen.


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: ENG-LAND ...nie mehr mit dem womo

Beitrag von jion »

irgendwie sehr schade, wenn man mit solchen Eindrücken und Erfahrungen von einer Reise zurückkehrt. Gut das es Foren gibt wie diese, in denen man solche Erfahrungen mitteilen kann. Ich muss ehrlich sagen, das mich bisher nichts dazu bewogen hat, einmal mit dem Wohnmobil auf die Insel zu fahren. Deine Erlebnisse bestätigen dies.
Mit dem Flieger würd ich auch immer wieder nach England fliegen, aber mit dem Womo sicherlich in den nächsten Jahren nicht.

Hoffentlich konntet ihr dann noch die " Restwoche " geniessen.

Gruß

Jion


klaus1960
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 114
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 02:09
Wohnmobil: eura665

Re: ENG-LAND ...nie mehr mit dem womo

Beitrag von klaus1960 »

Ja ...ich finds auch schade ...weil land und leute wirklich eine reise wert sind .. wir haben ja auch einen guten eindruck von england erhalten , insbesondere mein 13 jähriger sohn hat da sicher was davon ...und dass es teuer ist wussten wir ...nur wie gesagt ...zumindest an der küste im süden und westen ist das alles eher suboptimal für camper ... sobald ich meine sachen gerichtet hab schieb ich mal par fotos nach ...kann man eigentlich auch videos einstellen ?? den crach der uns den spiegel gekostet hat hab ich zufällig auf film .. :cool1


rittersmann
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2549
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Malibu Van 640
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: ENG-LAND ...nie mehr mit dem womo

Beitrag von rittersmann »

Das ist ja schade, daß Du solche Erfahrungen gemacht hast. Du solltest dir aber davon nicht das Womofahren vergällen lassen.

Meine Frau will auch mal mit dem Womo nach Schottland. Und ich? Schau mer mal. ;)

Ob Video hier geht weis ich nicht, aber bei Youtube einstellen und hier den Link, das geht bestimmt.


Germany
camperfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2685
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: ENG-LAND ...nie mehr mit dem womo

Beitrag von camperfan »

.... och, bleibt man lieber alle hier :cool1 :cool1 :cool1


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Großbritannien“